
(OWL) Jetzt muss man ja auch mal ehrlich sein. Wir, der Ww, haben unsere Headquarters in Warburg. Und dabei handelt es sich, das müssen wir an dieser Stelle zugeben, um eines der schönsten Fleckchen Erde auf der Welt. Das liegt zum einen an der Stadt selbst, zum anderen aber auch an dem, was so in 200km Umkreis alles zu sehen und zu erleben ist.
Während wir bereits einen Blick über die hessische Landesgrenze geworfen haben und uns mit den schönsten Burgen und Schlösser in Nordhessen und den Sehenswürdigkeiten des Kasseler Bergparks Wilhelmshöhe im Besonderen beschäftigt haben, wollen wir hier einen Blick auf die Burgen und Schlösser in OWL werfen.
Die schönsten Burgen und Schlösser in OWL
Ein Überblick über die vielen wunderschönen und teilweise sehr gut restaurierten Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe. Wer sich noch genauer informieren will folgt den Links zu den verschiedenen Standorten.
Der Artikel wird in unregelmäßigen Abständen überarbeitet und erweitert. Änderungsvorschläge senden Sie bitte direkt an info@wildwechsel.de.
Video-Playlist zur Thematik:
Support! Du magst den Ww und findest es cool, dass wir online für dich da sind? Dann kannst du uns easy unterstützen – ganz ohne Extrakosten: Starte deine Amazon-Bestellungen einfach über diesen Link 👉 Amazon-Link. Wir bekommen eine kleine Provision, du zahlst keinen Cent mehr. Danke im Voraus!
Und wenn Du uns lieber mit einem kleinen Betrag regelmässig supporten willst, könnte das hier was für Dich sein.
Die schönsten Burgen und Schlösser in Nord-Hessen
Auch in Nordhessen gibt es wunderschöne Burgen und Schlösser, die sich für Ausflüge anbieten.
Burg Jesberg
Die Jesburg, mit deren Bau gegen Ende des 12. / Anfang des 13. Jahrhunderts auf dem hohen Schlossberg über Jesberg
begonnen wurde, ist die Ruine einer alten romanischen Höhenburg.
Sie liegt an der alten »Fritzlarer Straße«, einer der ältesten Handelsstraßen Hessens. Sie verband die Wetterau mit dem Raum Fritzlar-Gudensberg und war neben Fritzlar, Naumburg und dem Heiligenberg bei Felsberg ein Hauptstützpunkt der Mainzer Macht in Niederhessen.
Die Burgruine mit dem Bergfried und den erhalten gebliebenen Teilen von Palas, Kellern und Ringmauern wurden liebevoll restauriert und um einen Rundwanderweg, einen Parkplatz, ein Musikpavillon, Sanitäranlagen und eine Turmtreppe erweitert. Oben auf dem Bergfried angekommen, erstreckt sich ein weiter Ausblick über den Kellerwald, das Gilsatal und den Löwensteiner Grund.
Die Burg Jagsperg- im Jahre 1241 erstmals urkundlich erwähnt – gab dem Ort seinen Namen.
Erlebnisse
Rundwanderweg • Mittelalterliches Burgfest • Führungen nach Absprache• jährliches Osterfeuer • Pavillon & Festplatz für Veranstaltungen
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon | Video zum Thema
Adresse: Am Schlossberg, 34632 Jesberg | 06695 960111 | gemeindeverwaltung@gemeinde-jesberg.de
· Autor*in: GrimmweltHeimat Nordhessen | © Text: GrimmweltHeimat Nordhessen
| · Schlagwörter: Ausflugsziele, Ausflugziel, Burg, Burg Jesberg, Burgen, Corona, Covid-19, Geschichte, Historisch, Jesberg, Mittelalter, Natur, Nordhessen, OWL, Schloss, Sehenswürdigkeit, Wandern, Wandern. Kassel
· Rubrik: Ausflugsziele: Burgen & Schlösser in Nordhessen
| · Update: 11.11. 2020
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-Artikel
Inspirationen für weitere Ausflüge zu Burgen & Schlössern
Hier findest Du eine Auswahl an Buch-Tipps zu den vielen Schlösser und Burgen in Nordhessen & OWL, die die Ww-Redaktion zusammen getragen hat!
