
(Warburg) Die Hansestadt Warburg nimmt 2021 zum dritten Mal an der Auslobung des Heimat-Preises teil, der von der Landesregierung NRW initiiert wird. Der Rat der Stadt Warburg stimmte 2019 einstimmig für die Verleihung des Heimat-Preises.
Gesucht werden nachahmenswerte Projekte, die sich im Bereich der Heimatpflege für das Brauchtum, die Tradition, die Gemeinschaft oder zur Stärkung und Erhaltung Warburgs einsetzen.
Spannende Aktionen können mit bis zu 5000 Euro belohnt werden
»Ziel des Heimat-Preises ist es, herausragende, zukunftsorientierte Projekte und beispielhafte Beiträge, die zum Erhalt und zur Sichtbarmachung unseres kulturellen Erbes beitragen, zu honorieren« so Bürgermeister Tobias Scherf. Mit diesem Preis soll das vielfältige, ehrenamtliche Engagement gewürdigt und die Wertschätzung für die Arbeit in der eigenen Region geehrt werden.
Eingereicht werden können Projekte, die umsetzungsreif oder gerade in der Umsetzung sind, sowie bereits abgeschlossene Projekte, deren Beendung jedoch nicht länger als 2 Jahre zurückliegt. Projektideen und -skizzen sind von der Bewerbung ausgeschlossen.
Wer kann sich für den Heimat-Preis bewerben?
Für den Heimat-Preis bewerben können sich alle natürlichen und juristischen Personen nicht-gewerblicher Art, die im Gemeindegebiet ansässig sind. Es werden Preisgelder bis zu einer Gesamthöhe von 5.000 € vergeben. Der Heimat-Preis kann als einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen verliehen werden.
Bewerbungen für den Heimat-Preis können schriftlich bis zum 31.08.2021 in der Stadtverwaltung bei Frau Felle (Tel.: 05641/92-1309), Bahnhofstraße 28 oder per E-Mail an i.felle@warburg.de eingereicht werden. Weitere Informationen sowie die Richtlinie zum Heimat-Preis der Hansestadt Warburg finden Sie unter www.warburg.de.
Allgemeine Informationen zum »Heimat-Preis« können Sie auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.mhkbg.nrw finden.
Die Hansestadt Warburg ruft alle Akteure auf, sich an der Ausschreibung des Heimat-Preises zu beteiligen und hofft schon jetzt auf rege Beteiligung und interessante Beiträge.
Was ist dieses Wochenende los in der Region?
»Wochenmarkt Bad Hersfeld«
07:00 Uhr | Markt in Bad Hersfeld, Linggplatz
mehr Details
»Weihnachtsmarkt Bad Arolsen 2025«
10:00 Uhr | Weihnachtsmarkt in Bad Arolsen, Schlosshof Residenzschloss Bad Arolsen
mehr Details
»Auf die Plätze, fertig - Musik!«
10:00 Uhr | Diverses in Kassel, Orchesterprobensaal Staatstheater Kassel
mehr Details
»Frühstück im Capulus«
10:00 Uhr | Kulinarisch in Bad Hersfeld, Kaffeerösterei Capulus
mehr Details
»Weihnachtsmarkt Marburg 2025«
(5/5)
11:00 Uhr | Weihnachtsmarkt in Marburg, Marktplatz Marburg
Genre: Weihnachtsmusik
mehr Details
»Weihnachtsmarkt Hann. Münden 2025«
12:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Hann. Münden, Innenstadt Hann. Münden
mehr Details
»Weihnachtsmarkt in Hann Münden 2025«
12:00 Uhr | Weihnachtsmarkt in Hann. Münden, Kirchplatz Hann. Münden
mehr Details
»Bartenwetzer Weihnachtsmarkt«
12:00 Uhr | Weihnachtsmarkt in Melsungen, Marktplatz Melsungen
mehr Details
»Wasserteppich - Ausstellung ll«
Aliaa Abou Khaddour, Joey Arand, Ulrike Brömse‐Reich, Jörn Budesheim, Lutz Freyer, Silvia Freyer, Mona Gassim, Stephan Haberzettl, Karl Heinz Härtl, Pascal Heußner, Norbert Kottmann, Yasmin Moalem,
13:00 Uhr | Ausstellung in Kassel, Hallenbad Ost
mehr Details
»Erlebnisführung 'Wie bitte?' Die Kunst der Kommunikation'«
14:00 Uhr | Ausstellung in Bad Hersfeld, wortreich
mehr Details
Drei Tipps für’s Wochenende gefällig?
»Wochenmarkt Bad Hersfeld«
07:00 Uhr | Markt in Bad Hersfeld, Linggplatz
mehr Details
»Weihnachtsmarkt Bad Arolsen 2025«
10:00 Uhr | Weihnachtsmarkt in Bad Arolsen, Schlosshof Residenzschloss Bad Arolsen
mehr Details
»Auf die Plätze, fertig - Musik!«
10:00 Uhr | Diverses in Kassel, Orchesterprobensaal Staatstheater Kassel
mehr Details
