4.8/5 - (5 votes)

 Lesedauer: 5 Minuten
Korn | Follow The Leader (c) Sony Music (Sony Music)
Rock im Park“ plötzlich in Hessen? Korn und Spotify sorgen für Verwirrung | Korn: Albumcover „Follow The Leader“ (c) Sony Music (Sony Music)

Es gibt Fehler, die kaum jemand bemerkt – und dann gibt es jene, die viral gehen. Ein solcher ist jetzt der Nu-Metal-Band Korn unterlaufen. In ihren offiziellen Tourdaten haben sie das renommierte Festival Rock im Park kurzerhand aus Nürnberg in die hessische Provinz verlegt. Ein Irrtum, den auch Spotify übernommen hat.

Ein Festival mit Kultstatus – und ein mysteriöser Fehler

Seit 1997 findet das Festival Rock im Park auf dem Nürnberger Zeppelinfeld statt. Gemeinsam mit dem Schwesterfestival Rock am Ring zählt es zu den wichtigsten Events der Rock- und Metal-Szene in Deutschland. Internationale Superstars wie Metallica, Linkin Park, Die Toten Hosen und Rammstein haben hier gespielt, und jährlich reisen Zehntausende Fans aus ganz Europa an.

Umso kurioser ist es, wenn ausgerechnet eine Band, die als Headliner für 2025 bestätigt ist, nicht genau weiß, wo sie eigentlich auftritt. Wer auf der offiziellen Korn-Website nach den aktuellen Tourdaten sucht, erlebt eine Überraschung:

Am 7. Juni 2025 wird dort tatsächlich ein Auftritt bei Rock im Park gelistet – allerdings nicht in Nürnberg, sondern in Willingshausen, einer kleinen Gemeinde in Hessen mit gerade einmal 4.800 Einwohnern.

Der Fehler sorgt in Fankreisen für reichlich Verwunderung. War das eine Panne des Managements? Ein Systemfehler? Oder gibt es plötzlich eine geheime Mini-Tour von Korn, die niemand mitbekommen hat?

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 
Korn verwechselt Festival - Spotify zieht nach und verlegt Korn Konzert von Nürnberg nach Loshausen-Willingshausen
Korn verwechselt Festival – Spotify zieht nach und verlegt Korn Konzert von Nürnberg nach Loshausen-Willingshausen

Irritationen bei Fans und Verwirrung auf Spotify

Die Verwirrung bleibt nicht auf die Website von Korn beschränkt. Auch der Streaming-Gigant Spotify scheint den Fehler übernommen zu haben. In der dortigen Konzertübersicht taucht Korn tatsächlich für den 7. Juni 2025 in Willingshausen auf – mit genauer Uhrzeit und Veranstaltungsort.

Einige Fans geraten ins Grübeln:

  • Haben Korn ein geheimes Side-Konzert in Hessen geplant?
  • Ist das ein bislang unbekannter Überraschungsgig?
  • Oder haben wir hier einfach den kuriosesten Festival-Irrtum des Jahres?

Viele Festivalbesucher, die bereits ihr Ticket für Nürnberg gebucht haben, wundern sich über den kuriosen Eintrag. Manche witzeln auf Social Media darüber, ob sie jetzt doch besser ein Hotel in Nordhessen buchen sollten.

Kurioser Irrtum: Korn angeblich bei Rock im Park in der Schwalm – Bands in Town u.a. sorgen für Verwirrung
Kurioser Irrtum: Korn angeblich bei Rock im Park in der Schwalm – Bands in Town u.a. sorgen für Verwirrung

Ein Blick auf die Karte – und eine wachsende Skepsis

Ein kurzer Blick auf die Landkarte zeigt, dass Willingshausen weit von Nürnberg entfernt liegt. Genau genommen sind es fast 250 Kilometer. Ein Ortswechsel von Rock im Park wäre also höchst unwahrscheinlich.

Zudem gibt es in der Region kein Festival, das auch nur annähernd die Größe von Rock im Park erreicht. Das hessische Dorf ist eher für seine ländliche Idylle bekannt als für riesige Rockkonzerte.

Doch dann taucht ein neuer Hinweis auf: In Willingshausen gibt es tatsächlich ein Festival, das ebenfalls „Rock im Park“ heißt!

Gibt es etwa zwei Rock im Park-Festivals?

Tatsächlich existiert ein weiteres Event mit dem gleichen Namen. Das Festival Rock im Park Loshausen findet in einem Ortsteil von Willingshausen statt – allerdings in ganz anderen Dimensionen.

  • Kein Mega-Festival: Während in Nürnberg rund 70.000 Besucher erwartet werden, ist die nordhessische Version eine kleinere Veranstaltung mit wenigen hundert bis tausend Gästen.
  • Regionaler Fokus: Das Line-up besteht meist aus lokalen Newcomer-Bands – internationale Superstars wie Korn sind dort definitiv nicht üblich.
  • Ein echtes Traditionsfestival: Tatsächlich gibt es Rock im Park Loshausen bereits seit 1989 – und damit länger als das Nürnberger Festival!

Das führt zu einer witzigen Erkenntnis: Streng genommen war das hessische Rock im Park zuerst da. Wenn also jemand den Namen „kopiert“ hat, dann wäre es eher die Nürnberger Variante.

Die Auflösung: Ein klassischer Datenbankfehler

Wie konnte es aber passieren, dass ein Mega-Act wie Korn plötzlich mit einem kleinen Festival in Hessen in Verbindung gebracht wird?

NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!
Die wahrscheinlichste Erklärung ist ein simpler Datenbankfehler:
  1. Rock im Park Nürnberg und Rock im Park Loshausen haben denselben Namen.
  2. Automatische Systeme, die Tourdaten von Künstlern verwalten, greifen auf große Datenbanken zurück.
  3. Irgendwo in diesem Prozess hat ein Algorithmus oder eine nicht ganz aufmerksame Person den falschen „Rock im Park“ eingetragen.
  4. Spotify, Bandsintown und andere Plattformen ziehen ihre Daten oft aus derselben Quelle – und haben den Fehler direkt übernommen.

Das bedeutet: Nein, Korn treten nicht in Hessen auf. Und nein, es gibt keine geheime Club-Show im Schlosspark von Loshausen.

Es gibt also zwei Rock im Park? Wenn’s das nur wäre…

Übrigens: Das Festival Rock im Park sorgt nicht nur mit einem kuriosen Namensdoppelgänger für Verwirrung. Denn während das bekannte Rock im Park in Nürnberg jährlich Zehntausende Rock- und Metal-Fans anzieht, gibt es in der Region tatsächlich noch ein weiteres Event mit demselben Namen: Am 14. Juni 2025 findet im Musikpavillon der Wandelhalle Bad Wildungen das Rock im Park: MIND2MODE statt. Hier erwartet die Besucher eine spektakuläre Tribute-Show mit den größten Hits von Simple Minds, Depeche Mode und U2 – ein Abend voller legendärer Rock- und Pop-Klassiker in einer einzigartigen Open-Air-Atmosphäre. Hier gibt’s dafür die Tickets!

Korn und Rock im Park: Eine lange Geschichte

Was die Verwechslung noch kurioser macht: Korn haben bereits sieben Mal bei Rock im Park Nürnberg gespielt!

  • Erstes Mal: 2000
  • Weitere Auftritte: 2002, 2007, 2013, 2016, 2019, zuletzt 2022 auf der Utopia Stage

Dass ausgerechnet eine Band mit dieser Historie plötzlich „vergisst“, wo sie spielen, wirkt umso amüsanter.

Korn - Die Pioniere des Nu Metal: 1993 in Bakersfield, Kalifornien, gegründet, prägte Korn den Nu Metal maßgeblich. Ihr Debütalbum »Korn« (1994) setzte neue Maßstäbe, während »Follow the Leader« (1998) mit Hits wie »Freak on a Leash« und »Got the Life« ihren kommerziellen Durchbruch markierte. Sie beeinflussten Bands wie Limp Bizkit und Slipknot und entwickelten ihren Sound über Alben wie »Issues« (1999) und »Requiem« (2022) stetig weiter. Auch nach drei Jahrzehnten bleibt Korn innovativ und relevant. (Quelle: laut.de, Wikipedia)

Ob sich Korn oder ihr Management noch zu dem Fehler äußern, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur:

Am 7. Juni 2025 wird die Band definitiv in Nürnberg auftreten – und nicht in Willingshausen. Und hier gibt’s die Tickets für Korn beim Rock im Park!

Was bedeutet das für Rock im Park 2025?

Das Festival wird trotzdem planmäßig stattfinden – und das Line-up kann sich sehen lassen. Neben Korn stehen auch Slipknot, Bring Me The Horizon, The Prodigy, Rise Against und viele weitere auf dem Programm.

Der Ticketverkauf läuft bereits auf Hochtouren, und das Schwesterfestival Rock am Ring ist sogar schon ausverkauft. Wer sich noch ein Ticket sichern möchte, sollte nicht zu lange zögern.

Das gesamte Programm des Rock im Park 2025 in Nürnberg

Feine Sahne Fischfilet: Punk, Protest und Power

06.6.2025 | Festival in Nürnberg |

Vom Verfassungsschutzbericht bis zur musikalischen Revolution.

Von bescheidenen Anfängen bis zu einem Synonym für Punk und Protest - so könnte man die Reise von Feine Sahne Fischfilet zusammenfassen. Der musikalische Aufstieg der Band aus Mecklenburg-Vorpommern hat sie weit über die Grenzen ihres Heimatbundeslandes bekannt gemacht.

Interessanterweise hat ihnen ein Eintrag im Verfassungsschutzbericht, in dem sie mehr Aufmerksamkeit erhielten als der NSU, eine breitere Öffentlichkeit beschert.

Sechs Freunde, ein Traum, und die Punkmusik als Medium. Doch ihre Konzerte zogen nicht nur Fans an. Rechtsgesinnte Jugendliche sahen in den Musikern ein Feindbild und so positionierte sich die Band klar gegen rechtsextreme Ansichten.

Trotz Angriffen, Schmäh-Aufklebern und bedrohten Veranstaltern zeigten sie Rückgrat und kämpften weiter für ihre Überzeugungen. Ihr Engagement für die Anti-Fa und gegen Rechtsradikalismus zeichnete sie besonders aus. Songs wie "Ihr wollt uns einschüchtern – Das schafft ihr nicht" zeigen ihre rebellische Seite und ihre Entschlossenheit, sich gegen jede Form von Unterdrückung zur Wehr zu setzen.

Feine Sahne Fischfilet bewies 2016 erneut ihren unermüdlichen Einsatz gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft. Mit Unterstützung von Musikerkollegen zogen sie durch Mecklenburg-Vorpommern, um Gemeinschaft und Solidarität zu fördern. Doch wie jede Geschichte hatte auch die von Feine Sahne Fischfilet ihre dunklen Kapitel.

Vorwürfe und Kontroversen prägten ihre Reise, aber sie blieben ihrer Linie treu und lieferten stets authentische Musik. Im April 2022 brachte Monchi sein Buch "Niemals Satt" heraus, in dem er tiefgreifend über Selbsterkenntnis, Sucht und seine Beziehung zu diesen Themen reflektiert. Kurz darauf erschienen anonyme Berichte im Internet, die Vorwürfe gegen den Sänger enthalten. Danach äußerten die kürzlich aus der Band ausgeschiedenen Mitglieder, Jacobus North und Christoph Sell, Bedenken über das Bandklima ( "toxischer Männlichkeit"). Es ist zu bemerken, dass Monchi in "Niemals Satt" bereits einen ehrlichen Einblick in seinen einst intensiven Lebensstil gewährte.

Nachdem eine Verleumdungsklage eingereicht wurde, verschwanden die Anschuldigungen jedoch bald aus dem Netz. Im Mai 2023, nach Höhen und Tiefen, "schenkte" die Band ihren Fans ihr neuestes Album "Alles Glänzt", ein weiteres Zeugnis ihrer unerschütterlichen Leidenschaft für Musik und gesellschaftliche Veränderung.

YouTube Video: Bring Me The Horizon, Slipknot, Biffy Clyro, K.I.Z. Sleep Token, A Day To Remember, Beatsteaks, Feine Sahne Fischfilet, Idles, Jinjer, Lorna Shore, Powerwolf, The Ghost Inside, The Warning "Feine Sahne Fischfilet: Punk, Protest und Power"



Beatsteaks: Kracher!

07.6.2025 | Festival in Nürnberg | Die Berliner BEATSTEAKS gelten nicht umsonst als einer der besten Live-Acts der Hauptstadt. Nur selten wird eine Mischung aus Punk, Rock und Hardcore so rotzig, roh und ungeschliffen aber gleichzeitig so charmant präsentiert - ein Garant für jede Menge Konzertspaß!

YouTube Video: Bring Me The Horizon, Slipknot, Biffy Clyro, K.I.Z. Sleep Token, A Day To Remember, Beatsteaks, Feine Sahne Fischfilet, Idles, Jinjer, Lorna Shore, Powerwolf, The Ghost Inside, The Warning "Beatsteaks: Kracher!"



Hurra die Welt geht unter!

08.6.2025 | Festival in Nürnberg |

Kannibalen in Zivil, Künstler in Zwangsjacken, Kriegsverbrecher im Zuchthaus, Karotten Ingwer und Zwiebel oder Kreuzritter in Zentralasien: Das sind ein paar der Bedeutungen der, von Beginn (2005) an provokanten und ironischen Hip-Hop-Gruppe von Nico, Tarek und Maxim. Ihre Live-Auftritte sind energiegeladen, ihr Humor ist schwarz und ihre Texte sind kontrovers. Doch gerade dafür ist das Berliner Trio bekannt.

K.I.Z verleiten ihre Hörer dazu zwischen die Zeilen zu lesen, da sie außergewöhnlich, vulgär und satirisch auf politische und gesellschaftskritische Missstände sowie Sexismus, Rassismus und Homophobie hinweisen. Es gehörte sich also schon immer kein Blatt vor den Mund zu nehmen.

Damals, im Mai 2006, ein Monat bevor die WM in Deutschland anstand, veröffentlichte K.I.Z ihr von Sarkasmus geprägtes erstes Album mit dem kultigen Namen "Das RapDeutschlandKettensägenMassaker", der ähnlich wie das Albumcover auf den Film "Texas Chain Saw Massacre" anspielt. Das Album landete direkt in die Top 20 der deutschen Album-Charts.

Somit war es kein Wunder, dass auch deren nächste Veröffentlichungen wie "Hahnenkampf" (2007), "Sexismus gegen Rechts" (2011) und "Hurra die Welt geht unter" (2015) ein Erfolg waren.

Ihr sechstes Studioalbum namens "Rap über Hass" aus dem Jahr 2021 ist eine ihrer aktuellsten Veröffentlichungen und eroberte den ersten Platz der deutschen und der österreichischen Albumcharts. Somit schaffte es das Album auch auf die Spitzen folgender Charts: die deutsche deutschsprachige Albumcharts, die deutsche Hip-Hop-Charts und die deutschen Vinylcharts.

Trotz oder auch gerade wegen der umstrittenen und polarisierenden Inhalte hat die Gruppe zahlreiche Auszeichnungen. Darunter mehrere Echo-Awards, den HipHop.de Award 2015 in der Kategorie "Bester Song national" durch einen Song aus dem gleichnamigen Album "Hurra die Welt geht unter", welches auch ein Feature mit dem Sänger Henning May aus der Band AnnenMayKantereit beeinhält, und mit ihrem Konzert "Nur für Frauen" in der Max-Schmeling-Halle in Berlin den Preis für Popkultur in der Kategorie "Beeindruckendste Live-Performance" im Jahr 2019, erhalten.

K.I.Z gilt heute als eine der einflussreichsten und charakteristischsten Hip-Hop-Acts in Deutschland.

YouTube Video: Bring Me The Horizon, Slipknot, Biffy Clyro, K.I.Z. Sleep Token, A Day To Remember, Beatsteaks, Feine Sahne Fischfilet, Idles, Jinjer, Lorna Shore, Powerwolf, The Ghost Inside, The Warning "Hurra die Welt geht unter!"


»Rock im Park 2025: Metal- und Rock-Explosion in Nürnberg«

Rock im Park 2025: Metal- und Rock-Explosion in Nürnberg

08.6.2025 | Festival in Nürnberg |

Vom 6. bis 8. Juni 2025 verwandelt sich das Zeppelinfeld in Nürnberg erneut in ein Mekka für Rock- und Metal-Fans. Das Rock im Park Festival wartet mit einem beeindruckenden Line-up auf, das die Herzen der Besucher höher schlagen lässt. Als Headliner treten Slipknot, Bring Me the Horizon und Korn auf. Weitere Highlights sind unter anderem Rise Against, Heaven Shall Burn, In Flames, SDP, Spiritbox, Airbourne, Defects, Holy Wars, Imminence, Kittie, Millencolin, Nothing More, Skillet, Smash Into Pieces, Turbostaat und Zebrahead. Auch Bands wie Falling in Reverse, Sleep Token, Beatsteaks, Idles, Lorna Shore, Powerwolf, Brutalismus 3000, Dead Poet Society, Deafheaven, Deine Cousine, Fit for an Autopsy, Jinjer, Polaris, Terror, The Ghost Inside, Whitechapel, The Prodigy, K.I.Z, A Day to Remember, Biffy Clyro, Feine Sahne Fischfilet, Boston Manor, Drangsal und viele mehr werden die Bühnen rocken. Tickets und weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite des Festivals unter rock-im-park.com erhältlich.




Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..