5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: < 1 Minuten
was-ist-eigentlich-heimat


Renate Zöller nähert sich einem Gefühl an.


Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimat: aus politischen Gründen, aus wirtschaftlicher Not, für die Arbeit oder für die Liebe. Ihre Hoffnungen und Erwartungen an das neue Zuhause tragen sie mit sich. Wie gestalten sich die Wege zwischen Verlust und Neuanfang? Was macht es mit Menschen, wenn sie ihre Heimat aufgeben müssen? Wenn die Sehnsucht das Ankommen überschattet? Wenn die Integration misslingt? Davon erzählen Heimatlose, Heimatsuchende und Heimatexperten in Renate Zöllers aktuellem Buch „Was ist eigentlich Heimat – Annäherungen an ein Gefühl“ (Chr. Links Verlag). Der Autorin ist eine vielstimmige Annäherung an ein ambivalentes Gefühl gelungen, das heute mehr denn je von Bedeutung ist.

Renate Zöller wurde 1971 geboren. Magisterstudium der Osteuropäischen Geschichte, Germanistik und Slawistik in Köln, St. Petersburg und Prag. Sie lebte mehrere Jahre in Moskau und Prag, arbeitet als freie Journalistin u.a. für taz, Deutsch Perfekt, den Tschechischen Rundfunk und das tschechische Magazin Respekt.

Eintritt: 10 Euro / 7 Euro (Mitglieder und ermäßigt)

» Donnerstag, 22. September, 20 Uhr, Kunsttempel, Kassel
» https://www.facebook.com/literaturhausnordhessen

» http://www.literaturhaus-nordhessen.de/fremd-literarische-und-philosophische-annaeherungen-an-einen-zustand/

Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.