5/5 - (4 votes)

 Lesedauer: 3 Minuten
Präsentation des Plakats für das neue Warburg Hansefest mit Vertretern aller Beteiligten| (c) Widlwechsel
Präsentation des Plakats für das neue »Warburger Hansefest« mit Vertretern aller Beteiligten| (c) Wildwechsel

Am 3. und 4. Mai 2025 findet erstmals das »Warburger Hansefest« auf dem Neustadtmarktplatz in Warburg statt. Veranstaltet von der Warburger Hanse und organisiert von Simone und Jürgen Wiedemeier von der Likörmanufaktur Warburg. Das Fest ersetzt damit den den früheren Mittelalterlichen Markt an gleicher Stelle.

Das Fest kombiniert einen MittelaltermarktLive-MusikFamilienunterhaltung und ein vielfältiges Warenangebot. Neben mittelalterlichen Ständen sind auch Händler mit modernen Produkten zugelassen. Ein besonderes Highlight ist die Feuershow der Gruppe Feuerschein am Samstagabend. Am Sonntag, den 4. Mai, findet zudem ein verkaufsoffener Sonntag statt. 

Die Wiedemeiers haben bereits mit dem winterlichen Mittelaltermarkt »Weyhnacht zu Warburgum« ein erfolgreiches Konzept in der Region etabliert. Nun gehen sie einen Schritt weiter und bringen mit dem »Warburger Hansefest« eine neue Veranstaltung in die Stadt, die sich perfekt in die lange Geschichte der Region einfügen soll.

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 

Warburger Hansefest: Ein Fest mit historischem Charme

Mit dem Warburger Hansefest soll das Erbe der Hansezeit gefeiert und ein Mittelalter-Spektakel auf die Beine gestellt werden, das Besucher aus der gesamten Region anzieht. Der historische Marktplatz bietet hierfür die ideale Kulisse.

Unvermeydbar - Einer der Liveacts beim »Warburger Hansefest« | (c) Unvermeydbar
Unvermeydbar – Einer der Liveacts beim »Warburger Hansefest« | (c) Unvermeydbar

Programm-Highlights

  • Mittelalterlicher Markt:
    Handwerkskunst, historische Waren und kulinarische Spezialitäten versetzen Besucher in eine Zeit zurück, in der die Hanse als Handelsmacht das Leben bestimmte. Händler in mittelalterlichen Gewändern bieten Waren wie handgefertigten Schmuck, Lederwaren, Gewürze, Met und frische Backwaren an.
  • Vielfältiges Marktangebot:
    Neben den klassischen mittelalterlichen Ständen sind beim Warburger Hansefest auch Händler willkommen, die kein rein mittelalterliches Angebot haben. Damit bleibt das Fest offen für eine breite Vielfalt an Waren – von Kunsthandwerk über Spezialitäten bis hin zu modernen Produkten, die zum Charakter des Festes passen.
  • Musikalische Darbietungen:
    Drei Live-Acts sorgen für ein authentisches Mittelalter-Erlebnis:
    • Unvermeydbar: Ein Ensemble, das mit Dudelsäcken, Trommeln und Schalmeien die Energie des Mittelalters auf die Bühne bringt.
    • Duo Asatru: Zwei Musiker, die mit traditionellen nordischen Instrumenten und Gesängen die Mythen und Legenden Skandinaviens erlebbar machen.
    • Lend’n Ear: Eine Gruppe, die mittelalterliche Klänge mit modernen Einflüssen verbindet und so eine ganz eigene Note setzt.
  • Unterhaltung für die ganze Familie:
    Auch an die kleinen Besucher wurde gedacht:
    • Kinderkarussell – für die jüngsten Gäste gibt es ein nostalgisches Karussell, das für leuchtende Augen sorgt.
    • Bogenschießen für Kinder – unter Anleitung können junge Besucher ihre Treffsicherheit testen.
    • Zauberer – ein Magier wird das Publikum mit verblüffenden Tricks und mittelalterlicher Gauklerkunst begeistern.
  • Spektakuläre Feuershow am Samstagabend:
    Zum krönenden Abschluss des ersten Festtages sorgt die Gruppe Feuerschein für eine mitreißende Feuershow. Die Künstler sind bekannt für ihre faszinierenden Feuer-Choreografien und waren bereits beim mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Warburg im letzten Jahr ein Publikumsmagnet.

Verkaufsoffener Sonntag beim Warburger Hansefest: am 4. Mai 2025

Am Sonntag, den 13. April 2025, lädt das Warburger Hansefest nicht nur zum Marktbesuch ein – die Geschäfte in der Innenstadt werden ebenfalls geöffnet sein. Der verkaufsoffene Sonntag bietet von 13:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, gemütlich durch die Warburger Altstadt zu schlendern und das besondere Flair des Hansefestes mit einem Einkaufsbummel zu verbinden.

Simone und Jürgen Wiedemeier präsentieren, sichtlich gutgelaunt und voller Vorfreude, das Plakat für das neue »Warburger Hansefest« | (c) Wildwechsel
Simone und Jürgen Wiedemeier präsentieren, sichtlich gutgelaunt und voller Vorfreude, das Plakat für das neue »Warburger Hansefest« | (c) Wildwechsel

Die Veranstalter: Warburger Hanse & Likörmanufaktur Warburg

Das Warburger Hansefest wird von der Warburger Hanse in Kooperation mit der Likörmanufaktur Warburgorganisiert. Der Verein setzt sich seit Jahren für die Belebung der Warburger Altstadt ein und unterstützt lokale Händler und Gewerbetreibende.

Simone und Jürgen Wiedemeier haben bereits mit der Weyhnacht zu Warburgum bewiesen, dass sie ein Händchen für stimmungsvolle historische Märkte haben. Mit dem neuen Hansefest im Frühjahr soll diese Erfolgsgeschichte nun weitergeschrieben werden.

NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!

Zukunftspläne: Ein noch größeres Hansefest für Warburg

Langfristig soll das Warburger Hansefest deutlich wachsen. Die Veranstalter planen, das Marktgeschehen nicht nur auf dem Neustadtmarktplatz zu belassen, sondern es perspektivisch auch auf die angrenzenden Straßen auszuweiten.

Wie viele weitere Stände bereits dieses Jahr in den Straßen rund um den Marktplatz zu finden sein werden, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, laut Simone und Jürgen Wiedemeier: Die Idee, das Fest schrittweise auszubauen, stößt auf großes Interesse: „Wir werden wachsen!“ In den kommenden Jahren könnten noch mehr Händler, Handwerker und Künstler Teil des Marktes werden, um das Warburger Hansefest zu einer festen Größe in der Region zu machen.

Das Programm des Hansefest kompakt

Aktuelle Veranstaltungs-Tipps für Warburg:

Artikel zum Thema: Was ist los in Warburg?

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.