5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 3 Minuten
Sting 3.0 | (c) Carter B. Smith
Sting 3.0 | (c) Carter B. Smith

Manchmal reichen Worte kaum aus, um den Einfluss eines Künstlers auf die Welt der Musik zu beschreiben – und doch sorgt Sting erneut für Aufsehen. Mit seiner neuen „Sting 3.0 Tour“ bringt der 17-fache Grammy-Preisträger seine Musik in einer ungewohnten, aber elektrisierenden Formation auf die Bühne. Zusammen mit Gitarrist Dominic Miller und Schlagzeuger Chris Maas startet er im Herbst 2025 eine Arena-Tour durch Deutschland und die Schweiz. Hannover gehört dabei zu den Städten, in denen Fans die einzigartigen Sounds des Trios live erleben können. Dabei erwartet das Publikum eine Mischung aus zeitlosen Klassikern und überraschenden Raritäten, präsentiert in einem intimeren Rahmen als gewohnt.

Was steckt hinter „Sting 3.0“?

Die „Sting 3.0 Tour“ steht für eine neue Phase in der beeindruckenden Karriere des britischen Musikers. Sie bricht mit dem bisherigen Konzept seiner großen Live-Shows und setzt stattdessen auf eine minimalistische Trio-Besetzung. Wie der Künstler selbst erklärte, geht es darum, seinen zeitlosen Songs eine neue, konzentrierte Energie zu verleihen. Unterstützt wird Sting von seinem langjährigen Begleiter Dominic Miller, dessen virtuoses Gitarrenspiel seit Jahren integraler Bestandteil seines Sounds ist, und Schlagzeuger Chris Maas, der für kraftvolle Rhythmen sorgt.

YouTube player

Die bisherigen Etappen der Tour wurden von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert. In einem Artikel des Rolling Stone Magazins wurde betont, wie Stings Songs durch das Trio-Format eine neue Tiefe erhalten: „Die Konzentration auf das Wesentliche macht diese Konzerte zu einem Erlebnis der besonderen Art.“ (Quelle)

Setlist: Klassiker und überraschende Highlights

Ein besonderes Merkmal der „Sting 3.0 Tour“ ist die sorgfältig zusammengestellte Setlist. Neben Klassikern wie „Message In A Bottle“, „Every Breath You Take“ und „Synchronicity II“ finden sich auch Raritäten, die lange nicht mehr live gespielt wurden. So erleben Fans Songs wie „When The Angels Fall“ aus dem Album »The Soul Cages« und „I Burn For You“ in neuem Glanz. Letzterer wurde seit 34 Jahren nicht mehr live aufgeführt und ist ein echtes Highlight für eingefleischte Fans.

Darüber hinaus präsentiert Sting auch sein neuestes Werk: Der Song »I Wrote Your Name (Upon My Heart)«, veröffentlicht von Cherrytree Music Company/Interscope Records, zeigt seine ungebrochene Kreativität und die Fähigkeit, seine Musik ständig weiterzuentwickeln.

Sting: Eine außergewöhnliche Karriere

Die Zahlen sprechen für sich: Mit 17 GRAMMY Awards®, 100 Millionen verkauften Alben und einer Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame zählt Sting zu den erfolgreichsten Musikern unserer Zeit. Seine Karriere begann als Frontmann von The Police, einer der einflussreichsten Rockbands der 1970er und 1980er Jahre. Nach der Auflösung der Band 1986 startete Sting eine beeindruckende Solokarriere, die zahlreiche Hits und legendäre Alben hervorbrachte.

Doch Sting ist weit mehr als nur ein Musiker. Als Schauspieler, Autor und Aktivist hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter einen Golden Globe und mehrere Oscar-Nominierungen. Auch sein Engagement für Menschenrechte und den Schutz des Regenwaldes ist bemerkenswert. Zusammen mit seiner Frau Trudie Styler gründete er 1989 den Rainforest Fund, um die Regenwälder der Welt und die dort lebenden indigenen Völker zu schützen.

Wildwechsel.de hat in der Vergangenheit bereits mehrfach über Sting und seine musikalischen Projekte berichtet. So wurde beispielsweise das außergewöhnliche Album »44/876«, das Sting gemeinsam mit Shaggy veröffentlichte, ausführlich besprochen. In dem Artikel „Sting & Shaggy: 44/876“ wird detailliert auf die kreative Zusammenarbeit der beiden Künstler eingegangen. (Link: www.wildwechsel.de/sting-shaggy-44-876-universal/)

Auch Stings Auftritt in Fulda im Rahmen des Festivalsommers fand auf Wildwechsel.de besondere Beachtung. Der Artikel „Weltstars in Fulda: A-ha und Sting kommen im Sommer“ beleuchtet die Highlights dieses besonderen Events. (Link: www.wildwechsel.de/weltstars-in-fulda-a-ha-und-sting-kommen-sommer/#)

Die Tourdaten der „Sting 3.0 Tour“

Die „Sting 3.0 Tour“ führt den Ausnahmekünstler im Herbst 2025 durch Deutschland und die Schweiz. Folgende Termine stehen auf dem Programm:

  • 08.10.2025: Köln, Lanxess Arena
  • 13.10.2025: Zürich, Hallenstadion
  • 14.10.2025: München, Olympiahalle
  • 16.10.2025: Berlin, Uber Arena

Tickets: So kommen Fans an ihre Plätze

Der Vorverkauf für die „Sting 3.0 Tour“ bietet mehrere exklusive Presale-Möglichkeiten:

Mehr über Sting

Fans, die noch mehr über Sting erfahren möchten, können sich auf seinen offiziellen Kanälen informieren:

Sting 3.0 live auf Deutschland-Tour

Samstag 01. Februar 2025
»Ja, Wie?! Tacheles + Wurstsalat«
Kai Magnus Sting
   (5/5)

19:00 Uhr | Comedy in Ottbergen, KuStall Ottbergen
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Freitag 06. Juni 2025
»NDR 2 Plaza Festivals«
Sting, Samu Haber

15:00 Uhr | Festival in Hannover, EXPO Plaza Hannover
Genre: Pop, Rock
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Samstag 07. Juni 2025
»Tour 2025«
Sting

20:00 Uhr | Konzert in Heilbronn (Neckar), Wertwiesenpark
Genre: Rock, Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Mittwoch 11. Juni 2025
»Tour 2025«
Sting

20:00 Uhr | Konzert in Rostock, Iga Park Rostock
Genre: Rock, Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Donnerstag 12. Juni 2025
»Tour 2025«
Sting

20:00 Uhr | Konzert in Zwickau, Platz der Völkerfreundschaft
Genre: Rock, Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Mittwoch 08. Oktober 2025
»Tour 2025«
Sting

20:00 Uhr | Konzert in Köln, Lanxess Arena Köln
Genre: Rock, Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Dienstag 14. Oktober 2025
»Tour 2025«
Sting

20:00 Uhr | Konzert in München, Olympiahalle München
Genre: Rock, Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Donnerstag 16. Oktober 2025
»Tour 2025«
Sting

20:00 Uhr | Konzert in Berlin, Uber Eats Music Hall Berlin
Genre: Rock, Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Weitere Artikel zum Thema: Aktuell auf Tour!

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.