5/5 - (7 votes)

 Lesedauer: 7 Minuten
Das Kultursommer Nordhessen 2023 Programm:  Vielfältig & bunt! | (c) Kultursommer Nordhessen - 2023
Das Kultursommer Nordhessen 2023 Programm: Vielfältig & bunt! | (c) Kultursommer Nordhessen – 2023

Endlich ist es soweit! Der »Kultursommer Nordhessen 2023« ist mit seinem neuem Programm gestartet und es verspricht wieder ein Highlight für alle Kulturinteressierten zu werden. Von Bad Karlshafen bis Friedewald, von Willingen bis Wanfried: In der gesamten Region gibt es 89 Veranstaltungen zu entdecken.

„Das Festival der verwunschenen Orte“ startet am 28. Mai und endet am 12. August. Wie immer stehen Vielfalt und Abwechslung im Mittelpunkt. Es gibt für jeden Geschmack und jedes Alter das passende Angebot. Intendantin Maren Matthes konnte auch für 2023 wieder neue Spielorte für den Kultursommer Nordhessen gewinnen.

Neue Orte für Entdecker!

An der Mühlenkopfschanze in Willingen wird am 22. Juli »Swing is King« mit dem Landesjugendjazzorchester Hessen zelebriert. Auch Sonnenaufgangs-Konzerte mit Aussicht, wie am Hohen Dörnberg, sind Teil des Programms. Rittergüter, Wälder, Dorfkirchen, Parks und Scheunen sind die „verwunschenen Orte“ des Festivals – ein Markenzeichen, Besucher buchen gezielt Events an solchen Plätzen, so Matthes.

Klassik für Nordhessens Fans beim Kultursommer Nordhessen

Auch für Nordhessens Klassik-Fans gibt es wieder tolle Angebote. Stars ugemeinsamnd junge Künstler, neue Formate und neue Aufführungsorte warten auf Klassikfreunde. Das Ensemble Zefirelli lädt beispielsweise ins Kasseler Irish Pub ein: Folkmusik trifft Barock im Konzert »Mr. Händel im Pub« (5.6.). Dreimal wird Händels Oratorium »Der Messias« aufgeführt (14.-17.7.). Zu den Stargästen gehört Operndiva Simone Kermes mit einem Arienprogramm zu starken Frauen (12.7.). Pianolegende Ivo Pogorelich spielt in der Kasseler Stadthalle Chopins Klavierkonzert Nr. 2 zum Festivalabschluss.

Kultursommer Nordhessen 2023 - Vodkagespräche | (c) Christian Schoppe
Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck | »Kultursommer Nordhessen: Vodkagespräche« | (c) Christian Schoppe

Kultur-Programm für Sprachliebhaber und Vielseitige

Auch für Sprachliebhaber gibt es einiges zu entdecken. Romantisch wird es bei der Lesung des Schauspiel-Ehepaars Christine Sommer und Martin Brambach. Sie lesen am 24. Juni Liebesbriefe der Weltliteratur in Edertal-Bergheim. Bei der Lesung »Vodkagespräche« in Melsungen am 2. Juli treffen sich die Schwestern Edda (Karoline Eichhorn) und Freya (Catrin Striebeck) nach der Beerdigung ihres Vaters. Bei Hochprozentigem philosophieren sie über bewegende Themen.

Das Festival der verwunschenen Orte!

Maren Matthes

Und für diejenigen, die gerne selbst aktiv werden, gibt es die Inszenierungen des Theater Anu. Hier ist man weniger Zuschauer, sondern mehr aktiver Teilnehmer: Bei »Die große Reise« wandelt das Publikum durch ein Labyrinth aus tausenden Kerzen (2. und 3. Juni, Gilsa). Inkognito sind die maskierten, weiß gekleideten Gäste bei »Masquerade« (9. und 10. Juni, Park Schlösschen Schönburg). Musikalisches Markenzeichen des Kultursommers sind Crossover-Konzerte, die die Genres verbinden. Etwa bei »Canadian Brass« (19., 20.7.), »Folk im Park« (28, 29.7.) oder beim Seekonzert mit »The Cast« (1.6., Bringhausen).

»Kultursommer Nordhessen 2023: Rendezvous with Marlene« • Ute Lemper & Band | (c) Lucas Allen
»Kultursommer Nordhessen 2023: Rendezvous with Marlene« • Ute Lemper & Band | (c) Lucas Allen

Musik und Theater für Familien und Kinder

Der »Kultursommer Nordhessen« bietet auch für Familien und Kinder ein abwechslungsreiches Programm. Vom 8. bis 11. Juni findet in Morschen das Figurentheaterfestival Blickfang statt. Zu sehen ist etwa »Bärenwunder« oder »Die gestiefelte Katze«. In Borkener Bergbaumuseum findet außerdem am 11. und 12. Juli ein Kindertag statt.

Catering-Angebot beim Kultursommer Nordhessen

Damit niemand hungrig ins Konzert oder zur Lesung muss, wird vor den meisten Veranstaltungen ein Catering angeboten. Das Angebot stammt zumeist von regionalen Anbietern – Bauernbrot aus dem Holzofen in Hessisch Lichtenau oder Grillwürstchen vom Feuerwehrverein Veckerhagen. Anders als im Vorjahr ist die im Programm angegebene Uhrzeit der tatsächliche Konzertbeginn, das Catering ist vorgeschaltet.

Prinzessinnentag - Kultursommer Nordhessen - 2023 | (c) Jörg Lantelme
Prinzessinnentag | Kultursommer Nordhessen 2023 | (c) Jörg Lantelme

Ein Festival für alle!

Wie auch in den vergangenen Jahren ist es den Organisatoren wichtig, dass der Kultursommer Nordhessen für alle zugänglich ist. Eine Rednerin betonte, was den Leiterinnen wichtig war und ist: „Kultur soll überall erreichbar sein! Auch die Kleinen müssen herangeführt werden, denn sie sind die Besucher der Zukunft, deshalb gibt es natürlich auch ein Kinder- und Jugendangebot!“

Eine der kreativen Köpfe des Kultursommer Nordhessen, Maren Matthes, sprach auch die „Corona“-bedingten Probleme der letzten Jahre an: „2023 hoffen wir auf ein ganz normales Jahr!“ Auch sprach sie den Etat an und bezifferte ihn für die große Anzahl an Events auf „ca. 1.000.000, €!“

Maren Matthes beschrieb den Nordhessischen Kultursommer auch als „Das Festival der verwunschenen Orte“ und weiß auf die große Bandbreite bei Programm und den Locations hin. Da spannt sich der Boden „vom historischen Ballhaus Wilhelmshöhe über Schlösser bis zum Irish Pub Kassel“.

duoruut | (c) Kultursommer Nordhessen 2023
duoruut | (c) Kultursommer Nordhessen 2023

Als diesjährige Programm-Highlights erwähnte sie exemplarisch:

Die insgesamt 89 Veranstaltungen des »Kultursommer Nordhessen« bieten ein vielfältiges und buntes Programm, bei dem für jeden etwas dabei ist. Ob klassische Musik, Theater, Lesungen, Kleinkunst, Jazz oder Folk - das Festival begeistert mit seiner abwechslungsreichen Programmgestaltung und den abwechslungsreichen Locations.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der »Kultursommer Nordhessen« auch im Jahr 2023 ein Fest für die Sinne und die ganze Familie sein wird. Die Veranstalter haben es geschafft, ein Programm zusammenzustellen, das von Vielfalt und Kreativität geprägt ist. Die „verwunschenen Orte“ des Festivals sorgen für eine besondere Atmosphäre und machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das BEAT-Projekt und der Kultursommer Nordhessen kommen in diesem Jahr zusammen und sor- gen gemeinsam für ein junges und vielfältiges Musikprogramm. Die Konzerte #beatonstage am 15. und 16. Juli 2023 bringen Kassels musikalischen Nachwuchs auf die Bühne. Zusätzlich bringt die Sängerin Jaqee den Afro-Fusion-Musikstil ins Programm mit ein: Sie reist im Juli an, um die Kasse- ler Nachwuchstalente auf ihre große Bühnenperformance vorzubereiten und mit den BEAT-Coaches am 14. Juli beim Kultursommer die Bühne in Wallung zu bringen.

Wer sich für den Kultursommer Nordhessen interessiert, findet das Programm sowie alle weiteren Informationen hier bei uns und auf der offiziellen Website des Festivals. Dort können auch Tickets erworben werden. Der Kultursommer Nordhessen freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und verspricht ein unvergessliches Festivalerlebnis!

Abschließend bleibt zu hoffen, dass der »Kultursommer Nordhessen« im Jahr 2023 ohne Corona-bedingte Einschränkungen stattfinden wird und dass das Festival auch in Zukunft dazu beitragen wird, Kunst und Kultur in Nordhessen erlebbar zu machen.

Die Veranstaltungen des Kultursommers Nordhessen

Montag 09. Juni 2025
»Kultursommer Nordhessen 2025 - Prinzessinnentag«
Theater Rambazotti, Herr Müller und seine
Gitarre, Pantao, Adesa, Theater Laku Paka, Buchfink-Theater, Sportakrobaten Harleshausen, Chris & Iris, Spielraum-Theater, Deutsche Märchenstraße

12:00 Uhr | Open-Air in Calden, Hessen, Schlosspark Wilhelmsthal
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Zum Thema passende Surf-Tipps

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.