
(Kassel) Zwischen dem Rauschen der Drusel und dem Echo jahrhundertealter Geschichten erhebt sich alljährlich im Sommer ein traditionsreiches Fest: die Wehlheider Kirmes. Vom 15. bis 18. August 2025 wird das zweitgrößte Volksfest Kassels bereits zum 75. Mal gefeiert – und mit ihm ein ganzes Stück nordhessischer Identität. Zwei Wochen nach dem Zissel kehrt das einstige „Kuhdorf“ Wehlheiden, im positiven Sinne, in seinen dörflichen Ursprung zurück – mit Bürgermeisterpaar, Festumzug, Wagenrungen und Kirmesschnaps. Wir erklären Dir die Hintergründe und natürlich, verraten wir Dir das komplette Programm der kommenden Kirmes!
Ein Stadtteil mit Wurzeln im Mittelalter
Mit dem ersten urkundlichen Eintrag von Wehlheiden als „superior villa Weleda“ und „inferior Weleda“ zeugt der Ortsname von tief verwurzelter Geschichte. Noch im 19. Jahrhundert dominierte Landwirtschaft das Leben – Höfe säumten den Ortskern und offene Felder grenzten direkt an Kassel. Doch als sich um 1890 das Hohenzollernviertel nördlich der Wilhelmshöher Allee entwickelte, war von dörflichem Charme kaum noch etwas übrig.
Wehlheiden wuchs, eine neue Baukultur entstand, während Fuhrunternehmer Braunkohle herantransportierten und mit dem Verkauf ihrer Ländereien beträchtlichen Wohlstand erwarben. Die 1899 vollzogene „Vereinigung“ mit der Residenzstadt Kassel ebnete den Weg zu moderner Infrastruktur, feuchte Kneipenabende, sinkendes Biersteueraufkommen – und einem regelrechten Boom in Sachen Gemeinschaftserlebnis.
Die Wehlheider Kirmes ist eng mit diesem Wandel verbunden: Einst Kirchweihfest, dann ausgelassenes Volksfest, später Wiederbelebung durch die Turngemeinde, heute organisiert durch einen eigens gegründeten Verein, verkörpert sie die Identität des Stadtteils. Sie erzählt von Bauern, die zuerst in der Landwirtschaft wurzelten, sich dann auf Baustellen verdingten, Grundstücke kauften und schließlich ein kulturelles Zentrum formten. Diese Entwicklung spiegelt sich in der dichten Kneipenkultur der 1960er bis 2000er wider – ein Flair, das Kassels Düsseldorfer Altstadt nicht minder rühmen konnte.
NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!
Musikalisches Herzstück der Wehlheider Kirmes
Das Programm der Wehlheider Kirmes 2025 bietet eine mitreißende Palette an Live-Acts, Vereinen und Bühnenkunst. Obwohl der Georg-Stock-Platz gesperrt ist – Bombenfunde aus dem Zweiten Weltkrieg machten ihn unzugänglich – fließt Musik durch Gasträume und nebeneinanderliegende Straßen. So beginnt die Kirmes am Freitag um 19 Uhr mit Ständchenspielen und Kirmesschnaps-Runden verschlungener Kneipen: die Kirmesburschen und -mädchen halten Stimmung vor der Hospitals-Kellerei, in der Backstube, im Düsseldorfer Hof, Herbstapfel und Udos Biergarten. Die Auftritte reichen von traditioneller Blasmusik bis zu aktuellen Pop-Covern – allesamt mit Lokalbezug und Community-Spirit.
Am Samstag startet der große Festumzug um 15:30 Uhr – mit prächtiger Musikbegleitung durch Spielmannszüge wie Oberlistinger, Drum & Brass Band und die Red Stars. Moderiert von Sascha Guth am Wehlheider Kreuz, zieht er durch festlich geschmückte Straßen und bietet ein lebendiges Schaufenster des Stadtteils.
Direkt danach geht es musikalisch weiter: die HÜTT-Bühne wird zur Heimat für eine bunte Show. Auftakt geben die Spielmannszüge, später liefert die beliebte Kasseler Cover-Rock-Band Bettyford kraftvollen Sound – druckvoll verzerrerter Gitarren und mitreißende Vocals inklusive. In Udos Biergarten schöpft Only 4 you mit eingängigen Pop-Rock-Hits das Stimmungspotenzial voll aus. Bühnen wie Backstube und Düsseldorfer Hof werden im Wechsel von regionalen Solo-Künstlern oder kleinen Ensembles bespielt – oft mit Gitarre, klarer Stimme und bodenständigem Charme.
Am Sonntagmorgen öffnet der Tag im Biergarten mit einem ökumenischen Gottesdienst – musikalisch begleitet durch Pfarrerin Schlottmann und oder anders gesagt: das will ich doch schwer hoffen, was dem Fest einen würdevollen Start verleiht. Danach wechseln Blasmusik-Klänge mit Stunde zu Stunde: der Musikverein Ahnatal gestaltet einen Frühschoppen, begleitet von Weinverkostung an der Hospitals-Kellerei – ein stiller Gegenpart zum Trubel.
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
Zur Stärkung gibt es deftige, regionale Spezialitäten und das gute Gefühl, direkt am historischen Puls Wehlheidens zu stehen. Zu den Programmpunkten am Nachmittag zählen das Zapfen für einen guten Zweck (Handball-Aktion am HÜTT-Bierstand) und Auftritte der TGW-Abteilungen – sportlich begleitet von rhythmischen Klängen und freundschaftlichem Beisammensein.
Den Montag prägt das Familienprogramm. Der Kinderkult am Heimbach mit Spielfest lockt die Jüngsten, während Senioren bei Kaffee und Kuchen auf dem Georg-Stock-Platz zusammentreffen. Die Musik wirkt warm und entspiegelt: gemütliche Nachmittagsklänge in Udos Biergarten, WD-Pop-Genres in Hospitals-Kellerei und Backstube. Sunniges Biergarten-Feeling trifft soziale Nähe.
Dann wandelt sich das Szenario: Abends führen Lampions einen Fackelzug zum Heimbach, wo das Feuerwerk die Nacht mit Farben füllt. Die Reiner Irrsinn Show im Düsseldorfer Hof verspricht Unterhaltung mit einem Augenzwinkern – eine spritzige Mischung aus Comedy, Musik und festverankerter Wehlheider Selbstironie. Und wer seinen Tag gern kulinarisch abrundet, findet in den gastfreundlichen Kneipen Rippchen und Eisbein – ein wirklich bodenständiges Finale.
Whats up Kassel?
- Theaterfest 25/26: Kassels Bühne öffnet sich für alle!
- Milky Chance und das Kasseler Staatsorchester in der Karlsaue: Ein musikalisches Highlight des Stadtsommers 2025
- Hier hängt der Hering! – Geschichte & Programm des Zissels in Kassel!
Wehlheider Kirmes: Gastronomie & Konsumkultur
Essen und Trinken sind fester Bestandteil der Kirmes-Atmosphäre. Die Gasthäuser Wehlheidens – selbst legendär für ihre Kneipendichte – geben ein kulinarisches Vorspiel. Hier treffen sich Tradition und Genuss: deftige Hausmannskost und regionale Spezialitäten flankiert von Fassbier und Schnäpsen. Die Hospitals-Kellerei stellt hochwertige Tropfen bereit, Udos Biergarten ist bekannt für gesellige Craft-Bier-Abende, und die Backstube lockt mit Flammkuchen und kalten Getränken.
Auf dem Festplatz gibt es zahlreiche Buden und Fahrgeschäfte – vom Kinderkarussell bis zum Adrenalin-Achterbahn. Klassiker wie Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und Pommes ergänzen das gastronomische Angebot. Zwischen den Ständen mischen sich Ein- und Zweieckschallschutzmusik-Mixe lokaler DJs mit organischen Glockenspiel-Klängen. So entsteht ein Ambiente, das sowohl Volksfest-Atmosphäre als auch Nachbarschaftsgefühl atmet – ganz in Wehlheider Manier.
Kultrituale und soziale Dynamiken – Reden und Reaktionen
Die Wahl des Bürgermeisterpaares ist bei der Wehlheider Kirmes mehr als Zeremonie: Sie spiegelt ein Gemeinschaftsgefühl, das bleibt. Menschen aus Wehlheiden und ganz Kassel lauschen gespannt, wer in diesem Jahr die symbolische Amtsmacht übernimmt. Gespräche vor Ort zeigen, dass viele diese Wahl als Abschnitt selbstgewählter Geschichte sehen – als ein Statement gegen Anonymität in der Großstadt. Ein Rathausmitarbeiter äußerte im Vorfeld: „Es geht nicht um Politik. Es geht um das Gefühl, dass wir einmal im Jahr eben doch die eigenen Herren sind.“
Die Wagenrungen tragen symbolisch diese Stärke weiter. Verschiedene Generationen, vom Kirmesvater bis zum jüngsten Wagenrungen-Träger, zeigen sich solidarisch mit der lokalen Erzählung. Die Legende vom gepolsterten Holz – und seiner Abkehr – ist nur eines von vielen Versprechen, die Wehlheiden identitätsstiftend weiterträgt. Spaziergänger werden belächelt, die vom Mond erzählen – doch echte Wehlheider kennen ihr Ritual.
Wehlheider Kirmes 2025: Bands und Ensembles im Fokus
Bettyford bringt einen Mix aus Cover‑Rock, der sowohl Klassiker als auch moderne Chart-Hits in neuem Gewand präsentiert. Die Band überzeugt mit einer energiegeladenen Bühnenpräsenz und mitreißenden Gitarrenriffs, die selbst skeptische Besucher in Bewegung bringen. Ergänzt wird das Live‑Programm durch Only 4 you, deren Repertoire an Pop-Hits von den 80ern bis heute reicht. Sie bieten familiäre Gute-Laune-Musik:
- Bekannte Ohrwürmer sorgen immer wieder für Mitsing‑Momente.
- Harmonie‑Gesang unterstreicht den Gemeinschaftsgedanken.
Spielmannszüge und Blasorchester sind unverzichtbar. Ob im Festzug, bei Ständchenspielen oder in Biergärten – sie erzeugen eine hörbare Verbindung zwischen Generationen. Die Klangfarben reichen von traditionellen Märschen über populäre Konzertstücke bis zu jazzigen Alternativen. Besonders der Frühschoppen am Sonntag wirkt dadurch plastisch: nicht nur Musik, sondern ein Gefühl von Region, Gemeinschaft und lokaler Kultur. Aber auch wenn noch nicht aller Künstler bekannt gegeben wurden, das Angebot wird wieder vielfältig und groß sein.
Programmhöhepunkte kompakt: Für alle, die ihren Besuch gezielt planen möchten, haben wir weiter unten das komplette Programm der Wehlheider Kirmes 2025 in chronologischer Form übersichtlich aufgeführt. So wird kein Highlight verpasst – ob Liveband, Festumzug, Biergarten-Session oder Feuerwerk.
Verein, Organisation und Ehrenamt
1979 wurde den Kirmesmädchen der Zugang zu den Ehrenämtern eingeräumt – ein Zeichen gelebter Inklusion. Heute wirkt der Verein mit mehreren Dutzend Aktiven Wochen vorher in der Planung: Sponsoren, Bühnenbetreiber und Behörden werden eingebunden. Die Gastronomie-Koordinatoren treffen sich regelmäßig mit Wirten, die Fahrgeschäftsbetreiber bringen ihre Technik. Bundessicherheitspersonal, Feuerwehr und Absperrteams sorgen dafür, dass die Kirmes von Tragik‑Risiken wie dem gesperrten Georg-Stock-Platz unbeschadet bleibt.
Langjährige Vereinsvorstandmitglieder stimmen darin überein, dass der Zusammenhalt im Stadtteil eng mit der Kirmes verbunden ist. Ein Mitglied fasst es so zusammen: „Wir sehen hier kein Event, sondern einen Teil unseres kollektiven Ichs.“ Doch man wünscht sich auch, dass neue Formate – vielleicht ein Poetry‑Slam oder eine Straßen‑Kunst-Aktion – hinzukommen. Vorschläge aus dem Publikum und von jungen Wehlheidern sind ausdrücklich willkommen.
Blick in die Zukunft der Wehlheider Kirmes
Die Kirmes der Zukunft soll nachhaltig, inklusiv und generationsfreundlich bleiben. Der Verein plant mobile Bühnen auf neuen Plätzen und weitere Kooperationen mit Schulen. Erste Gespräche gibt es zu Workshops mit der Bundesplot-Filmagentin – womit sich das Fest medial öffnet. Ob Fest der Leidenschaft oder kulturelles Rückgrat Wehlheidens – spannend bleibt, wie sich Dorfkultur weiter ins urbane Kassel einfügt.
Nützliche Links zum Thema
- Offizielle Website der Wehlheider Kirmes – Infos zum Programm, Beteiligten und Geschichte.
- Website der Kasseler Band Bettyford
- Reiner Irrsinn im Web
Termine & Programm der Wehlheider Kirmes
»75. Große Wehlheider Kirmes«
15:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Kassel, Georg-Stock-Platz
mehr Details
All you need is therapy.
16.8.2025 | Stadtfest/Volksfest in Kassel | Die nordhessische Party-Combo spielt mitreißende Versionen bekannter Rock- und Popsongs. Alles gut geschüttelt und im ureigenen Bettystyle therapiert die Band Songs quer durch alte und neue Chart-Landschaften. So trifft Mando Diao auf The Police, Lady Gaga auf Depeche Mode und Seal auf AC/DC!
YouTube Video: Only 4 you Eventband, Bettyford "All you need is therapy."
»74. Große Wehlheider Kirmes«
Only 4 you Eventband, Bettyford
(3/5)
13:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Kassel, Georg-Stock-Platz
Genre: Cover Rock, Party Music, 80s, 80er
mehr Details
Irrsinnig!
18.8.2025 | Stadtfest/Volksfest in Kassel | Bei diesem Herrn errät sicher keiner so schnell den wahren Beruf. Im wahren Leben schneidet Dirk Schaller Damen und Herren die Haare in Homberg/Efze, doch auf der Bühne ist er Reiner Irrsinn. Und das ist kein Schreibfehler, sondern sein Künstlername. Die Wilde Nächte Tour 2025 bringt mit dem Motto »REINER IRRSINN SHOW« zwei verschiedene Veranstaltungsformate auf die Bühne. Im Mittelpunkt stehen Saskia, Katja und Steffi, die gemeinsam mit einem wechselnden Musikprogramm auftreten. Die „Reiner Irrsinn Show“ setzt auf Partymusik und eine Bühneninszenierung mit Fokus auf Unterhaltung und direkter Einbindung des Publikums. Das zweite Format, „Irrsinn Reloaded“, wird von einer Liveband mit insgesamt neun Musikerinnen und Musikern umgesetzt. Auch hier sind die drei Sängerinnen Teil des Ensembles. Das musikalische Repertoire reicht von Schlager über Neue Deutsche Welle bis hin zu bekannten Partytiteln. Beide Programme werden bei den Veranstaltungen miteinander kombiniert und bilden das Konzept der Tour. Die Abende sind auf gemeinsames Feiern und Mitsingen ausgelegt und richten sich an ein Publikum, das sich für Livemusik und interaktive Unterhaltung interessiert. Die Wilde Nächte Tour 2025 ist als Reihe musikalischer Events konzipiert, bei denen das Erleben in der Gruppe und der gemeinsame Musikgenuss im Vordergrund stehen.
YouTube Video: Die Reiner Irrsinn Show "Irrsinnig!"
»75. Große Wehlheider Kirmes«
Die Reiner Irrsinn Show
14:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Kassel, Georg-Stock-Platz
Genre: Schlager, Party Musik
mehr Details
Aktuelle Stadtfeste in Kassel
»75. Große Wehlheider Kirmes«
15:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Kassel, Georg-Stock-Platz
mehr Details
»74. Große Wehlheider Kirmes«
Only 4 you Eventband, Bettyford
(3/5)
13:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Kassel, Georg-Stock-Platz
Genre: Cover Rock, Party Music, 80s, 80er
mehr Details
»75. Große Wehlheider Kirmes«
Die Reiner Irrsinn Show
14:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Kassel, Georg-Stock-Platz
Genre: Schlager, Party Musik
mehr Details