4.5/5 - (11 votes)

 Lesedauer: 5 Minuten
Bernd Gieseking: kommt mit seinem Programm »Der Jahresrückblick – Ab dafür!« natürlich auch ins Apex nach Göttingen! | (c) Britta Frenz
Bernd Gieseking: kommt mit seinem Programm »Der Jahresrückblick – Ab dafür!« natürlich auch ins Apex nach Göttingen! | (c) Britta Frenz

Das Jahr 2024 fanden vermutlich nicht alle mega witzig! Aber Bernd sieht das etwas anders. Ein Jahr wie 2024 ist für einen Comedian bestimmt besonders komisch. Jede Menge Höhen und Tiefen, die zu Witzen verarbeitet werden können. Alles in Allem ist also auch 2024 wieder ein Jahr gewesen, auf das sich ein ausführlicher Rückblick lohnt. Diesen Rückblick bringt der Satiriker Bernd Gieseking auf den Punkt.

Ab dafür! Der Jahresrückblick!

Seit Jahren ist Bernd Gieseking mit seinem Jahresrückblick einer der beliebtesten Kabarettisten. Die Peinlichkeiten und Höhepunkte der letzten 12 Monate werden dabei „Ab dafür!“ satirisch und komisch behandelt. Ein Jahresrückblick von A bis Z, von Januar bis Dezember: frech, schnell, sauber, komisch! Kommentare und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn des vergangenen Jahres nicht ausgeschlossen.

Die eigene Sicht auf große Ereignisse, das Große und Ganze vom vergangen Jahr in lustigen Erzählungen, dazu noch die überspitzen und süffisanten Zitate die Gieseking auswählt, machen sein Programm so einzigartig.

Politik, Gesellschaft, Kultur, elektronischen Medien, Tagespresse – alles Mittel der Inspiration, wenn es darum geht, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Aus diesen Inspirationen entsteht der einzigartige Sprachwitz Giesekings, die urige Komik, die groteske Logik und der verspielte Unsinn.

Seit mittlerweile 30 Jahren präsentiert Bernd Gieseking seinen jährlichen satirischen Rückblick „Ab dafür!“. Gieseking war einer der Ersten überhaupt in Deutschland, die diese Form, diese Mischung aus Chronik und Kommentar, mit schrägen Sichtweisen und überraschenden Pointen auf die Kabarett-Bühnen brachte.

Auf Anregung des Caricatura-Gründers Achim Frenz, dem langjährigen Direktor des gleichnamigen Museums in Frankfurt, präsentierte er seinen ersten Jahresrückblick während einer Caricatura-Ausstellung 1994 in der Documenta-Halle.

Damit war Bernd Gieseking der Erste, der auf der Bühnen einen jährlichen Rückblick anbot. Erst zwei Jahre später startete Urban Priol mit seinem „Tilt!“. Dann kamen weitere Kabarettisten hinzu. 10 Jahre später wurden „Rückblicke“ zum Boom.

Berühmt für seinen satirischen Jahresrückblick: Bernd Gieseking | (c) Bernd Gieseking
Berühmt für seinen satirischen Jahresrückblick: Bernd Gieseking | (c) Bernd Gieseking

Mehr über Bernd Gieseking

Der in NRW geborene Kabarettist, Buch- und Kinderbuchautor, Bernd Gieseking, ist seit 1990 als Solo-Kabarettist und als Autor für Theater, Hörfunk und Fernsehen tätig. Durch seine Gastauftritte im Fernsehen und Hörfunk (beispielsweise ARD „Lachmesse Leipzig“, SWF „Studio-Brettl“, HR „Kabarett live“) wurde er einem größeren Publikum bekannt.

Außerdem schreibt er Kolumnen für die Satireseite der taz, Kinderhörspiele für den WDR Hörfunk, für die Wahrheit und eigene Bücher. Daneben machte Gieseking sich auch als Kinderbuchautor einen Namen. Seiner treuen Leserschaft ist er auch als Finnlandkenner bekannt.

Gieseking, der Finnlandkenner

Mit seinen Büchern »Finne Dich Selbst!« und »Das kuriose Finnland-Buch« sowie »Gefühlte Dreißig – ein Hoffnungskabarett für Männer um die Fünfzig« und »Früher hab‘ ich nur mein Motorrad gepflegt« erreichte Gieseking ein großes Publikum. Die gleichnamigen Kabarettprogramme  sind voll von Humor und Komik. »Finne Dein Glück« ist sein neuester Erzählband, erschienen ist er Im Frühjahr 2021.

Bernd Gieseking war der erste, der aus seinen Rundfunktexten einen Jahresrückblick zusammenstellte und damit dann intensiv auf Tournee ging. Manche Kollegen bezeichnen ihn deshalb als „Godfather of Jahresrückblick“. (Wikipedia)

Über den Corona-Lockdown mit seiner „Frau“

YouTube player
Stage At Home: Bernd Gieseking – Paare mit Virus | Video von Youtube

Ab dafür! – ein Jahresrückblick der anderen Art

Ab dafür! besteht aus Komik und Satire, Nonsens und Kommentar über den Wahnsinn, der sich in den letzten 12 Monaten ergeben hat. Diese rasante Achterbahnfahrt präsentiert der Meister des satirischen Jahresrückblicks, Bernd Gieseking, nun schon seit bald 30 Jahren.

Ein Jahresrückblick von A bis Z, über die Zeit zwischen Januar und Dezember, frech, schnell, sauber, komisch! Gieseking macht Schnitte, auf die mancher Metzger neidisch ist.

Das Nebeneinander der großen Ereignisse und der privaten Sicht, das Formulieren des Großen-Ganzen in witzigen Geschichten, das Überspitzen oder auch nur mal das süffisante Zitieren machen das Programm „Ab dafür!“ einzigartig.

Gereimt, geschüttelt und gerührt – ab dafür!

Bernd Gieseking

Egal ob Kultur, Gesellschaft, Politik, elektronische Medien oder Tagespresse, fast jedes Stichwort liefert Gieseking eine Idee für einen Sprachwitz, groteske Logik, Unsinn oder Komik.

Bernd Giesekings Programm für 2026: »Generation Glück gehabt«!

2025 hat noch nicht begonnen aber Gieseking hat natürlich schon sein Programm für 2026 vorbereitet. Ein ganz normaler Tag, und doch etwas Besonderes: Bernd Gieseking steht wieder auf der Bühne – scharfzüngig und pointiert, ein Meister der kabarettistischen Bestandsaufnahme. In seinem neuen Programm »Generation Glück gehabt«, das im Mai 2026 Premiere feiern soll, wagt Gieseking einen Blick in die – noch etwas weiter vor uns liegende – Zukunft.

Gieseking fühlt sich als Teil einer Generation, die auf den ersten Blick das „große Los“ gezogen hat: die Babyboomer. Doch er fragt sich, wie sich die Welt verändert hat und wo der Mensch im ständigen Wandel bleibt.

Zwischen Bali und Generation Z: Giesekings witzig-philosophische Abrechnung

Früher war vieles einfacher. Gieseking seziert die Widersprüche der heutigen Zeit. Während er einst seinen Flug nach Bali problemlos buchen konnte, könnte er heute am Flughafen feststecken, weil jemand die Startbahn blockiert. Der Klimawandel hat ein Umdenken nötig gemacht, und Gieseking erkennt: Die Vergangenheit ist vorbei.

Am Ende des Alphabets ist Schluss. Mehr Generation geht nicht!

Bernd Gieseking

Die Generation Z, oft als „Letzte Generation“ bezeichnet, steht im Mittelpunkt der Debatte. Gieseking provoziert: „Am Ende des Alphabets ist Schluss. Mehr Generation geht nicht!“ Er reflektiert humorvoll über das Dilemma der Babyboomer, die ihre Homeoffice-Plätze nun für Jüngere räumen sollen, die Work-Life-Balance über Karriere setzen. „Muss ich wirklich Kaffee kochen für die, die mich ersetzen sollen?“ fragt er sarkastisch.

Vom Kneipenleben zu Homeoffice und Lieferdiensten

Die Veränderungen unserer Alltag haben auch Gieseking beeinflusst. Einst war die Kneipe ein gesellschaftlicher Mittelpunkt, heute schließen viele, da die „Generation Homeoffice“ lieber zu Hause bleibt und Essen bestellt. Während Gieseking nach offenen Kneipen und Nachtschwärmern sucht, haben seine Freunde andere Verpflichtungen: „Die haben jetzt Oma-und-Opa-Dienst.“

Mit liebevoller Ironie beschreibt Gieseking eine Welt, in der Helmpflicht und Trinkroutinen normal geworden sind. Wo früher Männer in Sandalen und Socken als grausam empfunden wurden, sind es heute Radfahrer, die selbst bei Sonnenschein mit Regenhauben fahren.

»Generation Glück gehabt« – Ein humorvoller Blick auf gestern, heute und morgen

Giesekings neues Programm ist mehr als nur ein Rückblick. Es ist eine humorvolle Analyse unserer Gegenwart. Mit Witz und Philosophie zeigt er, dass nicht alles, was „früher“ war, schlecht gewesen sein kann: „Es kann ja nicht alles falsch gewesen sein, was wir damals nicht gemacht haben!“

Er beleuchtet die kleinen Absurditäten des Alltags: von der Schulmilchtüte, die einst für die Flüssigkeitszufuhr sorgte, bis zu den sprachlichen Stolperfallen der Gegenwart. Gieseking erinnert an die Hoffnungen der Grünen und an ein Lebensgefühl, das von „Don’t worry, be happy!“ geprägt war.

Kabarett mit Tiefgang: Bestandsaufnahme und Hoffnung

In Generation Glück gehabt verbindet Gieseking scharfe Beobachtung mit seiner einzigartigen Erzählweise. Es ist ein Programm für alle, die in einer Welt voller Widersprüche Orientierung suchen – humorvoll und klug. Ein Rückblick auf goldene Zeiten, ein Blick auf heutige Herausforderungen und ein aufmerksamer Blick in die Zukunft. Denn: „Die Welt dreht sich weiter, aber wir fliegen nicht raus!“

Bernd Gieseking live on stage

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.