
Ab Freitag, 20.1., erlebt man den Gräflichen Park Bad Driburg von einer etwas anderen Seite. Es wird romantisch wenn die Brunnenarkaden des Gräfliche Parks Bad Driburg ihre Tore für Menschen öffnen, die sich mit allen Sinnen auf das Thema “Romantik” einlassen wollen.
Das Read Festival lädt Autoren, Schauspieler, Künstler, Unternehmer, Musiker und Schüler ein, die sich bis zum Sonntag, 22.1., auf dem Festivalgelände mit dem Thema Romantik auseinandersetzen wollen. Das Programm ist vielfältig: Das Festival beginnt am 20.1. um 19 Uhr. Es gibt Texte und Gedichte, Musik und Gespräche mit den Poeten Bas Böttcher, Wolfgang Maria Bauer, Schirmherr Frank-Walter Steinmeier und anderen Künstlern. Im Mittelpunkt des Read Festival steht der Schüler-Slam unter der Leitung der Poetry Slammer Rayl Patzak und Ko Bylanzky (15h-18h / Brunnenarkaden).
Schüler sollen hier ihre Kreativität beweisen, in dem sie bei einem U20 Poetry Slam teilnehmen. Dabei besteht auch die Möglichkeit sich für einen der begehrten Startplätze bei den deutschsprachigen Meisterschaften in Mannheim zu qualifizieren. Hierzu wurden im Raum Bad Driburg-Paderborn-Warburg Workshops durchgeführt, bei denen die insgesamt 10 jugendlichen Teilnehmer ausgesucht wurden. Beginn ist am Freitag, 20.1., um 15 Uhr. Weitere Programmpunkte sind die Read Party am Sa., 21.1. (ab 21:30 Uhr im Theatersaal, Festsaal). An den Turntables stehen die DJs Tom Bioly und Benjamin Fröhlich von Permanent Vacati. Auch der nächste Tag steht ganz im Zeichen der Romantik. Man trifft sich bei der Romantischen Tafel und erlebt die Künstler hautnah (22.1.,14 Uhr Festsaal)
Liebe Leute – lasst mal die Kirche im Dorf – wörtlich gemeint..es war chaotisch..mir hat es nicht gefallen..zu viel Hektik – einige Leute konnten kaum lesen..haben gestammelt..ich fand es schrecklich..da gibt es doch ganz andere Veranstaltungen..die auch ein weit besseres Konzept haben. Was war denn daran Romantisch…und by the Way – Romantik ist in Deutschland ein gefährliches Wort..die ganze Romantik war ziemlich nationalistisch..lest das mal nach.
Also beim nächsten Mal besser machen..oder noch besser – jemanden holen der eine Humanistische Bildung hat. Idee gut – Ausführung noch stark Verbesserungswürdig.
Also nicht beirren lassen – sondern holt Euch jemand der was von Literatur versteht..dann klappt es auch mit dem Konzept.
Gruss
Sandra