
Seit Jahren gehörte sie für die Kasselerinnen und Kasseler zum Ausklang eines Sommers dazu – die Kasseler Museumsnacht. In diesem Jahr kann das Event, bei dem im vergangenen Jahr mehr als 90.000 Besuche in mehr als 40 teilnehmenden Häusern gezählt wurden, aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie leider nicht stattfinden.
Wie sich die Situation weiterentwickelt, ist noch ungewiss. Sicher ist jedoch, dass am 5. September eine Museumsnacht, wie die Besucherinnen und Besucher der letzten Jahre sie kennen und lieben, nicht durchführbar sein wird.
Trotz allem soll die Museums- und Ausstellungslandschaft Kassels, auch und gerade in der aktuellen Situation, sichtbar und erlebbar bleiben. In Kassel finden rund ums Jahr vielseitige Ausstellungen statt – von Kunst und Kultur, über Stadtgeschichte und Naturkunde, bis hin zu Technik und Literatur. Diese Orte und Museen tragen auch während der Einschränkungen durch Covid-19 dazu bei, das kulturelle Leben der Stadt aufrecht zu erhalten.
Auch wenn eine Museumsnacht in diesem Herbst leider nicht stattfinden kann, wollen ihre Träger und Organisatoren gemeinsam mit zahlreichen beteiligten Institutionen auch in diesem Jahr mit einem alternativen Konzept zu kulturellen Erlebnissen einladen.
KW 36 – Kasseler Woche der Museen
Deshalb wurde für dieses Jahr ein neues Format entwickelt, das Lust macht bekannte Sammlungen, Ausstellungen und Neuentdeckungen zu besuchen: Die KW36 – Kasseler Woche der Museen – findet von Dienstag, 1. September, bis Sonntag, 6. September, statt. In diesem Zeitraum können Besucherinnen und Besucher mit Tagestickets die Vielfalt der Ausstellungsorte und Museen in Kassel kennenlernen.
Die Gesundheit und Sicherheit der Gäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht jedoch auch hier an erster Stelle: Es gelten die jeweiligen Zugangsbeschränkungen und Hygienevorschriften der beteiligten Museen und Ausstellungspartner. Um trotz der aktuellen Einschränkungen den Besucherinnen und Besuchern die Teilnahme zu ermöglichen, findet das Format über sechs Tage hinweg in der Kalenderwoche 36 statt.
Kulturdezernentin Susanne Völker betonte den besonderen Charakter der KW 36: „Die Solidarität ist neben dem Aspekt der Sichtbarkeit das wichtigste Motiv für die besondere Zusammenarbeit in diesem Jahr, denn das Format lädt auch dazu ein, eine Woche lang zu zeigen, wie wichtig die vielen Ausstellungshäuser, Museen und anderen teilnehmenden Kultureinrichtungen für die Menschen in unserer Stadt sind. Wir freuen uns auf dieses Zeichen der Verbundenheit der Kulturakteure untereinander sowie mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt.“
Detailliertere Informationen zur KW 36 werden im August bekannt gegeben.
Hintergrund
Seit 1999 findet am ersten Samstag im September, außer in den documenta-Jahren, die Kasseler Museumsnacht statt. Träger sind das Kulturdezernat der Stadt Kassel, die Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK), die documenta und Museum Fridericianum gGmbH und das Museum für Sepulkralkultur. Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Museumsnacht in diesem Jahr leider nicht in der sonst üblichen Form stattfinden. Deshalb veranstalten die Träger stattdessen das alternative Format KW 36 – Kasseler Woche der Museen.
» Kassel im Internet: www.kassel.de
Pressemitteilung von Mittwoch, 1. Juli 2020
documenta-Stadt Kassel
Das ist dieses Wochenende los in der Region:
»Wochenmarkt Bad Hersfeld«
07:00 Uhr | Markt in Bad Hersfeld, Linggplatz
mehr Details
»Stadtstrand 2025«
08:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Brakel, Westfalen, Marktplatz Brakel
mehr Details
»Festwochenende 50 Jahre Europäische Modellstadt - Alsfeld 2025«
10:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Alsfeld, Innenstadt Alsfeld
mehr Details
»Rhoder Kram- und Viehmarkt 2025«
(3/5)
10:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Diemelstadt, Stadthalle Rhoden
mehr Details
»Heimat shoppen«
10:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Marburg, Innenstadt Marburg
mehr Details
»Kulturfestival - Treppen, Keller, Hinterhöfe 2025«
10:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Witzenhausen, Innenstadt Witzenhausen
mehr Details
»Frühstück im Capulus«
10:00 Uhr | Kulinarisch in Bad Hersfeld, Kaffeerösterei Capulus
mehr Details
»Altstadtfest Rheda-Wiedenbrück 2025«
(4/5)
10:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Rheda-Wiedenbrück, Innenstadt Rheda-Wiedenbrück
mehr Details
»Kartoffelfest Reinhardshausen 2025«
10:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Bad Wildungen-Reinhardshausen, Kurpark Reinhardshausen
mehr Details
»Live-Grabung mit Archäologe Ralf Mahytka«
15:00 Uhr | Kulinarisch in Höxter, Huxarium Höxter (ehem. Weserscholle Höxter)
mehr Details
»Rock N Revel 2025«
Steeldrive, Bullet, Swallow's Rose, Ablaze, Motorjesus & Electric Mary
16:00 Uhr | Festival in Altenbergen (Marienmünster), Festivalgelände Altenbergen
Genre: Rock, Indie, Punk
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Glücksgefühle Festival 2025«
Apache207, Scooter, Black Eyed Peas, Sido, Milky Chance, Nico Santos, Paula Hartmann, uvm.
16:00 Uhr | Festival in Hockenheim, Hockenheimring
Genre: Pop, Rap, Indie
mehr Details
»Marburger Jazzsommer«
Lukas Akintaya's Adeolu, Michael Sagmeister & Bex Burch
17:00 Uhr | Konzert in Marburg, KFZ Marburg
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»10. Firmenlauf 2025«
17:00 Uhr | Sport in Höxter, Innenstadt Höxter
mehr Details
»Mündener Weinmeile 2025«
18:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Hann. Münden, Innenstadt Hann. Münden
mehr Details
»Hirschbrunft zur Abendstunde«
18:00 Uhr | Führung in Hofgeismar, Tierpark Sababurg
mehr Details
»Mündener Weinmeile 2025«
18:00 Uhr | Kulinarisch in Hann. Münden, Historischer Packhof Hann. Münden
mehr Details
»Herzblut Tour 2025«
dArtagnan
18:45 Uhr | Konzert in Leipzig, Parkbühne (Clara Zetkin Park) Leipzig
Genre: Rock
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»September Love Tour 2025«
Maite Itoiz & John Kelly
19:00 Uhr | Konzert in Dortmund, St. Nicolai-Kirche Dortmund
Genre: Klassik
Hier gibts die Tickets!
mehr Details