
Es rumorte schon länger – nun die Gewissheit: Das Steinberg Open Air wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Veranstalter posteten auf Facebook ein persönliches Statement, in dem unter anderem die Gründe für die Absage dargelegt werden.
Liebe Freunde vom Steinberg Open Air,
die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern und länger wollen wir euch diese traurige Nachricht auch nicht mehr vorenthalten.
Unser geliebtes Steinberg Open Air wird 2017 nicht stattfinden!
->Unser Steinberg Picknick findet dieses Jahr am Sonntag, den 30.04. beim Sportplatz in Scherfede mit anschließender Afterparty in unserem gemütlichen Wohnzimmer (KuBa Welda) statt, so Petrus möge. ( https://www.facebook.com/events/1262688293742338/ )
Nun zu den vielfältigen Gründen:
Im Jahr 2016 mussten wir leider zum ersten Mal seit Beginn der Veranstaltungsreihe einen großen Rückgang unserer Besucherzahlen verzeichnen. Ein herber Rückschlag angesichts des Besucherrekords vom Vorjahr.
Man muss fairerweise dazu sagen, dass an jenem Wochenende, neben unserem Open Air noch der Love Family Park, die Ruhr in Love und das Fusion Festival stattgefunden haben, wo sicherlich einige der Gäste, die sonst gekommen wären, getanzt haben. Auch die Fußball-WM, mit seiner maximalen Spiellänge und dem unsäglichen Elfmeterschießen war für einige Gäste leider ein Grund anschließend nicht mehr zu uns zu stoßen.
Der nächste schwerwiegende Punkt den wir an dieser Stelle DEUTLICH ansprechen wollen, ist der zusätzlich fehlende Getränkeumsatz durch den sog. KOFFERRAUMTOURISMUS. Einige unserer Gäste haben sich scheinbar noch nie im entferntesten Gedanken um die Finanzierung eines solchen Events gemacht. Da wir immer den Standpunkt vertreten haben, den Eintritt für jeden von euch seit fünf Jahren so schmal wie möglich zu halten, muss natürlich auch einiges über die Getränke finanziert werden. Auch hier haben wir aber trotzdem keine Mondpreise genommen, sondern im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Veranstaltungen, humane Preise veranschlagt.
Wer aber sein schickes Stoffbändchen als Freifahrtschein sieht, alle halbe Stunde am Auto nachzutanken, um dann unten wieder weiter zu feiern, schneidet sich damit am Ende ins eigene Fleisch.
Selbstverständlich haben wir uns darüber Gedanken gemacht, wie man das Problem in den Griff bekommen könnte (zB Bändchen gegen Aufpreis für Wiedereinlass verkaufen [siehe Ruhr In Love], Bändchen mit RFID, etc.), aber haben letztendlich doch, fälschlicherweise, an euer Mitdenken gedacht.
Weitere Gründe waren noch die gestiegenen Kosten u.a. durch die GEMA, Steuern, die dritte Stage, sowie die nochmals verbesserte Sound- & Lichtanlage. Ihr seht, wir wollten euch weiterhin jedes Mal aufs Neue verzaubern :)
Selbstverständlich haben wir uns in den vergangenen Jahren auch Gedanken darum gemacht, wo wir zusätzlich Gelder zum Investieren herbekommen, wie z.B. Sponsoring Gelder.
Aber Sponsoring bedeutet auch im Umkehrschluss Werbung ohne Ende.
Das sind NICHT wir!
Natürlich kommt man ganz ohne sichtbare Markenlogos nicht mehr aus, aber wir wollten auch nie eine wandelnde kommerzielle Werbetafel sein, wie so manches andere Festival.
Was noch zu sagen ist:
Wir vom Hands-Events e.V. sind eine kleine familiäre Truppe, die man an drei Händen abzählen kann und alles so professionell es geht im Bereich unserer Möglichkeiten versuchen, auf die Beine zu stellen.
Wir arbeiten quasi IMMER ehrenamtlich, bzw ohne jegliche Vergütungen und setzen unsere Freizeit und unseren Urlaub ein, um für euch eine schöne Nacht auf die Beine zu stellen.
Bei einigen unserer Mitgliedern kamen in den letzten Jahren auch noch weitere private Verpflichtungen durch Haus & Kinder dazu, die natürlich auch alle noch nebenher gestemmt werden wollen.
Auch an dieser Stelle möchten wir noch einmal ausdrücklich folgendes betonen: Niemand von uns hat jemals einen Cent durch diese Veranstaltungen in seine eigene Tasche erwirtschaftet. Jeder Euro wurde und wird in die kommenden Veranstaltungen reinvestiert. Das gebietet auch zusätzlich noch unser offizieller Status als eingetragener Verein.
Leider gab es jedoch immer mal wieder böse Zungen die anderes behauptet haben, daher möchten wir an diesem Punkt die Fakten nochmal ausdrücklich betonen.
Abschließend ist folgendes zu sagen:
Da wir unser angestrebtes Niveau für euch dieses Jahr unmöglich halten können, werden wir dieses Jahr zunächst mit unserem Steinberg Open Air pausieren und sehen was die Zukunft bringt!
Wir stecken unsere Köpfe nicht in den Sand!
So freuen wir uns, euch trotzdem auf unserem Picknick am 30.04. willkommen heißen zu dürfen und verbleiben mit technoiden Grüßen!
Eure Beatmätze,
das Team vom Hands-Events e.V.
PS: Wenn das Picknick finanziell- & besucherstark abläuft, eröffnet ihr uns die Möglichkeit zukünftig wieder mehr in Angriff nehmen zu können.
Helft uns dieses Ziel greifbar zu machen!
Anm. d. Red: Das Statement ist hier im Original nachzulesen.