Bitte bewerte diesen Artikel

 Lesedauer: 2 Minuten
Kassel_Blick auf Kirchditmold
Kassel_Blick auf Kirchditmold (Quelle:Wikipedia)

Vom 17. bis 19. Juli 2015 feiert der Kasseler Ortsteil Kirchditmold „1000 Jahre schriftliche Ersterwähnung“ mit Festveranstaltung und Festgottesdienst sowie dem 2. Kirchditmolder Sommertreff.


In der von Ekkebert von Hersfeld zwischen 1074 und 1088 verfassten Lebensbeschreibung des als Heiligen verehrten Wanderpredigers Heimerad findet sich der erste schriftliche Hinweis auf das Bestehen Kirchditmolds im Jahr 1015 .
Veranstalter sind der Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold e.V. der Ortsbeirat Kirchditmold sowie die Evangelische Petrus-Kirchengemeinde Kassel.

Veranstaltungsplan:

Freitag, 17. Juli, 18 Uhr: Auftaktveranstaltung „1000 Jahre Kirchditmold“
Ort: Gemeindehaus Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1
-Grußwort der Stadt Kassel
-Festvortrag “Der heilige Heimerad, ein Wanderprediger der Jahrtausendwende zwischen Rom, Jerusalem und Nordhessen”.
Dr. habil. Thomas Benner,
Pfarrer der Ev. Petrus-Kirchengemeinde Kassel und Kirchenhistoriker
-Ausstellung alter Ortsbilder u.a.m.

Samstag, 18. Juli, ab 14 Uhr: Zweiter Kirchditmolder Sommertreff
Ort: Kapellenweg
u.a. mit Vorführungen des Sportvereins VfL und der Showtanzgruppe des Zissel in Kassel e.V. Wurfmaschine, Kinderschminken, Puppenspiele aus dem Märchenkoffer, gemeinsamem Singen, Info-Ständen, Essen und Trinken

Sonntag, 19. Juli, 11 Uhr: Abschlussveranstaltung
Ort: Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1
Festgottesdienst um 11 Uhr, anschließend gemeinsames Essen

Weitere Aktivitäten und Führungen:
Sonntag, 28. Juni: Besuch Klostermuseum Hasungen (ausgebucht)
Am 28. Juni 1019 starb der Wanderprediger Heimerad in Hasungen. Ein Benediktinerkloster wurde über dem Grab des Heimerad erbaut und 1081 geweiht. Das Klostermuseum informiert über die Hinterlassenschaften des verschwundenen Klosters und über Heimerad.

Freitag, 17. Juli: Stadtteilerkundung – Ein neues Gesicht für das Bardeleben-Quartier
Teilnehmerzahl begrenzt, bitte anmelden unter Tel 0561 6025275
Fünf Bauabschnitte, 10 Jahre, 12,5 Mio. Euro, ein großer Wurf: Die Schaffung eines familienfreundlichen und für alle Generationen offenen Wohnumfeldes mit bezahlbaren Mieten: Im Quartier rund um Bardeleben- und Dalwigkstraße setzten die Vereinigten Wohnstätten 1889 eG im Verlauf eines Jahrzehnts ein zukunftsfähiges Konzept um.
Zusammen mit dem Bürger- und Heimatverein lädt die 1889 und Hand in Hand e.V. interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Stadtteilerkundung dieses Bereichs ein.  Von Fachleuten wie 1889-Vorstand Uwe Flotho (1889-Vorstand), Elke Endlich (Nachbarschaftshilfeverein Hand in Hand  e.V.) und Anwohnern wie Klaus Schaake erfahren Interessierte bei dieser Gelegenheit Geschichte und Geschichten aus erster Hand!

Samstag, 18. Juli, ab 13 Uhr: Führung durch den Ortskern Kirchditmolds
Treffpunkt: Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1.
Die Führung wird von Helge Tismer und Walter Klonk, Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold e.V. angeboten.

»  Kontakt und weitere Information: Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold e.V./ Gruppe „Bock auf Kirchditmold“Lothar Wolff-Menzler, Tel. 0561 68492, Email l.wolff-menzler@gmx.de

» Ortsbeirat Kirchditmold sowie Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold e.V. Lars Ramdohr, Tel. 0561 70561928, Email: lars.ramdohr@googlemail.com

» Evangelische Petrus-Kirchengemeinde Kassel, Pfarrer Dr. habil Thomas Benner, Tel. 0561 68208, Email: thomas.benner@petrus-kirchengemeinde-kasssel.de

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.