
„Scharfe Barte“ gefällig? Eine Barte ist eine Axt, in diesem Fall handelt es sich aber um den Publikumspreis für den Kabarettisten, der das Publikum am meisten überzeugt. Damit kann er dann sofort den nächsten Witz fällen. Gleich sechs Kabarettisten präsentieren ihr Können und treten an zu einem Wettstreit der Künste. Dieses Jahr ist Erik Lehmann zu Gast, der bereits 2014 den Melsunger Kabarett Preis gewann.
Wer kommt?
Bist du anders als die anderen, die immer nur anders sein wollen als die anderen?“ fragt eine Kabarettistin der vier Abende füllenden Veranstaltungsreihe in ihrem Programm. Und darum geht es in dem diesjährigen Wettbewerb. Individuum, Gesellschaft und dazwischen hängt man selbst.
»Der Erfolg gibt mir nichts« lautet der Programmtitel von Wortspieler Michael Tumbrinck. Ganz anders geht Stefanie Kerker an das Thema: Sie beschäftigt sich mit dem Erfolgsdruck der modernen Menschen. Perfekt soll man sein, am besten auch das eigene Hinterteil.
Dabei kommen auch Musikinstrumente zum Einsatz und so spielt sie sich durch die verschiedensten Themen. Nüchtern klingen mag der Programmtitel, den die Die Westhäkchen vorstellen, nämlich „xyz“. Ganz kreativ machen sie ihren Sorgen im Kabarett mit Tönen Luft: Leiden und Freuden der Menschheit finden auch mal selbstironisch ihren Ausdruck.
Mindestens genauso musikalisch präsentiert sich Heino Tiskens mit „gebodybuildet“. Blömer und Tillack, das Kabarettistenduo, präsentiert »Wir müssen draußen bleiben« und »Auf die Plätze. Gedanken. Los!« „Ein Gesamtkunstwerk, das einen ganz eigenen Reiz ausübt und gleichzeitig einen permanenten Angriff auf die Lachmuskulatur beinhaltet.“ titelt die Westfälische Zeitung.
Der Sohn eines Iraners und einer Türkin berichtet von seinem Leben als Deutscher in der heutigen Zeit, in der er angeschaut wird, wie das Wild auf der Straße vom Autofahrer, behauptet er zumindest selbst.
Helmuth Steierwald bietet eine ganz junge Sicht auf die Dinge. Zugegeben, der Name ist zwar nur ein Künstlername, aber Emir Puyan Taghikhani wäre auch einfach zu komplex.
Nach diesen Ausflügen in Gedankenwelten wird abgestimmt, der Erstplatzierte gewinnt 3000€. Erik Lehmann tritt außerdem als Gaststar mit seinem Kurzprogramm »Notizen aus dem Muttiheft« auf. 2018 wird zum siebten Mal der Nachwuchspreis vergeben. Wer an allen drei Abenden durch Anwesenheit geglänzt hat, kann darüber hinaus mitentscheiden, wem die Ehre zuteil wird, den Publikumspreis und somit 500€ zu gewinnen.
Das komplette Programm
- 05.11. 19.30 Michael Tumbrinck, 21:00 Stefanie Kerker
- 07.11. 19:30 Die Westhäkchen, 21:00 Heino Tiskens
- 12.11. 19:30 Blömer/Tillack, 21:00 Helmuth Steigerwald
» 18., 5.,7.,12. u. 17.11.2018, Melsunger Kabarett Wettbewerb, Kulturfabrik Melsungen
» Website des Melsunger Kabarettwettbewerbs