
Eine ungewöhnliche Führung durch die Geschichte des Erwin-Piscator-Hauses gibt es am Freitag, 16. Februar: 14 Studierende der Hotel- und Touristikfachschule bieten eine kulinarische Reise durch die Zeit. Karten sind ab sofort erhältlich.
Das fantasievoll kreierte Fünf-Gang-Menü im Stile eines „Flying Buffets“ vereint Klassiker der End-60er und nachfolgender Jahrzehnte mit modernen Kochmethoden bis ins Jahr 2018. Visualisierungen der einzelnen Bauphasen, Lichtprojektionen und Live-Musik erstrecken sich über die gesamte Aktionsfläche im ersten und zweiten Obergeschoss des neuen Hauses. Der Abend beginnt mit einem winterlichen Aperitif auf der Dachterrasse.
„Das Kooperationsprojekt zwischen dem Erwin-Piscator-Haus und der Hotel- und Touristikfachschule Marburg bietet einzigartige Einblicke in die Entstehungsgeschichte und das neu begonnene Zeitalter des kulturellen Zentrums der Stadtgesellschaft in Marburg“, versprechen die Studierenden und kündigen eine Mischung aus Formen, Farben und Fantasie an.
„Vom Beginn im Jahre 1969 führt der Ausflug nicht nur räumlich und zeitlich, sondern vor allem auch mit kulinarischen Genüssen bis ins 21. Jahrhundert.“ Das Motto des Abends lautet Raum-Zeit-Genuss. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden auf eine moderierte Zeitreise durch die Geschichte des Erwin-Piscator-Hauses mitgenommen“, kündigen die betreuenden Projektlehrkräfte Karin Stichnothe-Botschafter und Willi Hütig an.
» Freitag, 16. Feb. 2018, Beginn 18:00 Uhr
» Karten (39,-€) können unter 0152-08836488 oder per E-Mail an hfs2016.18@web.de bestellt werden. Im Preis eingeschlossen sind zudem das Fünf-Gänge-Menü und ein Digestif.
» Webseite des Erwin-Piscator-Hauses