Schuldig oder nicht?

Borken. Ferdinand von Schirach erschuf mit seinem Justizdrama „Terror“ ein etwas anderes Theaterstück.
Hier werden die Zuschauer zu Geschworenen und entscheiden am Schluss selber über das Urteil und den Ausgang der Geschichte.
Das Publikum verfolgt eine fesselnde Gerichtsverhandlung, bei der der Autor Fragen wie „Darf Leben gegen Leben, gleich welcher Zahl, aufgewogen werden?“ oder „Darf ein Mensch vorsätzlich töten, um andere zu retten?“ stellt.
Der Hauptakteur und Täter des Stücks wird zu einem Mann ohne Ausweg, der durch seine Handlung entweder zum Verbrecher oder zum Helden werden kann.
Hierüber urteilen die Besucher, indem sie am Ende der Verhandlung den Saal verlassen und durch gekennzeichnete „schuldig“ oder „unschuldig“ Eingänge wiederkehren.
Wird es in Borken wohl einen Freispruch geben?
» 6.10.2016, Terror, Theater, Borken
» www.die-kulturgemeinde.de/