
Ostern steht vor der Tür – angesichts dessen findet am 25. März im Rahmen des Projektes »LernRAUM.pl« der Online-Workshop »Ostern wird gefeiert« statt. Das Team des neusten Projektes der deutschen Minderheit in Polen schreibt hierzu:
Zu Ostern gehören viele Traditionen. Doch im Laufe der Zeit werden viele traditionellen Elemente mehr zu Dekoration als wegen ihrer Symbolik verwendet. Wer weiß, wieso gerade der Hase und der Küken „die“ Tiere von Ostern sind? Welche Bräuche sind mit Ostern verbunden? Oft ist unser Wissen bruchstückhaft.
Um all diese Fragen zu klären, werden im Workshop die Oster-Traditionen und -Bräuche aufschlussreich und lebhaft besprochen. So genießt du die kommenden Ostertage noch viel mehr!
Wir haben Dir alle wichtigsten Informationen zum Workshop »Ostern wird gefeiert« zusammengefasst.
Das Projekt »LernRAUM.pl«
»LernRAUM.pl« ist das neuste Projekt der deutschen Minderheit in Polen. Das Projekt wird vom BMI, dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert. Das Ziel: die Sprachkompetenz der Mitglieder der Deutschen Minderheit zu verbessern.
In 21 polnischen Städten werden zahlreiche Kurse, Seminaren und Workshops in deutscher Sprache angeboten. Für die Durchführung des Projektes »LernRAUM.pl« ist die Deutsche Bildungsgesellschaft und der Verband deutscher sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen zuständig.
Warum wir zu Ostern die bunten Ostereier im Garten verstecken

Weitere Informationen zum Online-Workshop »Ostern wird gefeiert«
Der Online-Workshop »Ostern wird gefeiert« beginnt am 25. März um 16.30 und endet um 20.30 Uhr. Die Leiterin des Kurses ist Dr. Monika Czok.
Czok erwarb ihren Master-Abschluss in deutscher Philologie im Jahr 2011 an der Universität Opole. Zudem absolvierte sie im Jahre 2018 ihren PhD im Bereich Literaturwissenschaft an der Universität Wrocławski.
Die Teilnahme am Online-Workshop »Ostern wird gefeiert« ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an gleiwitz@lernraum.pl.
Die wichtigsten Links aus dem Artikel
- Die Website des Projektes »LernRAUM.pl«
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
- Deutsche Bildungsgesellschaft
- Der Verband deutscher sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen
Ostern und Corona: Was ist erlaubt in NRW, Hessen und Niedersachsen?