
Kassel, eine Stadt mit reicher Geschichte und kultureller Vielfalt, hat sich zu einem wichtigen Ort für Jazzliebhaber entwickelt. Der Jazz in Kassel hat nicht nur eine lange Tradition, sondern auch eine starke Präsenz in der Gegenwart. Von etablierten Konzertreihen bis hin zu Jam-Sessions und Workshops bietet die Stadt eine lebendige Jazzszene, die sowohl Berufsmusiker als auch aufstrebende Talente vereint. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Stationen und Events der Kasseler Jazzlandschaft, die sich fest im kulturellen Leben der Stadt verankert haben.
Jazz in Kassel: Wer, wo, wann, was?
Förderverein Kasseler Jazzmusik: Ein Netzwerk für Musiker und Jazzliebhaber
Der Förderverein Kasseler Jazzmusik, gegründet im Jahr 1990 von Henner Urff, Detlef Landeck und Hans Tammen, ist eine zentrale Institution für den Jazz in Kassel. Mit mehr als 200 Mitgliedern, darunter sowohl Berufsmusiker als auch Jazzinteressierte, hat sich der Verein dem Ziel verschrieben, die Jazzmusik in Kassel und Umgebung zu fördern.
Finanziert durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und öffentliche Fördermittel, ermöglicht der Verein regelmäßige Auftritte von Musikern und unterstützt den Nachwuchs. Darüber hinaus bietet er ein weitreichendes Netzwerk für Musiker, das weit über Kassel hinausreicht. Die Kasseler Jazzmusik wird dabei nicht nur regional, sondern auch überregional präsentiert, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen und Institutionen.
Der Vorstand des Vereins besteht (2024) aus Rolf Denecke (Vorsitzender), Susanne Herrmann (stellv. Vorsitzende), Vincent Wolf (stellv. Vorsitzender), Frank Mißler (Kassierer) und Sven Krug (Schriftführer).
JazzClub Schlachthof: Bühne für den modernen Jazz
Der JazzClub Schlachthof ist ein fester Bestandteil der Kasseler Jazzszene. Diese Konzertreihe bietet professionellen Jazzmusikern aus Kassel und der Umgebung, aber auch internationalen Gastmusikern, eine Plattform. Die Konzerte reichen von traditionellem Jazz bis hin zu avantgardistischen Strömungen, was die Vielfalt und Offenheit der Kasseler Jazzszene unterstreicht.
Jede Musik ist in dem Maße gut, als sie Jazz, in geweitetem Sinne, enthält.
Friedrich Gulda (Worte zur Musik; 1971)
Der Veranstaltungsort, das Kulturzentrum Schlachthof, bietet mit seinem neuen Konzertsaal ideale Bedingungen für Jazzkonzerte in verschiedenen Formaten. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein Kasseler Jazzmusik und dem Schlachthof sorgt dafür, dass Jazzfans regelmäßig in den Genuss hochkarätiger Aufführungen kommen. Die Konzerte sind im Ticketshop des Schlachthofs erhältlich.
Jazz im tif: Außergewöhnliche Klangerlebnisse im Staatstheater
Auch das Staatstheater Kassel trägt zur Jazzlandschaft der Stadt bei. Die Konzertreihe Jazz im tif präsentiert in unregelmäßigen Abständen profilierte Jazzmusiker, die vorwiegend aus der überregionalen Jazzszene stammen. Auf der Studiobühne im Fridericianum werden unterschiedliche Stilrichtungen des Jazz präsentiert, was oft zu besonderen und unerwarteten Hörerlebnissen führt.
Wer heute 15 ist, fährt auf Hip-Hop ab; wenn man damals, zu unserer Zeit, 15 war, fuhr man auf Bebop ab.
Sonny Rollins
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Förderverein Kasseler Jazzmusik statt und ermöglichen es, dass Jazz auch in einem klassischeren Rahmen, wie dem Theater, eine Bühne findet. Karten sind über das Staatstheater Kassel erhältlich.
JazzKeller: Ein Zuhause für lokale Musiker
Der JazzKeller in Kassel ist ein Ort, an dem sich lokale und regionale Jazzmusiker regelmäßig präsentieren können. Die kleine Bühne im Kulturbunker bietet eine intime Atmosphäre, die besonders für Bands und Musiker ideal ist, die neue Projekte vorstellen oder sich neu formiert haben.
Diese Konzertreihe richtet sich besonders an Künstler, die kontinuierlich an ihrer Musik arbeiten, aber auch an jene, die experimentelle Projekte verfolgen. Der JazzKeller trägt somit zur Weiterentwicklung und Sichtbarkeit der regionalen Jazzszene bei.
Veranstalter ist der Förderverein Kasseler Jazzmusik in Kooperation mit dem Kulturbunker Kassel. Karten für die Konzerte im Kulturbunker (Friedrich-Engels-Straße 27) sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich; Ansprechpartner: Albrecht Schmücker und Robert Pfaff.

Jazzfest Kassel: Programm das Tradition & Innovation vereint
Seit 1993 prägt das Jazzfest die kulturelle Szene Kassels. Es bringt nicht nur hochkarätige Musiker auf die Bühne, sondern bietet auch Workshops und Sessions an, die sowohl lokale als auch internationale Talente fördern.
Organisiert vom Förderverein Kasseler Jazzmusik, bietet das Jazzfest Kassel ein breites Spektrum von traditionellen bis modernen Jazzstilen, die an mehreren Veranstaltungsorten in Kassel präsentiert werden. Jedes Jahr wird ein einzigartiges Line-up geboten, das sowohl den traditionellen Jazz als auch experimentelle und moderne Jazzformen in den Vordergrund stellt.
Jam Sessions und Workshops: Eine Plattform für Austausch und Kreativität
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Jazzlebens in Kassel sind die regelmäßigen Jam Sessions und Workshops. Die Offene Jazzbühne, geleitet von Rolf Denecke, gibt Musikern einmal im Monat die Gelegenheit, sich im freien Spiel auszuprobieren.
Hier treffen sich sowohl erfahrene Musiker als auch solche, die sich im Jazz weiterentwickeln möchten. Der Austausch und das spontane Zusammenspiel sind dabei zentrale Elemente, die den kreativen Prozess des Jazz ausmachen.
Mann, wenn du fragen musst, was Jazz ist, dann wirst du es nie wissen.
Louis Armstrong
Zusätzlich bietet der Jazzverein einen Workshop an, der sich auf die Kunst der Improvisation konzentriert. Unter der Leitung von Berthold Mayrhofer können Musiker ihre Fähigkeiten im Zusammenspiel und in der Improvisation verbessern. Im Ww-Terminator findest Du regelmässig die neuesten Workshops und/oder Konzerte mit Berthold Mayrhofer.
Die Workshops sind offen für alle Instrumentalisten und Sänger und finden regelmäßig im Kulturzentrum Schlachthof statt. Der Workshop ist für Teilnehmer kostenlos, was ihn zu einer idealen Gelegenheit macht, sich intensiv mit der Musik auseinanderzusetzen.
»33. Jazzfest Kassel«
Ulli Orth, Berthold Mayrhofer,
17:00 Uhr | Konzert in Kassel, Kulturbunker Kassel
mehr Details
Die Geschichte des Jazz in Kassel: Von der Ledderhose zum modernen Jazz
Die Geschichte der Jazzkonzerte in Kassel reicht weit zurück. Bereits während der NS-Zeit fanden heimlich Jazzveranstaltungen statt, unter anderem im Gasthaus Ledderhose, das zu einem zentralen Treffpunkt für Jazzliebhaber wurde.
Hans Hämer, der zu den Pionieren der Kasseler Jazzszene zählt, hörte dort während des Zweiten Weltkriegs zum ersten Mal Jazz und entwickelte eine Leidenschaft, die ihn später zum Vorreiter der Jazzmusik in Kassel machen sollte.
Hans Hämer: Ein Pionier der Kasseler Jazzszene: Hans Hämer war in den frühen 60er-Jahren eine Schlüsselfigur für den Jazz in Kassel. Mit unermüdlichem Engagement ermöglichte er es, dass der Jazzclub in der Orangerie zum Leben erweckt wurde – einem der stilvollsten Jazzclubs Europas. Durch seine Initiative konnte der große Raum im ersten Stock des westlichen Flügels im Orangerie-Hauptgebäude in einen Jazztempel verwandelt werden.
Hämer überzeugte den damaligen Kultusminister Ernst Schütte von seinem Vorhaben und organisierte mit dem Gunter Hampel Quartett ein fulminantes Eröffnungskonzert im Dezember 1960. Die legendäre Atmosphäre des Clubs – vornehm, leger, modern und doch frei von Klischees – wird heute nur noch von wenigen Zeitzeugen erzählt. Leider musste der Club schon nach knapp vier Jahren wieder schließen, als die documenta III im Sommer 1964 ihre Räume beanspruchte. Trotzdem bleibt Hans Hämer bis heute ein Symbol für die kreative Aufbruchsstimmung jener Zeit in Kassel.
Heiß kann cool sein, und cool kann heiß sein, und beides kann sein. Aber heiß oder cool, Mann, Jazz ist Jazz.
Louis Armstrong
Das Gasthaus Ledderhose blieb auch nach dem Krieg ein wichtiger Ort für die Jazzszene. In den 1950er Jahren zog der Jazzkeller dort regelmäßig junge Menschen an, die im Kerzenschein über Musik und Literatur diskutierten, während sie zu den Klängen von Swing- und Jazzplatten tanzten. Die Leidenschaft und das Engagement dieser frühen Jazzliebhaber legten den Grundstein für die heute so lebendige Jazzszene in Kassel.
Buch-Tipp: »Als der Jazz nach Kassel kam«
Streifzüge durch die Jazzszene der Nachkriegsjahrzehnte, Kultur- und Technikgeschichte Kassels
von Ullrich Riedler
Zigarettenqualm und Bier in düsteren Kellerclubs, internationale Stars wie Duke Ellington, Louis Armstrong und Ella Fitzgerald auf Kassels Bühnen, und Dixieland auf einem Schaufelraddampfer: Man könnte meinen, es sei von Paris, New York oder New Orleans die Rede – doch hier geht es um Kassel. In den ersten Jahrzehnten nach dem Krieg entwickelte sich in Nordhessen eine außergewöhnlich lebendige Jazzszene.
Kreative Köpfe, ein aufgeschlossenes Publikum und die in Rothwesten stationierten Amerikaner legten den Grundstein für eine Musikkultur, die nicht nur Kassel prägte, sondern auch Teil der deutschen Kulturgeschichte wurde. (Buch hier bei Amazon)
Autor: Ullrich Riedler, geboren 1960 in Kassel, studierte in Göttingen und arbeitet heute als Politikredakteur bei der HNA Kassel. Er ist leidenschaftlicher Jazz-Fan.
Wo gibt es Jazz in Kassel? Termine und Locations für Jazzkonzerte in Kassel
Wer sich fragt, „Wo gibt es Jazz-Konzerte in Kassel?“ oder welche Locations für Jazz in Kassel die besten sind, wird in der Stadt viele Möglichkeiten finden. Von den etablierten Veranstaltungsorten wie dem Kulturzentrum Schlachthof und dem Staatstheater Kassel bis hin zu intimeren Locations wie dem Kulturbunker bietet Kassel eine Vielzahl an Bühnen für den Jazz.
Tipp: Mit einem Klick auf die oben genannten Locations findet der interessierte Jazz-Fan immer eine Füllhorn an Jazz-Events!
Regelmäßige Events, wie die Offene Jazzbühne und die verschiedenen Workshops, bieten sowohl Musikern als auch Zuhörern zahlreiche Gelegenheiten, in die Welt des Jazz einzutauchen. Dank der langjährigen Tradition und des Engagements des Förderverein Kasseler Jazzmusik bleibt Jazz auch in Zukunft ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Kassel.
Hier findest Du die nächsten Jazz Konzerte in Kassel:
Musikschule Kassel
19:30 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Rock, Pop, Jazz
mehr Details
Randi Tytingvåg Trio
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Last Penny Party ' featuring MR. BROWN«
Kassels Disko für Erwachsene
21:00 Uhr | Party in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Soul, Funk, Jazz
mehr Details
Jacob Karlzon Quartett
»Questar«
(4/5)
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»The Jazzed Up Jam Session«
20:00 Uhr | Jam-Sessions in Kassel, Goethes PostamD
Genre: Jazz
mehr Details
Ron Spielman Trio
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Rock, Pop, Blues, Jazz, Folk
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Nostalgia Trio
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Tingvall Trio
18:30 Uhr | Konzert in Kassel, Schauspielhaus Staatstheater Kassel
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Tingvall Trio
18:30 Uhr | Konzert in Kassel, Schauspielhaus Staatstheater Kassel
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Tingvall Trio
19:30 Uhr | Konzert in Kassel, Schauspielhaus Staatstheater Kassel
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Joel Frahm Trio
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
B_ella und Gäste
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz, Folk-Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»48. Göttinger Jazzfestival - Phenomena«
Lisa Wulff Trio
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Volksbank Kassel Göttingen (Atrium Hauptstelle)
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Paul Kleber Quartett
»Jazz ist dienstags«
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Rio x Lilia
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Pop, Chansons, Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»33. Jazzfest Kassel«
Ulli Orth, Berthold Mayrhofer,
17:00 Uhr | Konzert in Kassel, Kulturbunker Kassel
mehr Details
»25 Jahre Jubiläumstour 2025«
Hattler
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Myra Maud: die Weltbürgerin.
11.11.2025 | Konzert in Kassel |
"Kunst, mit ihren verschiedenen Seiten, ist das schönste Geschenk, über das der Mensch verfügt: Herz, Geist, Körper und Seele kommen dabei frei zum Ausdruck, und ich bin dem Herrn dafür dankbar."
Diese Wörter, die sich wie eine Ode an die Kunst anhören, verdanken wir der prominenten Film-Schauspielerin, Sängerin und Songschreiberin Myra Maud. Mit ihrem Band tritt sie in den kommenden Tagen auf, um dem künstlerischen Werk der unvergesslichen Pianistin und Sängerin Nina Simone Tribut zu zollen.
Weibliche Gesangsikonen des vergangenen Jahrhunderts zu ehren und in deren musikalisches Gewand zu schlüpfen, gehört zu Myras bevorzugten und bekannten Musikdarbietungen. Von Edith Piaf bis Aretha Franklin, von Whitney Houston bis Miriam Makeba und viele andere, hat sie immer ihr Neuinterpretationspotenzial voll und atemberaubend unter Beweis gestellt. Sicherlich reiht sich die kommende Show in die gleiche Dynamik ein.
Mit Wurzeln in Martinique und Madagaskar, ist Myra Maud in Paris geboren. In ihren frühen Jahren erhielt sie, in der Hauptstadt Frankreich, eine Tanzausbildung und lernte anschließend das Klavier und das Saxofon kennen. Sehr früh entdeckte sie eine besondere Leidenschaft für die Kunst, welche sich allmählich sowie facettenreich entfalten wird und ihr Leben bis heute geprägt hat. In Paris spielte sie die Rolle der berühmten und extravaganten Josephine Becker im französischen Film "Ballade de Printemps" mit Michel Serrault. Dann kam sie nach Deutschland, wo sie in die Haupttrolle "nala" des Broadway Musikals König der Löwen schlüpfte.
Dabei lernte sie die freie und Hansestadt Hamburg kennen, und dort lebt sie noch heute. In der Karibik spielte sie ebenfalls eine Musicalrolle. Zu einem ihrer zahlreichen Erfolge gehört ihr Album "Afri-Frans", mittels dessen sie 2010 in Südafrika Platin erhielt. Vielfalt zählt zweifelsohne zu ihren Stärken. Sei es Gospel, Soul, Jazz, Pop, Chanson, karibische Musik, ihr scheint fast kein Musikstil fremd. Daraus geht hervor, dass sie allerorts auf der Welt nahtlos Fuß fasst, Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religionen einzigartig anspricht und mitreißt.
Sie ist wahrlich ein Kosmopolit!
Eine beeindruckende Musikkarriere
Myra Maud begann ihre Musikkarriere mit Fernsehauftritten gemeinsam mit den Gospel Chords Singers im französischen Fernsehen. Bald darauf tritt sie schon mit renommierten Superstars wie zum Beispiel Celine Dion, Enrique Iglesias, Johnny Hallyday, Mireille Matthieu und viele andere auf.
Soloauftritte prägen ebenfalls massiv ihren Werdegang. Dabei wurde sie von großen Orchestern begleitet, nämlich dem Orchester Colonnes de Paris, dem Orchestre National Symphonique de France und dem Claude Bowling Jazz Big Band, mit dem sie die ganze Welt bereiste und vielen Menschen große Freude bereitete.
Eines der wichtigen Ereignisse ihrer musikalischen Karriere fand 2011 statt: die Eröffnungsfeier der Frauen-Fussball WM in Frankfurt. An diesem Event war sie als Sängerin zu Gast. Dort erschien sie vor den Augen von mehr als 130.000 Zuschauer. Alle wurden dabei von ihrem Talent und ihrer Performance betört und beeindruckt. Ihre internationale Bekanntheit stieg in der Folgezeit enorm an.
Zusätzlich zu ihrem Erfolg als Sängerin und Schauspielerin ist Myra ein hochbegehrter Coach für Gospel und Musik Workshops, Teambildungen für große Firmen auf der ganzen Welt.
Myra Maud singt Nina Simone
Am kommenden 20. März tritt Myra Maud anlässlich eines neuen Projekts auf: dem musikalischen Schaffen von Nina Simone, einer berühmten amerikanischen Pianisitin und Künstlerin zu gedenken. Begleitet wird sie dabei von Lutz Kranjenski (Klavierist und Musikdirektor), Hervé Jeanne (Kontrabass) und Leon Saleh (Schlagzeug).
YouTube Video: Myra Maud "Myra Maud: die Weltbürgerin."
Myra Maud
»Myra Maud sings Nina Simone«
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»33. Jazzfest Kassel - Triple Roots«
Eric Séva
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, TiF Kassel
mehr Details
Globetrotter!
13.11.2025 | Konzert in Kassel | Die fünf Musiker von Äl Jawala brauen ein brodelndes Süppchen aus Balkan-Brass, Funk, Jazz und modern Grooves und vermitteln mehr als nur einen Hauch moderner Roma-Kultur. Live animieren die "Balkan Big Beatz" der fünf Freiburger zu einem ausgelassenen Tanz durch die Nacht.
YouTube Video: Äl Jawala "Globetrotter!"
»33. Jazzfest Kassel«
Äl Jawala
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Kulturzentrum Schlachthof Kassel
mehr Details
»33. Jazzfest Kassel«
Markus Stockhausen Group feat. Nguyên Lê
19:30 Uhr | Konzert in Kassel, Schauspielhaus Staatstheater Kassel
Genre: Jazz
mehr Details
Quadro Nuevo
»Happy Deluxe«
19:30 Uhr | Konzert in Kassel, Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V.
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»«Ragawerk
19:00 Uhr | Konzert in Kassel, Kulturzentrum Schlachthof Kassel
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»33. Jazzfest Kassel«
jixMAZZ, Favourite Tracks
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Kulturbunker Kassel
Genre: Jazz
mehr Details
Wildwechsel präsentiert:
Shuteen Erdenebaatar Quartet
»FlügelWoche 2025«
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Wildwechsel präsentiert:
Ramon Valle & Maite Hontele
»FlügelWoche 2025«
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»The Jazzed Up Jam Session«
20:00 Uhr | Jam-Sessions in Kassel, Goethes PostamD
Genre: Jazz
mehr Details
Julia Hülsmann Quartet
»FlügelWoche 2025 - Under The Surface«
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»33. Jazzfest Kassel«
Ulli Orth 5tett
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Kulturzentrum Schlachthof Kassel
Genre: Jazz
mehr Details
Bewegtes Feld!
21.11.2025 | Konzert in Kassel |
Das ist die Musik eines Zwanzigjährigen. Und der Schlagzeuger ist noch jünger. Als Vincent Meissner 2019 Vertreter Sachsens bei Jugend jazzt war, wohin jedes Bundesland seinen talentiertesten Vertreter entsendet, wurde das zur Initialzündung. Der Pianist sinnierte für seine Präsentation über einen neuen Ansatz.
Er wollte nicht wie bisher aus kleinen Skizzen Stücke wachsen lassen, sondern ein zusammenhängendes Programm wie eine Suite kreieren. Inzwischen hat Vincent schon den Bechstein Klavierwettbewerb gewonnen, den Konzertpreis der Jazzopen Stuttgart, den Förderpreis der Deutschen Jazzunion, die Jazzhaus Competition Freiburg und den Mitteldeutschen Jazzpreis. Und dieses Suitenhafte durchzieht auch sein Album „Bewegtes Feld“.
Vincent Meissner: Piano | Josef Zeimetz: Bass | Henri Reichmann: Drums
YouTube Video: Vincent Meissner Trio "Bewegtes Feld!"
Vincent Meissner Trio
»FlügelWoche 2025 - Album Release Konzert »Eigengrau««
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»33. Jazzfest Kassel - Lange Jazznacht«
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Gleis 1
Genre: Jazz
mehr Details
Sebastian Gahler
»Electric Stories«
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Cécile Verny Quartet
»Große Stimme - große Songs«
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Christmas Jingle – Schokokringel«
Merle Clasen Quartett
19:30 Uhr | Konzert in Kassel, Goethes PostamD
Genre: Jazz
mehr Details
TIPP: Du bist süchtig nach Jazz und willst wissen, was wir noch so an Jazz-Events oder JazzKonzerten im Ww-Terminator zusammengetragen haben? Dann klick einfach auf diesen Link!