5/5 - (3 votes)

 Lesedauer: 7 Minuten
Die Band Blond posiert in verspielten Outfits für das neue Album "Ich träum doch nur von Liebe", dass ihr am 6.5 beim AStA-Festival in Paderborn hören könnt. | Pressefoto | (c) Mia-Morgan
Die Band Blond posiert in verspielten Outfits für das neue Album „Ich träum doch nur von Liebe“, dass ihr am 6.5 beim »AStA-Festival« in Paderborn hören könnt. | Pressefoto | (c) Mia-Morgan

Das »AStA-Festival« Paderborn fährt 2025 ein Line-up auf, bei dem der Timetable einen schon mal in Entscheidungsschwierigkeiten stürzen kann. Wenn allzu viele spannende Künstlerinnen gleichzeitig auftreten hat man die Qual der Wahl. Die Artists dieses Jahr sind breit aufgestellt und bringen vor allem ordentlich Frauenpower an den Start – alles im Ambiente der Uni Paderborn, zwischen Hörsälen und Alltagswegen der Studis. Der gesamte Campus mutiert zu einer riesigen Party – darauf freuen sich viele Paderborner Hochschüler das ganze Jahr.

Zur Historie des AStA Sommerfestivals

Das »AStA-Festival« Paderborn zählt zu einem der größten Campus-Festivals Deutschlands und schaut seit 1989 auf eine Historie fulminanter Acts zurück. Eine der Headlinerinnen 2022 war beispielsweise Rapperin und ehemaliges SXTN-Mitglied Nura, die viele Besucher auf das Festival lockte.

Genretechnisch befinden sich die Künstler häufig im Indie- oder HipHop-Spektrum und sind besonders bei einem jungen Publikum erfolgreich. So klang der Sommer 2022 unverwechselbar nach 01099 – und schwupps waren sie auch auf dem Sommerfestival anzutreffen. Benannt nach der Postleitzahl ihrer Heimatstadt startete die Dresdner Band ab 2020 durch und eroberte schnell die deutschen Festivalbühnen.

So viel gibt es auf dem Festival Gelände zu sehen

Abgesehen von den Hauptbühnen gibt es mehrere kleine Bühnen, die eigenständige Projekte vertreten. So wurde auf der Bühne des Uniradios L’Unico letztes Jahr zum Beispiel einigen kleineren, lokalen Künstlern wie der KanteGang eine Plattform geboten. Die Gruppe, ein Kollektiv aus nKanté, PACKTWENTYTWO und dlK, macht Deutschrap mit Wurzeln in Minden.

Eine besondere Stimmung herrschte auch jedes Jahr an der AStA Ballroom Stage des Feucht-Kollektivs, die ein besonderes Augenmerk auf die Repräsentation von Künstlerinnen marginalisierter Gruppen setzte. Dieses Jahr steht an ihrer stelle die PIT STOP Stage, die von Studis im Rahmen eines Seminars über Eventplanung ins Leben gerufen wurde.

YouTube player
AStA Sommerfestival 2024 | Offizielles Aftermovie (Quelle: YouTube)

Karaoke-Liebhaber sollten jetzt aufhorchen! Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Karaoke Stage von 1LIVE, bei der ihr selbst zum Star des Festivals werden könnt. Vielleicht beginnt der ein oder andere ja schon mit dem Einstudieren einer unverwechselbaren Performance?

Nachhaltigkeit trifft Festival: Universität Paderborn startet Pilotmaßnahmen für nachhaltige Open-Air-Events

Abgesehen von den Programmpunkten erprobt die Universität Paderborn beim diesjährigen Festival besondere Maßnahmen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Eventbranche, insbesondere bei Open-Air-Events. Das Projekt findet im Rahmen des Projekts »NachhaltigkeitsKulturOWL« statt. Konkrete Maßnahmen sollen hierbei zum Beispiel die Verbesserung der Anreisemöglichkeiten und das Generieren von Aufmerksamkeit für die Thematik sein. Darüber hinaus geht es auch darum, die hierfür benötigten Strukturen dauerhaft zu festigen. Unterm Strich sollen verschiedene Ideen erprobt werden, sodass man bald mehr Veranstaltungen in OWL nachhaltig gestalten kann.

Wer bis hier gelesen hat, wurde schon ordentlich auf die Folter gespannt. Wer sind denn jetzt die Main Acts 2025? Das verraten wir euch jetzt!

Zartmann bringt lässige Looks, lässige Texte und lässige Beats mit nach Paderborn| (c) GOODGUYPAEZ
Zartmann bringt lässige Looks, lässige Texte und lässige Beats mit nach Paderborn| (c) GOODGUYPAEZ

„Oh komm tau mich auf“ – Zartmann, oder besser gesagt Chartmann, live auf dem AStA-Festival

Jeder aktive Social-Media-Nutzer wird am Song des 22-Jährigen kaum vorbeigekommen sein. 2025 trendet der Sänger Zartmann mit seinem Song „Tau mich auf“ und prescht durch die deutschen Charts. Seine Songs featuren Musiker, die viele kennen und lieben – wie Ski Aggu oder Gustav (01099).

Angefangen hat es mit ihm und der Musik, wie er im DIFFUS-Interview verrät, in der Gitarren-AG. Heute zeichnet sie sich durch eine eingängige Mischung aus Rap und Indie aus, die schnell mal mehrere Tage im Gehörgang campiert.

Der Berliner verkörpert den Sound einer Generation, die zwischen Leichtigkeit und echtem Herzschmerz pendelt. Mit lockerer Bühnenpräsenz und einem Gespür für virale Hits bringt Zartmann genau die Energie mit, die das »AStA-Festival« zum Beben bringt – und spätestens bei „Tau Mich Auf“ wird niemand stillstehen.

"Bikini grell und er ist ein bisschen zu knapp" – Die Berlinerin Ikkime macht keine halben Sachen wenn es ums feiern geht! | (c) Jonas Unden | (c) Jonas Unden
„Bikini grell und er ist ein bisschen zu knapp“ – Die Berlinerin Ikkimel macht keine halben Sachen wenn es ums feiern geht! | (c) Jonas Unden | (c) Jonas Unden

„Ikkilingo, I can teach you some“ – Sprachkurs von Ikkimel bald in Paderborn

Kaum eine deutsche Musikerin ist zurzeit so umstritten wie Ikkimel. Mama Ikki (wie man sie auch nennt) hat gerade einen regelrechten Höhenflug – und viele scheinen sich provoziert zu fühlen. Feminismus oder übermäßige Sexualisierung von Frauen? Vielleicht geht ja auch beides. Eines ist auf jeden Fall klar: Sie polarisiert. Viele ihrer Texte drehen sich um Sex und weibliches Empowerment.

Die Frage, ob solche Kunst emanzipierend ist, ist keine Neuheit. Fakt ist: Viele haben Bock, zu dieser Musik zu feiern und so richtig abzugehen – auch oder besonders Frauen. Ungehemmt und frech sein, sagen, was aneckt. Ein Rezept, das früher auch schon bei der 2016 erfolgreichen Band SXTN funktionierte – und dem »AStA-Festival« ordentlich einheizen wird.

Onlinedebatten zu dem Thema sind erhitzt. Influencerin Mathilda merkt in einer Videoanalyse zum Thema an, dass jedoch kaum eine Show so inklusiv und barrierefrei sei wie die von Ikkimel – und in manchen Fragen würden Taten halt mehr zählen als Worte.

Der Name Ikkimel setzt sich übrigens aus dem Berliner Wort „Ikke“ für ich und Mel für ihren bürgerlichen Namen Melina zusammen. Knappe Outfits, sexpositive Texte und schallernde Beats? Wer darauf Bock hat schaut vorbei!

Die Band Blond posiert in verspielten Outfits für das neue Album "Ich träum doch nur von Liebe" | Pressefoto | (c) Mia-Morgan
Die Band Blond posiert in verspielten Outfits für das neue Album „Ich träum doch nur von Liebe“ | Pressefoto | (c) Mia-Morgan

Blond – Indie-Pop aus Chemnitz

Traurig, auf Krawall oder in Partystimmung – Blond begleitet dich dabei. Die Formation besteht aus den Schwestern Lotta und Nina und ihrem Kindheitsfreund Johann Bonitz. Blondinator nennt man die Fans des Trios – und zufällig haben wir aus erster Hand Informationen, wie so ein Blond-Konzert abläuft:

Lotta, Nina und Johann betreten die fantastisch gestaltete Bühne in modisch-experimentellen Meisterwerken. Ihre Musik nimmt einen mit auf eine verspielte Reise voller Überraschungen: mal ironisch-humoristische Texte im Pop-Gewand, mal ein tiefschürfender Beitrag über Einsamkeit – und auf jeden Fall ganz viel Feminismus direkt ins Gesicht.

Das Ganze wird in Kombination mit dramatischen Outfitwechseln und energetischen Choreos inszeniert – und holt so auch den letzten Kritiker vom Hocker. Moshpits und rhythmische Publikums-Tänze sind dabei nicht das letzte Argument für den Besuch eines Blond-Konzerts.


Whats up Paderborn?

Am 23. Mai veröffentlicht Blond außerdem ihr drittes Album Ich träum doch nur von Liebe, also dürfen sich die Besucher des »AStA-Festivals« 2025 auf ganz neuen Stoff und frischen Elan der drei freuen. Das neue Album spielt mit visuellen Elementen von Märchenprinzessin bis rosa Schäfchen. Die bis jetzt bekannten Texte springen zwischen Liebeserklärungen an die SB-Kasse und dem Träumen von gymnastischen Experimenten. Du musst dich auf keinen Fall schämen, ein Blondinator zu sein! – dass singen Nina und Lotta auch in einem Song der Band.

Funfact: Lotta und Nina Kummer sind die Schwestern von Felix und Till Kummer, die Teil der Band Kraftklub sind.

6euroneunzig düsen zur Party und stppen am 5 Juni in Paderborn | (c) Johanna Kirsch
6euroneunzig düsen zur Party und stoppen am 5 Juni in Paderborn | (c) Johanna Kirsch

6euroneunzig – Dein Lieblingsact für unter 7 Euro.

Zwei Berliner Mädels gehen feiern: Absturz, Döner, geile Outfits und ein freches Mundwerk – das bringen sie auch mit nach Paderborn. Wer zuvor schon überzeugt war von der Stimmung, die das AStA-Festival dieses Jahr auffährt, wird jetzt noch viel überzeugter werden. 6euroneunzig, das ist ein Duo bestehend aus Kat und Nina. Die beiden veröffentlichen seit 2023 auf Spotify, sind also noch relativ frisch dabei, aber haben schon einige Treffer gelandet.

„Zur Party“ oder „No Rizz No Fun“ könntet ihr zum Beispiel schon mal gehört haben.
Ihr Sound ist eine wilde Kombination aus Rap, Techno-Trash und New Wave. Dazu werden empowernde Texte und kecke Lines serviert. Die beiden machen nämlich keine halben Sachen – und gießen Öl ins Feuer der Campusparty.

Dilla ist am Telefon – sie will wissen ob du dieses Jahr auch beim Sommerfestival dabei bist | (c) Lola Schreiner
Dilla ist am Telefon – sie will wissen ob du dieses Jahr auch beim Sommerfestival dabei bist | (c) Lola Schreiner

Dillas Songs sind der Killer – schon bald spielt sie live auf dem AStA Festival!

Dilla heißt mit bürgerlichem Namen Amadea und ist tatsächlich nach Amadeus Mozart benannt. Auch wenn sie sich musikalisch sehr weit von ihrem Namensvetter entfernt, beweist sie gerade durch ihre verspielten Texte ihr Können.

Die Künstlerin ist 24 Jahre alt und kommt gebürtig aus Schwerin. Sie komponierte bereits mit 13 Jahren eigene Songs am Klavier. Ein bisschen Deutsch Pop, ein bisschen Techno, der gemeinsame Nenner ihrer Songs ist hauptsächlich sie selbst. Durchgestartet ist Dilla mit dem Banger Photosynthese, der in Kollaboration mit ihrer Mitbewohnerin entstanden ist.

Am 5.6 könnt ihr sie auf dem »AStA-Festival« live sehen und zu ihrer Musik feiern.

Paul Wetz in seinem Look zu dem Song "Gaga Baby"| (c) Philipp Gladsome
Paul Wetz in seinem Look zu dem Song „Gaga Baby“| (c) Philipp Gladsome

Paul Wetz schreibt eine Ode an den Bass

Sein Bass vertreibt den Kummer und den Hass? Dazu sagt doch keiner nein! Paul Wetz fusioniert Indie und Elektro. Smoothe Synths, verspielte E-Bässe und lässige Drums sind mit von der Partie und sorgen für ein leichtes, flockiges Partyerlebnis.

Der Sänger, Musikproduzent und Songwriter ist ein Produkt seiner Kindheit. Die wilde Mischung aus MTVIVA, den Schlümpfen, Emo-Punk und den Red Hot Chili Peppers bringt ihn mit acht Jahren auf den Geschmack von Musik – offensichtlich nachhaltig, denn er ist immer noch dabei.

Einfach meine Gedanken und meine Sprache – ungeschönt und direkt aus meinem Kopf.

So beschreibt Wetz sein Songwriting, dem ihr am 5.6 beim »AStA-Festival« lauschen könnt.

Weitere Infos und Tickets

Natürlich sind auch viele andere Acts wie Eli Preiss, Drunken Masters, Apsilon und Paracek am Start. Falls bis jetzt für euch noch nichts dabei war – keine Panik! Das Line-up ist auch dieses Jahr breit aufgestellt. Hört doch mal in die offizielle Playlist des Festivals rein und überzeugt euch selbst.

Falls ihr euch jetzt noch Tickets besorgen möchtet, tut ihr das am besten über den offiziellen Online-Shop. Die Veranstalter warnen ausdrücklich vor Ticketbetrug auf Kleinanzeigen-Plattformen und Ähnlichem. Vielleicht sehen wir euch ja dieses Jahr auf dem »AStA-Sommerfestival«!

Wann ist das nächste AStA-Sommerfestival?

Durchstarter aus Berlin!

05.6.2025 | Festival in Paderborn | Spätestens seit 2024 ist Zartmann nicht mehr aus der deutschsprachigen Musikwelt wegzudenken: Mit seinen teils gefühlvollen, teils wilden Indiesongs berührt er derzeit die junge Generation. Durch Features mit Stars wie Ski Aggu, Bausa oder Max Raabe klettert er kontinuierlich die Karriereleiter hinauf. Seine Tour 2025 ist restlos ausverkauft, doch im Jahr 2026 stürmt er bereits die großen Locations in Deutschland. Zarti kann‘s einfach!

YouTube Video: Zartmann, Eli Preiss, 6EuroNeunzig, Apsilon, Paracek, uvm. "Durchstarter aus Berlin!"


»AStA-Sommerfestival 2025«

Kult in der Region!

05.6.2025 | Festival in Paderborn |

Bald ist es wieder soweit: Das Paderborner AStA-Sommerfestival 2025 steht vor der Tür. Am 5. Juni steigt auf dem Campus der Uni Paderborn wieder das Musikhighlight der Region.

Das Line-Up, was bereits bekannt gegeben worden ist, hat's bereits in sich: U.a. Eli Preiss, Paracek und Apsilon sorgen für die nötigen Summer Vibes!



Die nächsten 5 Events in Paderborn:

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.