
1968 wurde das amerikanische Duo Simon & Garfunkel mit diesem Song bekannt, “Mrs. Robinson” begeisterte die Folk-Rock-Fans.
Simon & Garfunkel waren eines der berühmtesten und vor allem erfolgreichsten Duos der Musikgeschichte. Songs wie „Sound of Silence“, „The Boxer“, „Mrs. Robinson“ und „Bridge Over Troubled Water“ sind Stücke für die Ewigkeit. Ihr letztes Studioalbum, „Bridge Over Troubled Water“ von 1970 gehört mit 25 Millionen verkauften Einheiten zu den erfolgreichsten Alben der Welt.
Paul Simon und Art Garfunkel lernten sich kennen, als sie sich in der Schule trafen und feststellten, dass sie ihre Vorliebe für Rock‘n‘Roll, insbesondere die Everly Brothers, teilen.
Als sie beide erst 15 Jahre alt waren, traten sie unter dem Namen Tom & Jerry auf und unterschrieben einen Plattenvertrag mit Big Records. Auch TV-Auftritte zusammen mit Jerry Lee Lewis und USA-weite Coverage im Radio sorgten dafür, dass die beiden einiges an Popularität erlangten. Ab ihrem Debütalbum „Wednesday Morning, 3 AM“ von 1964 nannten sich die beiden Simon & Garfunkel – der Rest ist Geschichte, wie man so schön sagt.

Leider fast genauso berühmt wie ihre Musik ist der Streit, den die beiden zeitlebens geführt haben. Anfangs noch dick befreundet, gingen die Ungereimtheiten los, als Paul Simon noch zu Tom & Jerry-Zeiten eine Solosingle aufnahm. Das empfand Art Garfunkel als Verrat – offenbar hat das für nachhaltigen Krach zwischen den beiden gesorgt. Immer wieder wurden heftige Beschimpfungen zwischen den beiden im Laufe der nächsten knapp 50 Jahre in die Presse getragen.
So bezeichnete Art Garfunkel seinen Bandkollegen in einem Interview mit dem englischen „Telegraph“ als „Idioten“, „Monster“ und bezichtigte ihn, einen „Napoleonkomplex“ zu haben. Überhaupt habe er sich mit Simon nur angefreundet, weil er Mitleid aufgrund dessen geringer Körpergröße gehabt habe.
Jetzt wird das Duo wiederbelebt – und zwar mit dem Duo Graceland: Thomas Wacker ist die Stimme von Paul Simon während Thorsten Gary Art Garfunkel Leben einhaucht. Als lebendig kann man die Performance der beiden sehr wohl bezeichnen, denn anders als sonst beteiligt sich auch ein Streicherquartett an ihren Konzerten: „A Tribute to Simon & Garfunkel meets Classic“.
Die Darbietung ist eine Huldigung an zwei vergangene Einzelkünstler, die sich als Duo einen Namen machten. Gespielt werden die großen Klassiker, sodass Gitarre, zwei Stimmen und klassische Instrumente zu einem Musikerlebnis verschmelzen. Auch beim Hessentag war das Duo aufgetreten, wie Wildwechsel berichtete.
Dabei gibt es zwischendurch auch Stücke zu hören, die rockiger sind. Als „Lieder, die etwas zu erzählen haben“ bezeichnet Duo-Mitglied Thorsten Gary die Stücke von Simon & Garfunkel und erklärt so seine Affinität zu dem Vorbild und Tribute-Band Zugehörigkeit.
So wird mit „The Sounds of Silence“ oder „Bridge over Troubled Water“ an die 60er und 70er Jahre zurückerinnert.
» 6.1.2019, Duo Graceland, Erwin-Piscator-Haus, Marburg