4/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 3 Minuten
Bäcker Hände
Handmade in Hessen – Neue Kampagne der MGH GUTES AUS HESSEN unterstützt Lebensmittelhandwerk

Friedberg, 16. Mai 2019 – Inhabergeführte Bäckereien und Metzgereien findet man in Deutschland und Hessen immer weniger, die Zahl der Betriebe im Lebensmittelhandwerk geht stetig zurück. Die MGH GUTES AUS HESSEN GmbH unterstützt mit einer jetzt gestarteten Kampagne diese handwerklichen Betriebe und will bei Verbraucherinnen und Verbrauchern das Bewusstsein dafür stärken, wie wertvoll die Produkte des regionalen Handwerks sind.

Unter dem Motto „Handmade in Hessen – für Qualität, Region und Handwerk“ rückt die MGH auf verschiedenen Plakatmotiven hessische Bäcker und Metzger in den Fokus, die ihre Produkte selbst herstellen, ihre Rohstoffe aus der Region beziehen und wegen der hohen Qualität ihrer Ware die Zertifizierung „Geprüfte Qualität – HESSEN“ beziehungsweise „Bio aus HESSEN“ haben. Die Plakatkampagne startet in Kürze hessenweit und wird vor allem von einer Facebook-Aktion begleitet.

„Das Lebensmittelhandwerk steht für Qualität und Transparenz, zwei Kriterien, die für Konsumentinnen und Konsumenten besonders wichtig sind“, stellt Julia Kraushaar, Geschäftsführerin der MGH GUTES AUS HESSEN GmbH fest. „Wir möchten den Verbraucher daran erinnern, wie wichtig die Unterstützung des regionalen Lebensmittelhandwerks ist.“

Denn davon hat er einen Mehrwert: „Wer handwerkliche Produkte aus regionaler Herstellung kauft, weiß, woher diese Erzeugnisse kommen und wer sie produziert hat – im Unterschied zu Waren aus anonymen Großbetrieben. Tragen die Erzeugnisse darüber hinaus unser Siegel, können Verbraucherinnen und Verbraucher sicher sein, dass sie ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufen.“

Mit der Kampagne unterstützen die Initiatoren regionale Familienbetriebe und tragen zu deren Erhalt bei. Rund ein Drittel der Handwerksbetriebe haben in den letzten zehn Jahren unwiderruflich geschlossen (Quelle: Handwerksrolle der Handwerkskammern). Auch gibt es immer weniger Auszubildende, die diese Berufe attraktiv empfinden.

Das Lebensmittelhandwerk ist zentraler Bestandteil einer Wertschöpfungskette, die bei der Urproduktion – beispielsweise dem Getreideanbau oder der Viehzucht – beginnt und bei der Vermarktung und dem Verkauf endet.

Mit der Kampagne will die MGH GUTES AUS HESSEN außerdem dazu beitragen, die gesamte Wertschöpfungskette in Hessen zu halten. „Wenn wir die Handwerker stärken, stärken wir auch die vorgelagerten Stufen der Produktion – und somit insgesamt die traditionelle, regional gewachsene Wirtschaft der kurzen und damit umweltfreundlichen Transportwege“, sagt Claudia Weiß, Ansprechpartnerin für die Kampagne und die Betriebe.

„Unsere Aktion soll deutlich machen, dass hessische Lebensmittelhandwerker ihre Erzeugnisse mit viel Wissen und Liebe zum Produkt herstellen. „Handmade in Hessen“ zeigt, dass hinter jedem Produkt ein Mensch mit seinem Team steht; die Produkte haben sozusagen ein Gesicht. Das gibt den Käuferinnen und Käufern Vertrauen und Sicherheit. Nicht zuletzt stehen diese Produkte für ein Stück Heimat, für liebgewonnene Tradition.“

Die Kampagne startet mit über 20 hessischen Lebensmittel-Handwerksbetrieben – Bäckereien und Metzgereien. „Unsere Kampagne zeigt, welchen hohen Stellenwert wir dem Lebensmittelhandwerk beimessen und wie wichtig es uns ist, die Werte des Handwerks der Öffentlichkeit zu vermitteln. Wir hoffen, dass sich dadurch noch mehr Bäckereien und Fleischer für eine Zertifizierung mit den Qualitätssiegeln „Geprüfte Qualität HESSEN“ und „Bio aus HESSEN“ entscheiden und damit Qualität und Regionalität für ihre Kundschaft sichtbar machen“, sagt Weiß.

Weitere Informationen zu den Qualitätssiegeln und den Partnerbetrieben finden Sie auf der Website www.gutes-aus-hessen.de. Sie können auch gerne jederzeit weitere Kampagnenmotive bei uns anfordern.

Die MGH GUTES AUS HESSEN ist eine vom Land Hessen unterstützte Marketinggesellschaft, die sich schwerpunktmäßig um das Marketing regionaler Lebensmittel kümmert.

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.