
(OWL) Jetzt muss man ja auch mal ehrlich sein. Wir, der Ww, haben unsere Headquarters in Warburg. Und dabei handelt es sich, das müssen wir an dieser Stelle zugeben, um eines der schönsten Fleckchen Erde auf der Welt. Das liegt zum einen an der Stadt selbst, zum anderen aber auch an dem, was so in 200km Umkreis alles zu sehen und zu erleben ist.
Während wir bereits einen Blick über die hessische Landesgrenze geworfen haben und uns mit den schönsten Burgen und Schlösser in Nordhessen und den Sehenswürdigkeiten des Kasseler Bergparks Wilhelmshöhe im Besonderen beschäftigt haben, wollen wir hier einen Blick auf die Burgen und Schlösser in OWL werfen.
Die schönsten Burgen und Schlösser in OWL
Ein Überblick über die vielen wunderschönen und teilweise sehr gut restaurierten Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe. Wer sich noch genauer informieren will folgt den Links zu den verschiedenen Standorten.
Der Artikel wird in unregelmäßigen Abständen überarbeitet und erweitert. Änderungsvorschläge senden Sie bitte direkt an info@wildwechsel.de.
Video-Playlist zur Thematik:
Support! Du magst den Ww und findest es cool, dass wir online für dich da sind? Dann kannst du uns easy unterstützen – ganz ohne Extrakosten: Starte deine Amazon-Bestellungen einfach über diesen Link 👉 Amazon-Link. Wir bekommen eine kleine Provision, du zahlst keinen Cent mehr. Danke im Voraus!
Und wenn Du uns lieber mit einem kleinen Betrag regelmässig supporten willst, könnte das hier was für Dich sein.
Die schönsten Burgen und Schlösser in Nord-Hessen
Auch in Nordhessen gibt es wunderschöne Burgen und Schlösser, die sich für Ausflüge anbieten.
Burgruine Weidelsburg

Die zwischen 1380 und 1430 neugebaute Weidelsburg ist heute Nordhessens größte Burgruine. Sie liegt auf einem steilen Basaltkegel (492m ü. NN) und vereinigt in idealtypischer Form spätmittelalterlichen Wohn- und Wehrbau.
Von der Burg sind hohe Mauer-, Turm-, Torreste, und Zwingeranlagen erhalten.
Schon von weitem sind die zwei wuchtigen Wohntürme der Weidelsburg, Wahrzeichen des Wolfhager Landes, zu sehen. Vom Ostturm bietet sich ein herrlicher Blick über die Landschaft des Naturparks Habichtswald mit ihren charakteristischen Basaltkuppen.
Zahlreiche Fernwanderwege – Bonifatiusweg (X12), Studentenpfad (X13), Habichtswaldsteig, Märchenlandweg, Hugenotten-und Waldenserpfad - führen zur Burg
Erleben Sie bei uns:
Mit dem Info-Leitsystem (1 Haupt und 10 Stationstafeln) kann der Besucher die Burganlage selbständig erkunden. Vorhanden ist auch ein Info-Zentrum mit Kiosk und Wetterunterstand. Burgführungen sind auf Anfrage buchbar.
Öffnungszeiten:
Die Weidelsburg ist ganzjährig zugängig. In der Winterzeit kann der Aufstieg zur Plattform im Ostturm gesperrt sein.
Das Infozentrum mit Kiosk ist witterungsabhängig von April bis Oktober geöffnet.
Die Bewirtschaftung erfolgt durch den Baudenwirt Gerhard Löber, Handy-Nr. 0173 2520392
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon | Video zum Thema
Adresse: Marderstraße 11, 34466 Wolfhagen | 05692 4707
· Autor*in: GrimmHeimat Nordhessen | © Text: GrimmHeimat Nordhessen
| © Foto: Momentmal auf Pixabay
| · Schlagwörter: Burg, Burgen, Burgruine Weidelsburg, Felsberg, Geschichte, Historisch, Mittelalter, Natur, Nordhessen, OWL, Schloss, Sehenswürdigkeit, Wandern, Wolfhagen
· Rubrik: Ausflugsziele: Burgen & Schlösser in Nordhessen
| · Update: 16.04. 2021
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-Artikel
Inspirationen für weitere Ausflüge zu Burgen & Schlössern
Hier findest Du eine Auswahl an Buch-Tipps zu den vielen Schlösser und Burgen in Nordhessen & OWL, die die Ww-Redaktion zusammen getragen hat!
