
(Marburg) Ein märchenhaftes Ballett voller Eleganz, Anmut und tänzerischer Höchstleistungen: Das St. Petersburg Festival Ballett präsentiert am 11. Januar 2020 im Erwin Piscator-Haus in Marburg das Märchenballett Dornröschen in drei Akten mit Live-Orchester.
Als eines der berühmtesten und populärsten klassischen Ballette nimmt „Dornröschen“ im OEuvre von Peter I. Tschaikowskys einen ganz besonderen Platz ein. Der Komponist selbst bezeichnete das 1890 uraufgeführte Meisterwerk sogar als sein bestes Ballett.
Es entstand in enger Zusammenarbeit Tschaikowskys mit Marius Petipa, dem wohl bedeutendsten Choreografen des 19. Jahrhunderts, und fasziniert aufgrund seiner formalen Vollkommenheit und seines hochentwickelten choreografischen und musikalischen Ausdrucks.
Und in der Tat, „Dornröschen“, das auf einem alten Märchen von Charles Perrault basiert, wartet mit tänzerischen Höchstleistungen der vielen Solisten wie des gesamten Corps de ballet und einer zu Herzen gehenden Handlung auf.
Der einzigartige Zauber des Märchens, die wunderbare Musik und die choreografische Poesie entführen die ganze Familie in eine märchenhafte Welt voller Fantasien und Träume. „Dornröschen“ ist ein Meilenstein des klassischen Stils und eines der bezauberndsten Ballettstücke überhaupt.
Nur die Liebe kann den 100-jährigen Schlaf besiegen
Lange mussten König Heinrich und Königin Katharina warten, bis sich ihr großer Traum erfüllt: Eine kleine Tochter kommt zur Welt.
Zur Taufe von Prinzessin Aurora erscheinen aber nicht nur Freunde und gute Feen mit Geschenken, sondern auch die böse Fee Carabosse verschafft sich Zutritt.
Sie belegt das Kind mit einem Fluch: An ihrem 16. Geburtstag wird sich Aurora an einer Spindel stechen und sterben.
Der Fliederfee allerdings gelingt es, den Todesfluch in einen 100-jährigen Schlaf abzuschwächen, der nur durch einen Kuss echter Liebe beendet werden kann.
Trotz aller Vorsicht tritt ein, was prophezeit wurde. An seinem 16. Geburtstag sticht sich das Mädchen und fällt – gemeinsam mit dem gesamten Hofstaat – in einen tiefen Schlaf.
Erst 100 Jahre später überwindet Prinz Florimund auf der Suche nach der Prinzessin alle Hindernisse, die ihm von Carabosse in den Weg gelegt werden, und findet Aurora.
Er erweckt sie mit einem Kuss, und der Hochzeit und einer glücklichen Zukunft der beiden steht nichts mehr im Wege.
Eingebettet in die zauberhaften Bühnenbilder des renommierten Theater-Designer Vjatscheslav Okunev, der auch für die wunderschönen Kostüme sorgte und u. a. für das Mariinski Theater St. Petersburg sowie die Mailand Scala tätig ist, präsentiert sich „Dornröschen“ als Märchenballett auf höchstem Niveau.
Russische Ballettkunst auf höchstem Niveau – das St. Petersburg Festival Ballet
Aufgrund seiner hohen technischen Ansprüche kann das St. Petersburg Festival Ballet seine klassische Eleganz und perfekte Könnerschaft in dem romantischen Meisterwerk unter Beweis stellen.
42 Tänzerinnen und Tänzer, allesamt Absolventen der besten russischen Ballett-Schulen wie der Vaganova-Akademie von St. Petersburg, der Moskauer Akademie der Choreografie, der Ufa Ballett-Schule und der Perm Ballett-Akademie, bilden eine der renommiertesten Ballett-Kompanien, die man aktuell auf der Bühne bewundern kann.
Das hochkarätige Ensemble brilliert mit einer Tanzleistung, die so vollkommen ist, dass sie den Zuschauern schier den Atem raubt. In vollendeter tänzerischer Harmonie haucht das St. Petersburg Festival Ballet der historischen Choreografie von Marius Petipa neues Leben ein.
»Dornröschen«
St. Petersburg Festival Ballet
19:00 Uhr Marburg, Erwin-Piscator-Haus - Stadthalle Marburg
Typ: Tanz
Jetzt: Ticket kaufen
Weitere Veranstaltungen in Marburg:
»Yoga für Studierende«
08:00 Uhr Marburg, Mehrgenerationenhaus Marburg
Typ: Sport
»Ausbildungsmesse: Ansage Zukunft«
08:00 Uhr Marburg, Cineplex Marburg
Typ: Messe
»Aktionstag und Hobby-Fußball«
15:00 Uhr Marburg, Garagenhof
Typ: Diverses
»800 Jahre Frauengeschichte«
Prof. Dr. Marita Metz-Becker
16:00 Uhr Marburg, Marktplatz Marburg
Typ: Vortrag
»Friday Night Magic«
17:00 Uhr Marburg, Game It Spielwaren
Typ: Diverses
»Das Unbehagen der Impfung und seine Geschichte«
Merlin Wolf
19:00 Uhr Marburg, Café Trauma
Typ: Vortrag
»Friday Wildlife im Clou (mit Cocktail-Doppeldecker*)«
19:30 Uhr Marburg, Musikkneipe Clou
Typ: Party
»Frankenstein«
20:00 Uhr Marburg, TurmCafé im Spiegelslustturm
Typ: Open-Air
»80er Party, live im Knubbel Marburg«
Back to the 80s
20:30 Uhr Marburg, Knubbel, livemusic, party & living, Marburg
Typ: Konzert » Hits der 80er
Boppin´B
20:30 Uhr Marburg, KFZ Marburg
Typ: Konzert » Rock'n'Roll