Bitte bewerte diesen Artikel

 Lesedauer: 3 Minuten
Das Altstadfest Kassel! (c) Kassel Marketing GmbH | Mario Zgoll
Das Altstadtfest Kassel! (c) Kassel Marketing GmbH | Mario Zgoll

In einigen Wochen ist es endlich soweit: Am letzten Juni-Wochenende verwandeln sich das ehemalige Kasseler Altstadtquartier und Teile der angrenzenden Innenstadt wieder drei Tage lang in eine vielfältige Erlebniswelt, die zum Feiern, Genießen und Entdecken einlädt. Dabei können sich die Besucher erneut auf ein facettenreiches Programm freuen, das Kultur und typische Kassel-Themen mit Kulinarik, Livemusik und Attraktionen für die ganze Familie verbindet.

Fast so „historisch“ wie die Kasseler Altstadt erscheint auch der Rückblick auf das letzte Altstadtfest: Es fand 2019 vor der Corona-Pandemie statt und liegt damit schon ganze vier Jahre zurück. Damals waren – genau wie zur Premiere 2018 – viele Tausend Menschen gekommen, die begeistert von der riesigen Programmvielfalt waren und die Gelegenheit nutzten, das ehemalige Altstadtquartier ganz neu zu entdecken. Auch bei der dritten Ausgabe in diesem Sommer werden wieder viele Kasseler Vereine und Kultureinrichtungen das Programm des Altstadtfestes mitgestalten.

Brücke schlagen zwischen Volks- und Kulturfest!

„Mit dem Altstadtfest haben wir ein ganz neues Veranstaltungsformat entwickelt, das auf besondere Weise den Blick auf die Wiege unserer Stadt lenkt“, sagt hierzu der ehemalige Oberbürgermeister Christian Geselle, verbunden mit einem Dank an die Kassel Marketing GmbH, die das Altstadtfest veranstaltet. „Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung wieder eine Brücke schlagen zwischen Volks- und Kulturfest mit spezifischen Kassel-Themen – und damit sicher wieder Einheimische sowie auswärtige Besucherinnen und Besucher gleichermaßen begeistern“ so Geselle abschließend.

Drei Tage volles Programm im ehemaligen Altstadtquartier

Hierfür wurde das grundlegende Konzept des Altstadtfestes auch in diesem Jahr beibehalten und um einige Programmpunkte erweitert. So kann man sich rund um die Martinskirche wieder auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Chassalla begeben und die Kasseler Partnerstädte kennenlernen, die sich hier mit landestypischer Kulinarik und einem Kulturprogramm vorstellen. Auch das abwechslungsreiche Themenprogramm auf den Plätzen und in den Gassen der Altstadt ist wieder dabei, genau wie der szenige Enten Kiez, auf dem sich die junge Kasseler Kreativszene präsentiert.

Sportlich, sportlich: die neue Vereinsgasse

Neu ist in diesem Jahr die Vereinsgasse. Hier stellen sich Kasseler Sportvereine vor und sorgen mit unterhaltsamen Aktionen für Unterhaltung. Mit dabei ist natürlich auch der KSV Hessen Kassel, der auf dem Altstadtfest seinen neuen Altstadt-Hero!Button anbietet. Er wurde in Zusammenarbeit mit Kassel Marketing entwickelt und ist für fünf Euro erhältlich.

Musik und Kultur aus Kassel

Ein vielfältiges Kultur- und Musikprogramm wird wieder an drei Bühnenstandorten zu erleben sein: So zeigen auf der Junge-Kunst-Bühne am Dock 4 talentierte Nachwuchs-Acts ihr Können, während auf der Regionalbühne an der Markthalle mitreißende Musik made in Kassel zu hören ist. Für Stimmung bis in den späten Abend sorgen zahlreiche Bands auf der HNA Schlossplatzbühne, und auch sonst ist an vielen Standorten ausgelassene Partystimmung angesagt.

Altstadtfest Kassel: Erlebnisprogramm für die ganze Familie

Entlang des Steinwegs laden wieder ein Jahrmarkt sowie ein Streetfood-Markt zum Erleben und Genießen ein – inklusive rasanter Rutschpartien auf der 28 Meter langen Tubing-Bahn Tubing XL. Auch spannende Führungen durch das frühere Altstadtquartier werden angeboten – genau wie eine amüsante Zeitreise mit den ViKoNauten, ein vielfältiges Kinderprogramm oder ein virtueller Rundflug mit dem Fieseler Storch.

Die Kasseler Kirchen beteiligen sich ebenfalls am Altstadtfest und richten am Sonntag einen ökumenischen Gottesdienst auf der Schlossplatzbühne aus. Zum Tag der offenen Tür laden das Familienzentrum des Diakonischen Werkes sowie das Malala Mädchenzentrum ein.

„Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Kasseler Bürger*innen, Institutionen, Geschäftsleute, Gastronomen und Vereine sowie die HNA mit der Schlossplatzbühne aktiv zum Gelingen des Altstadtfests beitragen“, betont Andreas Bilo. „Auf diese Weise entsteht eine Veranstaltung mit einzigartigem Profil, die es so nur bei uns in Kassel gibt. Hierfür möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken!“

Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.