
(OWL) Jetzt muss man ja auch mal ehrlich sein. Wir, der Ww, haben unsere Headquarters in Warburg. Und dabei handelt es sich, das müssen wir an dieser Stelle zugeben, um eines der schönsten Fleckchen Erde auf der Welt. Das liegt zum einen an der Stadt selbst, zum anderen aber auch an dem, was so in 200km Umkreis alles zu sehen und zu erleben ist.
Während wir bereits einen Blick über die hessische Landesgrenze geworfen haben und uns mit den schönsten Burgen und Schlösser in Nordhessen und den Sehenswürdigkeiten des Kasseler Bergparks Wilhelmshöhe im Besonderen beschäftigt haben, wollen wir hier einen Blick auf die Burgen und Schlösser in OWL werfen.
Die schönsten Burgen und Schlösser in OWL
Ein Überblick über die vielen wunderschönen und teilweise sehr gut restaurierten Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe. Wer sich noch genauer informieren will folgt den Links zu den verschiedenen Standorten.
Der Artikel wird in unregelmäßigen Abständen überarbeitet und erweitert. Änderungsvorschläge senden Sie bitte direkt an info@wildwechsel.de.
Video-Playlist zur Thematik:
Support! Du magst den Ww und findest es cool, dass wir online für dich da sind? Dann kannst du uns easy unterstützen – ganz ohne Extrakosten: Starte deine Amazon-Bestellungen einfach über diesen Link 👉 Amazon-Link. Wir bekommen eine kleine Provision, du zahlst keinen Cent mehr. Danke im Voraus!
Und wenn Du uns lieber mit einem kleinen Betrag regelmässig supporten willst, könnte das hier was für Dich sein.
Die schönsten Burgen und Schlösser in Nord-Hessen
Auch in Nordhessen gibt es wunderschöne Burgen und Schlösser, die sich für Ausflüge anbieten.
Die Tannenburg
Auf der Tannenburg bei Nentershausen wird das Mittelalter lebendig: Seit 1995 setzt der Förderverein das Konzept »Lebendige Burg« mit viel Eigenarbeit um. Heute betritt man eine bewohnte Burg des späten Mittelalters, das Alltagsleben zu dieser Zeit ist zum Greifen nahe.
Es gibt schon viel zu entdecken: den Wohnturm mit Kemenate, Rittersaal, Kapelle und Kellergewölben, die mittelalterlichen Werkstätten Schmiede, Backhaus, Töpferei, Gesindestube, Kräutergarten, Imkerei, Brunnenhaus und den Eselstall.
An mehrenen Sonntagen im Jahr belebt der Verein das Gemäuer und stellt die Burgbesatzung in der Gewandung des 14. Jahrhunderts dar. So heißt es z.B. Pfingstsonntag oder am Tag des offenen Denkmals im September: „Lebendige Burg – Alltagsleben und altes Handwerk im Spätmittelalter“
Anfang Oktober findet jährlich ein großes Burgfest mit Mittelaltermarkt und vielen Hundert Darstellern statt.
Gastlichkeit
Von Mittwoch bis Sonntag, sowie Feiertags ist das mittelalterliche Wirtshaus mit Biergarten und der kleine Burgladen für Besucher geöffnet. An Sonn- und Feiertagen gibt es außerdem eine Burgführung, Bogenschießen, das Burgrätsel (nur für findige Kindlein) und die Kellererkundung auf eigene Faust.
Erlebnisse:
Märchenhafte Hochzeiten, Gruppenausflüge, Festlichkeiten und Events individuell buchbar.
Neben der Burgkapelle ist auch ein Standesamt der Gemeinde Nentershausen eingerichtet. Manch rauschendes Fest wird heute wieder im alten Gemäuer begangen, so tafelt man etwa im herrschaftlichen Rittersaal oder in der urigen Kemenate, genießt die Aussicht auf der Terrasse oder feiert zu späterer Stunde drunten in den Gewölbekellern.
Erleben Sie bei uns:
Mittelalterliches Wirtshaus und Biergarten, Erlebnistafeleyen, Standesamt und Burgkapelle, Burgführungen und historisches Bogenschießen, "Lebendige Burg" an ausgewählten Terminen, Burgfest und Mittelaltermarkt im Oktober, u.v.m.
Hier können Märchenhafte Hochzeiten gefeiert werden.
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag geschlossen - Ruhetage
Die Öffnungszeiten des Wirtshauses und des Biergartens können entnehmen Sie bitte unserer Homepage: http://tannenburg.de/
Weitere Vorschläge:
- Freibad Nentershausen
- Premiumwanderweg P18 Tannenburg (http://www.naturparkfrauholle.land/wandern/premiumwege/detail/premiumweg-p18-tannenburg)
- Heimat- und Bergbaumuseum (http://www.bergbaumuseum-nentershausen.de)
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon | Video zum Thema
Adresse: Tannenberg 2, 36214 Nentershausen | 06627 8693 | info@tannenburg.de
· Autor*in: GrimmHeimat Nordhessen | © Text: GrimmHeimat Nordhessen
| · Schlagwörter: Burg, Burgen, Die Tannenburg, Felsberg, Geschichte, Historisch, Mittelalter, Natur, Nentershausen, Nordhessen, OWL, Schloss, Sehenswürdigkeit, Wandern
· Rubrik: Ausflugsziele: Burgen & Schlösser in Nordhessen
| · Update: 11.11. 2020
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-Artikel
Inspirationen für weitere Ausflüge zu Burgen & Schlössern
Hier findest Du eine Auswahl an Buch-Tipps zu den vielen Schlösser und Burgen in Nordhessen & OWL, die die Ww-Redaktion zusammen getragen hat!
