5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 2 Minuten
Queen-Feeling ist am 11.März 2023, wenn The Bohemians in der Orangerie Fulda spielen. | (c) Heiko Britz
Queen-Feeling ist am 11.März 2023, wenn The Bohemians in der Orangerie Fulda spielen. | (c) Heiko Britz

(Fulda) Sie zählten zu den legendären Bands der 70er und 80er Jahre: Queen. Ihre Live-Auftritte waren spektakulär und suchen noch heute ihresgleichen. A Night of Queen erweckt die unvergleichliche Atmosphäre eines Queen-Konzertes wieder zu neuem Leben. Am Samstag, 11. März 2023, präsentieren The Bohemians um 20 Uhr in Fulda in der Orangerie nicht nur die großen Queen-Hits, sondern eine Show, die einen wahrhaftig an Wiedergeburt glauben lässt.

Queen haben Rockgeschichte geschrieben. Bis heute bringen die Hits des Quartetts aus Großbritannien nicht nur eingefleischte Musikfans der 70er und 80er Jahre zum Tanzen und Mitsingen. Mit dem Oskar-prämierten Film Bohemian Rhapsody, benannt nach einem der allergrößten Queen-Hits, wurde der Band ein filmisches Denkmal gesetzt.

Die britische Tributeband The Bohemians lässt den Mythos der legendären Band in einer fulminanten Bühnenshow noch einmal aufleben. Erstklassige Musiker, Sänger und Entertainer präsentieren in zweieinhalb Stunden Show die größten Hits von Queen, Songs aus der Anfangszeit bis zum Spätwerk, von Discoklassikern bis hin zu Rock-Balladen.

Die englischen Produzenten der Show haben dabei nicht an aufwändigen Kostümen und Showeffekten gespart, so dass sich die Besucher für einen Abend zurück in die goldenen Zeiten der Rockmusik zurückversetzt fühlen.

Mit Rob Comber haben The Bohemians einen Frontmann, der eine authentische und hochkarätige Hommage an Freddie Mercury abliefert, sowohl stimmlich als auch optisch. Vom markanten Schnauzer bis zu den elektrisierenden, energiegeladenen Bewegungen kommt er seinem Vorbild so nahe wie möglich. Stimmgewalt und Performance lassen die Erinnerung an eine der größten Rockbands aller Zeiten zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden.

The Bohemians sorgen mit Spielfreude, Bühnenpräsenz und Leidenschaft dafür, dass der Funke schnell überspringt. Beste Voraussetzungen also für einen bewegenden Konzertabend mit fantastischer Musik – sowohl für eingefleischte Queen-Fans als auch für diejenigen, die die Band erst nach Freddie Mercurys Tod entdeckt haben.

Sehens- und Hörenswürdigkeiten: Die Events in der Orangerie Fulda!

Pullunder-Wunder.

25.3.2023 | Comedy in Fulda |

Gelber Rautenpullunder, zierliche Statur und Dresdner Dialekt: Olaf Schubert ist nach eigenen Angaben ein "freischaffender Betroffenheitslyriker". Andere würden ihn auch Comedian nennen. Sprachakrobatik und kreative Anwendung von Grammatik scheinen zu gefallen.

Er gibt Tipps zur Weltverbesserung, gerne auch mit Gedankensprüngen und ohne Rücksicht, ob Ratschlag erwünscht ist oder nicht.

Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!

Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist.

YouTube Video: Olaf Schubert & seine Freunde "Pullunder-Wunder."




Kernig!

22.4.2023 | Kabarett in Fulda |

Sarah Bosetti hat eine Superkraft: Sie kann Hass in Liebe verwandeln! Während sich ganz Deutschland fragt, was wir gegen die Wut und Feindseligkeit in unserer Gesellschaft tun können, versammelt sie die schönsten Hasskommentare, die sie bekommt, und macht aus ihnen lustige Liebeslyrik und witzige Geschichten.

Misogynie wird zur Pointe, Sexismus zu Schmalz und irgendwo dazwischen wird das Patriarchat zu Poesie. Sarah Bosetti findet Feminismus anstrengend und ist zugleich eine der präsentesten und witzigsten feministischen Stimmen auf Deutschlands Kabarettbühnen. Sehr, sehr angenehm! Sicher Dir jetzt deine Tickets und erlebe Sarah Bosetti live!

YouTube Video: Sarah Bosetti "Kernig!"




Fortgeschrittene Liebe.

28.4.2023 | Kabarett in Fulda |

„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen.

Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“. In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt.

In seinem seit 2003 bestehenden Programm "Liebe!", das Hagen Rether immer wieder tagesaktuell neu erfindet, deckt der Kabarettist musikalisch untermalt, bissig und pointiert zeitgenössische Missstände auf - und wirklich sicher ist dabei nichts und niemand vor ihm!

Religion und Politik bekommen in Rethers bitterböser Politsatire ebenso ihren Senf weg, wie Massenkonsum und Kapitalismus hinterfragt und ad absurdum geführt werden.

Zu wichtigen Bereichen für seine thematischen Auseinandersetzungen zählen unter anderem die katholische Kirche, deren Skandale und die Institution des Papsttums sowie die komplexen politischen Verwicklungen der Großmächte, insbesondere die der USA.

Er hinterfragt jedoch auch die Vereinnahmung von Vertretern vorgeblich linker Politik durch die Macht des Kapitals („Vorzeigelinker“) und andere Widersprüchlichkeiten des gesellschaftlichen Lebens. Auch die Parodie (beispielsweise von Jürgen Rüttgers und Herbert Grönemeyer) spielt in seinem Werk eine Rolle.

YouTube Video: Hagen Rether "Fortgeschrittene Liebe."





    Sonntag 30. April 2023
    Anna Depenbusch & Band

     19:00 Uhr Fulda, Orangerie Fulda
    Typ: Konzert » Pop
    Jetzt: Ticket kaufen
    weitere Infos


    Ganz natürlich.

    08.10.2023 | Konzert in Fulda |

    Naturally 7 erzeugen den facettenreichen Klangkosmos einer ganzen Band vom Sound des Schlagzeugs, über den Bass, die Gitarre, die Mundharmonika oder auch der Posaune - und das vollkommen ohne Instrumente!

    Die 7 Männer singen zwar A-Capella, sind aber mit vielen anderen Gruppen dieses Genres nicht vergleichbar, denn nur wenige erreichen einen so vollkommenen Sound. Mal ist es R'n'B, Soul oder HipHop, mal Gospel, Pop oder auch Rock.

    Naturally 7 sangen schon mit Sarah Connor (Music is the Key) und ?spielten? Coldplay und Michael Bublé. Gemeinsam mit Mick Hucknall (Simply Red) und Anastacia standen sie bei der Night of the Proms auf der Bühne. Man nennt die 1999 gegründete Truppe auch gerne ?Band ohne Band?. Besonders die Welttour mit Michael Bublé katapultierte die Band nach vorne.

    Sie geben dem Zuhörer das Gefühl, eine ganze Band zu hören. Egal ob Bass-Drum, Trompete oder sogar Geige. Stilistisch geht es in Richtung R&B, Gospel und Funk, aber auch und besonders Soul.

    YouTube Video: Naturally 7 "Ganz natürlich."



      Sonntag 08. Oktober 2023
      Naturally 7

       19:00 Uhr Fulda, Orangerie Fulda
      Typ: Konzert » A-Cappella
      Jetzt: Ticket kaufen
      weitere Infos


      Non vitae sed scholae discimus.

      13.10.2023 | Comedy in Fulda |

      Der Comedian und Kabarettist Herr Schröder ist ehemaliger Deutschlehrer, der zwölf Jahre im Dienst war und nun auf lustige Art über die skurillen Situationen aus dem Schulalltag berichtet.

      Der Kölner Johannes Schröder selber witzt, er habe in seinen ersten Jahren als Lehrer bereits seinen "Hang zur Beurlaubung" entdeckt. Auf seiner Website steht: "Ein Jahr machte er work and travel – mit Schwerpunkt auf travel – in Spanien, bevor er in der badischen Provinz sesshaft wurde und sich (ab 2004) als Lehrer konsequent und aufopferungsvoll dem gymnasialen Schuldienst widmete."

      Das Ziel, sein eigenes Comedy- und Bühnenprojekt umzusetzen, zog ihn 2014 nach Toronto in , wo er ein Sabbatical anfing. Dort schaute er sich viel von Comedy-Clubs ab und entdeckte seine Leidenschaft als Comedian.Während seiner Amtszeit leitete er eine Theater-AG in der Schule. Hierbei führte er Regie in 16 Stücken und absolvierte berufsbegleitend eine theaterpädagogische Grundausbildung. Vielleicht befeuerte auch das seinen Wunsch, auf der Bühne stehen zu wollen.

      Im Jahr 2017 startete Schröder das Comedy-Soloprogramm »World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung«, das in Köln Premiere feierte und als Live-Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz ging.

      Er war seitdem äußerst erfolgreich und gewann zahlreiche Preise. So zum Beispiel den »Mannheimer Comedy Cup« in der Kategorie Newcomer, 1. Platz in der »Quatsch Comedy Club Talentschmiede«, den 1. Platz im »Stuttgarter Comedy Clash«, den 1. Platz im »NDR Comedy Contest« und den Publikumspreis des »Prix Pantheon«

      Inzwischen ist er als Lehrer beurlaubt.

      YouTube Video: Herr Schröder "Non vitae sed scholae discimus."




      Und doch wiedererkannt.

      05.11.2023 | Konzert in Fulda |

      Ihr kennt Daniel „Dän“ Dickopf, Songwriter und -texter der Wise Guys, die sich im Juli 2017 auflösten (zum Nachschmökern: www.wiseguys.de ), Ihr kennt Nils Olfert, der fast neun Jahre bei den Wise Guys aktiv war, und Björn Sterzenbach, der der letzte Bassist von Deutschlands erfolgreichster a-cappella-Formation war. 

      Aber auch die beiden anderen „Alten Bekannten“ sind keine unbeschriebenen Blätter: Clemens Schmuck kennt man unter Anderem als Mitglied der niederländischen Band „Intrmzzo“, und Ingo Wolfgarten hat unter anderem an der Seite von Gregor Meyle, aber auch in diversen anderen musikalischen Projekten auf sich aufmerksam gemacht.

      Diese fünf Musiker haben sich zu einer neuen a-cappella-Formation zusammengetan und nennen sich seitdem „Alte Bekannte“

      Alte Bekannte gehen mit ihrem neuesten Album auf Tour. Bekannt sind sie, weil sie zum Teil schon als Wise Guys Musik gemacht haben. Die hatten sich 2017 aufgelöst. Die Nachfolgeband versüßen ihren Zuhörern mit ihrem A-Cappella-Pop und Perlen der Wise Guys das Leben.

      YouTube Video: Alte Bekannte "Und doch wiedererkannt."




        Harmonie.

        03.12.2023 | Konzert in Fulda |

        Der Streit zwischen Simon & Garfunkel ist fast genauso berühmt wie ihre Welthits. Es folgten mehrere Reunions u. Trennungen. So bezeichnete Art Garfunkel seinen Bandkollegen in einem Interview mit dem englischen „Telegraph“ als „Idioten“, „Monster“ und bezichtigte ihn, einen „Napoleonkomplex“ zu haben. Überhaupt habe er sich mit Simon nur angefreundet, weil er Mitleid aufgrund dessen geringer Körpergröße gehabt hat.

        Damit Simon & Garfunkel-Fans aber nicht auf dem Trockenen sitzen bleiben müssen, tourt die Simon & Garfunkel-Revival-Band immer wieder erfolgreich und - vor allem sehr harmonsich - durch Deutschland.

        Mit ihrer Band, bestehend aus Mirko Sturm (Drums), Sebastian Fritzlar (Klavier und Bass) und Sven Lieser (Gitarre) lassen sie die alten Hits noch einmal neu aufleben und beweisen, dass die Hits des Duos zeitlos sind und auch heute noch perfekt funktionieren – vielleicht sogar relevanter sind, als je zuvor.Michael Frank u. Guido Reiter, die Simon & Garfunkel Revival Band, bringen die Songs erneut auf die Bühne, diesmal harmonisch.

        YouTube Video: Simon & Garfunkel Revival Band "Harmonie."





          Sonntag 10. Dezember 2023
          Wiener Sängerknaben

           18:00 Uhr Fulda, Orangerie Fulda
          Typ: Konzert » Chor
          Jetzt: Ticket kaufen
          weitere Infos


          Extra Ehring

          15.12.2023 | Kabarett in Fulda |

          Christian Ehring ist Moderator der NDR-Satiresendung „Extra 3“ und Side-Kick von Oliver Welke in der „ZDF heute Show“. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm. Seit September 2020 ist er mit seinem neuen Kabarettprogramm „Antikörper“ auch wieder „live“ zu sehen und zu hören: Wer hätte damit gerechnet, dass die Natur so hinterhältig zuschlägt?

          Christian Ehring Bühnensolo ist ein hintergründiger satirischer Monolog über eine Gesellschaft im Krisenmodus, über Kommunikationsprobleme, Verschwörungserzählungen, Cancel Culture und den Versuch, im Gespräch zu bleiben, wo es keine gemeinsame Sprache mehr gibt. Gleichzeitig ist „Antikörper“ ein hochwirksamer Pointen-Cocktail, der zwar nicht gegen Corona hilft, wohl aber gegen die psychischen Begleiterscheinungen.

          YouTube Video: Christian Ehring "Extra Ehring"




          Von Pressemeldung

          Unter diesem Profil veröffentlichen wir an uns gesendete und weitgehend unbearbeitete Pressemitteilungen

          Kommentar verfassen

          Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.