
(OWL) Jetzt muss man ja auch mal ehrlich sein. Wir, der Ww, haben unsere Headquarters in Warburg. Und dabei handelt es sich, das müssen wir an dieser Stelle zugeben, um eines der schönsten Fleckchen Erde auf der Welt. Das liegt zum einen an der Stadt selbst, zum anderen aber auch an dem, was so in 200km Umkreis alles zu sehen und zu erleben ist.
Während wir bereits einen Blick über die hessische Landesgrenze geworfen haben und uns mit den schönsten Burgen und Schlösser in Nordhessen und den Sehenswürdigkeiten des Kasseler Bergparks Wilhelmshöhe im Besonderen beschäftigt haben, wollen wir hier einen Blick auf die Burgen und Schlösser in OWL werfen.
Die schönsten Burgen und Schlösser in OWL
Ein Überblick über die vielen wunderschönen und teilweise sehr gut restaurierten Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe. Wer sich noch genauer informieren will folgt den Links zu den verschiedenen Standorten.
Der Artikel wird in unregelmäßigen Abständen überarbeitet und erweitert. Änderungsvorschläge senden Sie bitte direkt an info@wildwechsel.de.
Video-Playlist zur Thematik:
Support! Du magst den Ww und findest es cool, dass wir online für dich da sind? Dann kannst du uns easy unterstützen – ganz ohne Extrakosten: Starte deine Amazon-Bestellungen einfach über diesen Link 👉 Amazon-Link. Wir bekommen eine kleine Provision, du zahlst keinen Cent mehr. Danke im Voraus!
Und wenn Du uns lieber mit einem kleinen Betrag regelmässig supporten willst, könnte das hier was für Dich sein.
Die schönsten Burgen und Schlösser in Nord-Hessen
Auch in Nordhessen gibt es wunderschöne Burgen und Schlösser, die sich für Ausflüge anbieten.
Jugendburg Hessenstein

Die Burg Hessenstein wurde im Jahr 1342 vom Landgraf Heinrich von Hessen gegründet und blickt auf eine lange, wechselvolle Geschichte zurück. Nur wenige Jahre nach ihrem Bau wurde sie an das Kloster Haina verkauft.
Nach der Reformation diente die Burg mehr als 300 Jahre lang als hessischer Amtssitz. Im 19. Jahrhundert wurde in den Gemäuern eine Oberförsterei eingerichtet. Das Aussehen der Burg Hessenstein hat sich im Laufe der älteren Geschichte nur wenig gewandelt. Die prägnanten Merkmale der Anlage sind das wuchtige Hauptgebäude und der einzeln stehende Torturm. Die ursprünglich vorhandenen kleinen Türmchen sowie ein Fachwerkaufsatz wurden am Ende des 18. Jahrhunderts entfernt.
Seit dem Jahr 1922 ist die Burganlage Jugendherberge. Heute wird sie vom NABU Landesverband Hessen sowie der Kreishandwerkerschaft und dem Landkreis Waldeck-Frankenberg betrieben. Die älteste Jugendherge Hessens bietet attraktive Schulklassenprogramme rund um die Themen Natur, Handwerk und Mittelalter an.
Sie eignet sich auch ideal als Stützpunkt für Ausflüge in den Nationalpark Kellerwald-Edersee, den Geopark Grenzwelten, das Naturschutzgebiet Lengeltal, die mittelalterliche Stadt Frankenberg und in die Archeregion Frankenau.
Erlebnisse:
Fledermauslehrpfad für Kinder • Übernachtung in der barrierefrei eingerichteten Jugendherberge • Entspannung im naturnahen Burggarten
Weitere Informationen zur Jugendburg, zu Bildungsprogrammen, Ausflugszielen oder Buchung: http://www.jugendburg-hessenstein.de
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon | Video zum Thema
Adresse: Burg Hessenstein 1, 34516 Vöhl - Ederbringhausen | 06455 69930 0 | info@jugendburg-hessenstein.de
· Autor*in: GrimmHeimat Nordhessen | © Text: GrimmHeimat Nordhessen
| © Foto: Berthold Langenhorst
| · Schlagwörter: Burg, Burgen, Felsberg, Geschichte, Historisch, Jugendburg Hessenstein, Mittelalter, Natur, Nordhessen, OWL, Schloss, Sehenswürdigkeit, Vöhl - Ederbringhausen, Wandern
· Rubrik: Ausflugsziele: Burgen & Schlösser in Nordhessen
| · Update: 21.07. 2025
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-Artikel
Inspirationen für weitere Ausflüge zu Burgen & Schlössern
Hier findest Du eine Auswahl an Buch-Tipps zu den vielen Schlösser und Burgen in Nordhessen & OWL, die die Ww-Redaktion zusammen getragen hat!
