5/5 - (3 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
Europawahl | Daumen hoch | (c) Marvin auf Pixabay
Europawahl | Daumen hoch | (c) Marvin auf Pixabay

Am 19.03.2024 um 11:00 Uhr trifft sich eine neue Initiative bestehend aus Kasseler Institutionen im Kulturzentrum Schlachthof, um gemeinsam eine Aktionswoche zur Europawahl am 9. Juni ins Leben zu rufen.

Die Aktionswoche zur Europawahl soll diverse Ziele bewirken. Unter Anderem sollen BürgerInnen dazu motiviert werden, sich politisch mehr einzubringen. Das bedeutet, dass der gesellschaftliche Dialog auch bei schwierigen Themen wiederbelebt und der demokratische Gestaltungswille der BürgerInnen gestärkt werden soll. Das Bewusstsein der Gründungswerte der Europäischen Union wie die Würde des Menschen, Freiheit, Demokratie und Gleichstellung soll dauerhaft in Erinnerung gerufen werden.

Die Institutionen sollen am 19.03. im Kulturzentrum Schlachthof, welches generell ein Wahrzeichen für Demokratie, Vielfalt und gegen Rassismus ist, gemeinsame Aktivitäten entwickeln oder bereits bestehende Initiativen, die eine lebendige und widerstandsfähige Demokratie fördern, vernetzen.

„Eine unserer Ideen ist z.B., mit und in den beteiligten Institutionen konkrete Plätze für Begegnungen zu schaffen, an denen Menschen wieder miteinander über kontroverse Themen und Meinungen ins Gespräch kommen. Demokratie ist ein Aushandlungsprozess – wenn wir nicht miteinander sprechen, kann er nicht gelingen”, so der Geschäftsführer des Kulturzentrum Schlachthof und Mit-Initiator Mirko Zapp.

Im Januar diesen Jahres haben die Enthüllungen des Recherche-Netwerks Correctiv über das Geheimtreffen Rechtsextremer und PolitikerInnen in Potsdam bundesweit Massenproteste gegen Rechtsextremismus und Rassismus ausgelöst. Somit haben die BürgerInnen auf den Straßen ein eindeutiges Statement für Demokratie, Vielfalt und eine offene, pluralistische Gesellschaft gesetzt.

Als Teil der Zivilgesellschaft sehen sich die Kasseler InitiatorInnen ebenfalls in der Pflicht, Haltung zu zeigen und aktiv zu werden.

Daher ruft die Initiative sektorenübergreifend Institutionen aus Bildung und Wissenschaft, Kunst und Kultur sowie Wirtschaft und Gesellschaft dazu auf, gemeinsam in der Aktionswoche zur Europawahl Angebote zu entwickeln. Diese Angebote sollen dialogorientiert,niedrigschwellig und thematisch offen für ihre BesucherInnen, TeilnehmerInnen, Lernende, KundInnen und ArbeitnehmerInnen sein. 

Ziel ist es, möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen, sich für die Demokratie, ein Europa ohne Grenzen und für die europäischen Werte aktiv einzusetzen – auch mit ihrer Stimme bei der Europawahl am 09. Juni.

Anmelden können sich Vertreter*innen von Institutionen beim Kulturzentrum Schlachthof unter demokratie-waehlen@schlachthof-kassel.de

Surftipps zum Thema …
Drei Tipps für’s Wochenende gefällig?

Von Kim Orth

Ich habe eine journalistische Ausbildung absolviert, war Praktikantin in einer Radio-Redaktion und nun bin ich die Lieblings-Praktikantin meines Chefs (In Wirklichkeit bin ich für seine grauen Haare vereantwortlich ;) ). Zudem produziere ich meinen eigenen Podcast und bin privat leidenschaftliche Konzert-Gängerin und Hobby-Künstlerin.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.