Bitte bewerte diesen Artikel

 Lesedauer: 3 Minuten
Kerstin Blodig

Der Kunst- und Kulturverein Kultini e.V. und der weltbekannte Liedermacher Werner Lämmerhirt laden wieder zu einem Abend voll Musik und Poesie ein. An diesem Abend treten die Künstler Anne Klinge (Fußkünstlerin), Liedermacherin Kerstin Blodig und Manfred Maurenbrecher auf.
Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 11,- Euro und an der Abendkasse 13,00 Euro. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr. Einlass ist um 19.00 Uhr. Finanziell unterstützt wird diese Veranstaltung exklusiv von der Sparkasse Weserbergland und vom Baumarkt Steinert Holz in Bodenwerder, sowie Akupunkt-Massage nach Penzel in Heyen.

Kerstin Blodig
Die Ähnlichkeiten zwischen gälischer und skandinavischer Musik waren ihr schon immer geläufig, erzählt die Berlinerin im Interview. Als Halbnorwegerin versteht sie Skandinavisch perfekt, aber auch Gälisch singt sie fließend. Letzteres kommt bei ihren Gruppen Talking Water, Touchwood und Norland Wind zum Einsatz, die norwegischen Lieder jedoch eher auf den Solo-Alben. Mit »Nordisk Sjel« präsentiert sie nun eine Song-Zusammenstellung aller Projekte, aber auch sechs neue Songs, die zusammen mit dem Schotten Ian Melrose entstanden sind.
Man findet bei »Seagulls« stimmige Fernweh-Träumerein, mit »Liti Kersti og Elvekongjen« eine feine Neufassung dieser alten Troll-Ballade. Und die balladesken Pop-Nummern von Talking Water bringen dank der Drums zwischendurch etwas Druck ins Repertoire: für alle Liebhaber entspannter Musik à la Kari Bremnes und Friedemann ein Muss. Und stets setzt der von Tonmeister Jörg Surrey klangtechnisch hervorragend eingefangene Acoustic-Sound noch das Sahnehäubchen drauf. Sympathisch auch der Hinweis im Booklet: “Kerstin Blodig spielt eine Gibson L-60, eine Martin D-28 und singt mit der Stimme einer Nichtraucherin.”
» Internetseite von Kerstin Blodig:  [ www.kerstinblodig.com ]

Der Fischer und die Nixe

Anne Klinge
Faszination pur: Buchstäblich mit Händen und Füßen – aber eben auch nur mit ihnen – bietet Anne Klinge dem Publikum ein außergewöhnliches Theatererlebnis. Ausgestattet mit Nasen, Mützen und Gewändern, verwandeln sich die Füße unversehens zu eigenständigen Persönlichkeiten, die die Spielerin dahinter beinahe vergessen machen.
In einer Mischung aus Erfindungsgeist, Fantasie, Humor und unglaublicher Körperbeherrschung „erzählen“ die Fußdarsteller bekannte und unbekannte Geschichten des Alltags: Liebesdramen, Zaubergeschichten, Märchen, ja sogar Opern – „Wer glaubt, schon alles zu kennen, was Kleinkunst zu bieten hat, hat noch nicht dieses Fußtheater gesehen.“ SZ
Anne Klinge wurde 2010 mit dem ersten Jurypreis des Internationalen Gauklerfestivals Koblenz geehrt. Inzwischen ist sie auf Theaterfestivals in ganz Europa vertreten, darüber hinaus führten sie Auftritte nach Peru und auf die Internationale Weltausstellung nach Shanghai, wo sie in mehreren umjubelten Auftritten auf der Bühne des Deutschen Pavillons zu sehen war.
» Internetseite von Anne Klinge:  [ www.fusstheater.de ]

Manfred Maurenbrecher
Geboren im Mai 1950. Der Vorname: Elternwunsch für die Nachkriegszeit. Einzelkind, Schulen, Unis, Reisen. Lebensraum: Berlin. 1000 Seiten Unveröffentlichtes. Dann 5 LPs, 9 CDs, 3 Bücher. Seit 1989 Frau und Kind. Liedtexte für Bühnenkünstler wie Ulla Meinecke, Katja Ebstein, Klaus Lage, Hermann van Veen. Rundfunkmoderationen und Podcast-Produktionen. Reiseschriftsteller. Mitglied der Lesebühne “Mittwochsfazit” (zusammen mit Bov Bjerg und Horst Evers), Mitglied im PEN-Club. Deutscher Kleinkunstpreis und Deutscher Kabarettpreis. Bisher 12 Bühnenprogramme – solo, mit Band, mit Kollegen wie Richard Wester, Gerhard Gundermann, Wendelin Haverkamp.

Das neue Solo-Programm: HOFFNUNG FÜR ALLE.
Hoffnung für alle – unter diesem Motto veröffentlicht Manfred Maurenbrecher im Herbst 2009 eine Doppel-CD mit 18 Liedern, das Programm dazu wird solo oder mit den Musikern der CD aufgeführt: Glück am Abgrund der Krise, Abenteuer zwischen Bad Bank und Innenstadtbarrikaden. Querbeet durch soziale Verwerfungen mit dem kräftigen Off-Roader. Leise romantische Stunden am Ufer vom Fluss werden nicht fehlen, und gegen die Zukunftsangst hilft ein kleiner gemeiner Stein im Schuh. Zwei Stunden Gefühl und Bewegung!
“Maurenbrecher geht immer wieder auf Tournee, mit Klavier und mit Band, und nimmt ziemlich regelmässig ziemlich wunderbare Platten auf.” Arne Wielander, Rolling Stone 11/2008
“Maurenbrecher führt uns in eine ‘andere Welt’. Vielleicht sogar in unsere eigene, sollten wir sie noch nicht erkannt haben. Danke für dieses Weg-Leuchten!” Hanno Harnisch, ND 10/2008
“Er ist der Godfather der Berliner Kleinkunstszene… der Buddha unter den Liedermachern.” Philipp Lichterbek, Tagesspiegel 11/08

» Internetseite von Manfred Maurenbrecher:  [ www.maurenbrecher.com ]
» Bestellungen sind auch übers Internet möglich. [  www.kultini.de ]

Vorverkaufsstellen:  Zeitschriften Bussmann in Bodenwerder, das Gasthaus Mittendorf in Buchhagen, der TAH in Holzminden, sowie die Dewezet in Hameln.

» 19. November 2011 im Gasthaus Mittendorf in Bodenwerder/Buchhagen

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.