5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 4 Minuten
Märchenstunde | (c) Grimm Sammlung der Stadt Kassel Graph Z
»Sommermärchen – Grimms Märchenstunde« | (c) Grimm Sammlung der Stadt Kassel Graph Z

(Kassel) Die GRIMMWELT läd ein in das Universum von Geschichte und Märchen einzutauchen. »Sommermärchen – Grimms Märchenstunde« ist eine Veranstaltung, bei der groß und klein Wilkommen sind sich von Andrea C. Ortolano in eine andere Welt entführen zu lassen.

Sommermärchen – Ein Sonntag voller Geschichten

Einmal im Monat lädt die GRIMMWELT zur Märchenstunde ein. Anfang August ist es wieder soweit. Dann heißt es: Zuhörem, Träumen und Staunen. Mit großer Erzähllust, Stimme und Gestik haucht Andrea C. Ortolano den Sommermärchen Leben ein. Ihre Geschichten handeln von mutigen Heroen, klugen Fabelwesen und magischen Abenteuern.

Erzähltalent trifft Fantasie – Andrea C. Ortolano in der GRIMMWELT

Mit ihrer Leidenschaft für das mündliche Erzählen lässt Andrea C. Ortolano Märchen lebendig werden. Ihre Erzählkunst führt das Publikum von deutschen Klassikern bis in ferne Kulturen – zu wagemutigen Helden, listigen Tieren und überraschenden Wendungen. Jedes Märchen wird zur gemeinsamen Reise in eine Welt voller Wunder und Weisheit.

Ob mitreißend, still, komisch oder tiefgründig – Ortolanos Stil ist stets unmittelbar, persönlich und berührend. Für Kinder ein Abenteuer. Für Erwachsene ein Moment des Innehaltens.

Teilnahme & Anmeldung – Planung leicht gemacht!

Die Teilnahme an der „Grimms Märchenstunde“ ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Der Eintritt kostet 10 €, ermäßigt 7 € und ist im Preis bereits enthalten. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Tickets erhalten Sie an der Kasse der GRIMMWELT Kassel oder Online via E-Mail: kasse@grimmwelt.de. Weitere Informationen über Öffnungszeiten und Preise findet man hier.

Schneewitchen im Wolfspelz gibt dem Wolf Saures – Märchen einmal ganz anders gesehen in der Grimmwelt–Dauerausstellung | (c) Grimmwelt Foto Nicolas Wefers
Schneewittchen im Wolfspelz gibt dem Wolf Saures – Märchen einmal ganz anders gesehen in der Grimmwelt–Dauerausstellung | (c) Grimmwelt Foto Nicolas Wefers

Dauerausstellung – Die GRIMMWELT von A-Z

Wer außerdem Interesse daran hat an einer Führungen durch die Dauerausstellung teilzunehmen, der hat Glück! Gleich nach der Märchenstunde gib es, um 15 Uhr, die Möglichkeit durch die Grimmwelt von A- Z begleitet zu werden. Die Führung ist für Erwachsene, dauert ca. 60 bis 90 Minuten und kostet 5 € oder 3€ ermäßigt. Treffpunkt dafür ist im Foyer der GRIMMWELT.

Diese Führung durch die Dauerausstellung nimmt den neugierigen Besucher mit auf eine Reise durch das Leben und Werk der Brüder Grimm. Viele wissen zum Beispiel gar nicht, dass es einen dritten Bruder gab! In der Dauerausstellung erfährt man also nicht nur über die berühmten Märchen der Gebrüder Grimm etwas, sondern auch über deren Bruder Ludwig Emil, welcher gerne malte und ebenfalls vorgestellt wird!

Das Spannende an dem Rundgang ist, dass trotz des Namens tatsächlich aber nicht von A bis Z gelaufen wird! Der Rundgang startet nämlich mit Z wie Zettel. Warum? Das findet ihr beim Besuch ganz schnell selbst heraus. Eins ist sicher: Es warten viele spannende Überraschungen auf alle Besucher!

Ausstellung – ICH, DAS TIER

Vom Bösen Wolf bis Donald Duck – Tiere im Comic

Diese „tierische“ Ausstellung widmet sich auf unterhaltsame und zugleich nachdenkliche Weise der bedeutenden Rolle, die Tiere in Märchen und Comics spielen. Ob als mutige Helden, trickreiche Gegenspieler oder als Spiegel menschlicher Eigenschaften – Tiere übernehmen in diesen Erzählformen zentrale Funktionen.

Besonders im Comic begegnen uns tierische Figuren, die längst Kultstatus erreicht haben: etwa die cholerische Ente Donald Duck, die mit ihrer aufbrausenden Art nicht nur für Lacher sorgt, sondern auch menschliche Schwächen widerspiegelt. Oder der lasagneverliebte Kater Garfield, der mit seiner trägen, sarkastischen Art ein ganz eigenes Bild vom Alltag zeichnet. Solche Figuren laden dazu ein, über das Verhältnis von Mensch und Tier – sowie über menschliches Verhalten selbst – spielerisch nachzudenken.

Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. Alexander Braun, der mit viel Fachwissen und Gespür für das Thema eine Schau geschaffen hat, die sowohl historische als auch moderne Perspektiven vereint. Gezeigt werden unter anderem Originalzeichnungen, Bilderbögen aus dem 19. Jahrhundert und viele weitere spannende Exponate. Zudem gibt es Raum zur kreativen Mitgestaltung, der Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bietet, selbst aktiv zu werden.

Für Kinder gibt es zusätzlich ein besonderes Angebot: Sie erhalten kostenfrei die „Rätselspur“, eine interaktive Begleitung durch die Ausstellung, die zum Entdecken, Miträtseln und Staunen einlädt.

Die Ausstellung startet am 23. August 2025 und ist bis zum 12. April 2026 in der GRIMMWELT zu sehen.

Kurator – Dr. Alexander Braun

Kurator der Ausstellung ist Alexander Braun, geboren 1966 in Dortmund. Der promovierte Kunsthistoriker war zunächst international als bildender Künstler aktiv, bevor er sich ab 2008 verstärkt der Comicforschung und Ausstellungskonzeption widmete.

Es ist verblüffend, wie wenig sich bislang die Literatur- oder Kunstgeschichte mit dem Motiv des vermenschlichten Tiers im Comic beschäftigt hat.

Dr. Alexander Braun

Braun kuratierte bislang über 20 große Comic-Ausstellungen – u.a. in der Bundeskunsthalle Bonn und der Schirn Kunsthalle Frankfurt – und veröffentlichte zahlreiche Standardwerke zur Comicgeschichte. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter zweimal mit dem renommierten „Eisner Award„.



Weitere Veranstaltungen in der Grimmwelt Kassel

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Lea-Sophie Mirasch

Ich bin 25 Jahre alt und habe eine Ausbildung als Gestaltungstechnische Assistentin. Momentan studiere ich Medienwissenschaften an der Universität Paderborn.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.