5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 3 Minuten
Sommernachtslieder im Kloster Dalheim 2023: Die Kölschrock-Kultband Bläck Fööss sind auch dabei! | ©studio157.de | thomas ahrendt
Sommernachtslieder im Kloster Dalheim: Die Kölschrock-Kultband Bläck Fööss sind auch dabei! | ©studio157.de | thomas ahrendt

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) macht sich bereit für Live-Momente unter freiem Himmel: Gemeinsam mit dem KulturBüro-OWL gab das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim jetzt die Besetzung des Festivals Sommernachtslieder Ende Juni bekannt.

Im Innenhof des ehemaligen Klosters mit dabei sind: die Kölner Kult-Band Bläck Fööss, TV-Star Reinhold Beckmann und die musikalischen Ausnahmetalente Zucchini Sistaz und Wildes Holz. Karten (ab 28 Euro) gibt es ab sofort unter https://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org

Seit der Premiere im Jahr 2016 stehen die Dalheimer Sommernachtslieder im westfälischen Kulturkalender. Die Mischung aus Liedern, Legenden und musikalischer Leidenschaft live unter freiem Himmel wurde zu einem Erfolg.

Nach den coronabedingten Einschränkungen der Vorjahre freuen sich die Veranstalter für die sechste Festivalauflage jetzt auf das volle Freiluft-Vergnügen: “Die besondere Mischung herausragender Live-Musik mit dem entspannten Flair einer Landpartie macht die Dalheimer Sommernachtslieder jedes Mal zu einem einzigartigen Erlebnis”, so Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky zu “drei Tagen Gänsehaut und musikalischem Hochgenuss”.

Drei Tage Gänsehaut und musikalischer Hochgenuss!

Dr. Ingo Grabowsky, Museumsdirektor

Carsten Hormes, der künstlerische Leiter des KulturBüro-OWL, setzt bei der Auswahl der Künstler:innen auf vertraute Gesichter, geliebte Klassiker und “junge Wilde”. Hormes veranstaltet seit fast 40 Jahren Kabarett und Konzerte. Die Dalheimer Sommernachtslieder seien aber auch für ihn immer wieder besonders: “Der vergleichsweise kleine Rahmen der Konzerte, die große Nähe der Künstler zum Publikum und die Atmosphäre des Geländes sind ideale Voraussetzungen für die perfekten Sommerkonzerte.”

Sommernachtslieder im Kloster Dalheim: Große Namen!

Das Festival-Wochenende beginnt am Freitag, 23. Juni, mit einem Konzert der Kölner Kult-Band Bläck Fööss (20 Uhr). Hits wie “Drink doch eine met”, “Mer losse dr Dom en Kölle” oder “Frankreich Frankreich”: Viele ihrer mehr als 400 Lieder sind zu Evergreens geworden und machten die Band zu Stars weit über den Karneval in der Rheinmetropole hinaus. “Nachdem die ‘Fööss’ im Corona-Jahr 2021 in Dalheim nur vor kleinem Publikum spielen durften, können sich die Kölner Legenden darauf freuen, im Juni einen vollbesetzten Dalheimer Ehrenhof zum Vibrieren zu bringen”, sagt Grabowsky.

Während der TV-Macher Reinhold Beckmann vor der Kamera nur noch für ausgewählte Projekte anzutreffen ist, führt ihn seine Leidenschaft für die Musik auf deutsche Konzertbühnen. In diesem Sommer kommt er am Samstag, 24. Juni, mit seinem Trio nach Dalheim (20 Uhr). Ob familienbiographisch gefärbter Antikriegssong oder launiges Liebeslied: Mit seinen selbstgeschriebenen Songs steckt er ein weites Feld ab.

Nicht nur als (Sport-)Journalist ist Reinhold Beckmann mit Können gesegnet, auch als Musiker kann sich Beckmann, über den das Hamburger Abendblatt einst schrieb, er habe die “Fußball-Übertragungen in Deutschland revolutioniert” (Quelle), sehen und hören lassen!

Am Sonntagnachmittag (25. Juni, 16 Uhr) kommt sie zusammen auf die Bühne: die Zucchini Sistaz und die Musiker von Wildes Holz. “Sowohl die Zucchini Sistaz als auch Wildes Holz stehen für gnadenlos gute Musik, hervorragendes Entertainment, und sie sind obendrein noch einmalig in ihrer Kunst”, schwärmt Hormes. Die Zucchini Sistaz tourten mit Götz Alsmann und der SWR Big Band. Dreistimmig singen sie Big-Band-Klassiker in Minimal-Interpretationen. Wildes Holz hat verschiedene Instrumente dabei, vor allem Flöten in allen Größen und Formen. Und die taugen sehr wohl auch zum Hardrock-Instrument.

Erstmals bieten die Veranstalter in diesem Jahr für die Sommernachtslieder Karten mit einer festen Sitzplatzzuweisung an.

Sommernachtslieder: Wie kommt man an die Karten?

Die Karten für das Festival “Sommernachtslieder” sind ab sofort online unter http://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org/veranstaltungen/sommernachtslieder erhältlich oder telefonisch beim Dalheimer Besucher-Service unter der Nummer 05292 9319-224 (Di-Fr, 11-16 Uhr). Während der Öffnungszeiten des Besucher-Service können Museumsgäste die Karten auch im Kloster Dalheim erwerben.

Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.