
(Kreis Höxter) Zum letzten Mal in diesem Jahr hat der Kulturbeirat entschieden und gleich sechs Anträge auf Unterstützung durch die Förderrichtlinie für kleinere Kulturprojekte im Kreis Höxter positiv bewertet. Diese werden mit jeweils 300 Euro unterstützt.
„Uns ist schon klar, dass wir mit dieser Förderung angesichts der dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie für unsere Künstler nicht als Retter auftreten, doch eine kleine Hilfe ist diese Förderung sicherlich“, sagte Kreisdirektor Klaus Schumacher bei der Sitzung des Kulturbeirates.
Ohne Kunst ist das Leben sehr arm.
Er zitierte dazu den bekannten Hamburger Theatermacher Corny Littmann, der am 8.8.88 das Schmidt Theater auf der Reeperbahn eröffnet hat. Dieser hatte den Wunsch geäußert, „dass Kunst als das wahrgenommen wird, was Kunst ist, nämlich lebensnotwendig, systemrelevant. Das ist mir zu kurz gekommen in dieser ganzen Diskussion um Lufthansa und Kitas. Kunst gehört zum Leben und ohne Kunst ist das Leben sehr arm.“
Kulturbeirat Kreis Höxter: Einigkeit über kulturelle Unterstützung
Ganz in diesem Sinne war sich der Kulturbeirat einig, die heimischen Akteure, die für die künstlerische Vielfalt im Kulturland Kreis Höxter sorgen, auch weiterhin zu unterstützen. Jeweils 300 Euro bekommen der Verein KulturPur Höxter für die Durchführung des Neujahrskonzertes 2021 im Rahmen der Konzertreihe »Rathausklassik« im Historischen Rathaus der Stadt Höxter, der Verein Junge Kultur Steinheim für die Aufführung des Kindertheater-Stückes »Das tapfere Schneiderlein« in der Stadthalle Steinheim und der Gesangsverein Concordia Bellersen für die Durchführung eines Herbst-Konzertes in der Ackerscheune Marienmünster.
Ebenfalls mit 300 Euro unterstützt werden der Heimatverein Bökendorf für die Premiere des Stückes »Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer« in der Freizeithalle Bökendorf, der Verein KulturGut Holzhausen für das musikalische Sprechtheater »Der Kontrabass« innerhalb der Veranstaltungsreihe »WinterVOICES« in der Nieheimer Grundschule und Monika Tartsch aus Warburg für die Durchführung einer Matinée (mit Konzert, Lesung und Ausstellung) in der Georgskirche in Amelunxen.
Was ist dieses Wochenende los in der Region?
»Wochenmarkt Bad Hersfeld«
07:00 Uhr | Markt in Bad Hersfeld, Linggplatz
mehr Details
»Stadtstrand 2025«
08:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Brakel, Westfalen, Marktplatz Brakel
mehr Details
»Landauer Kram- und Viehmarkt«
10:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Bad Arolsen-Landau, Festplatz Landau
Genre: Partymusik
mehr Details
»Frühstück im Capulus«
10:00 Uhr | Kulinarisch in Bad Hersfeld, Kaffeerösterei Capulus
mehr Details
»Erlebnisführung: Respekt und Wertschätzung in der Kommunikation«
14:00 Uhr | Ausstellung in Bad Hersfeld, wortreich
mehr Details
» Alle Events am Wochenende zeigen!