
(OWL/Höxter) Es gibt zahlreiche gratis Kulturangebote für Kinder im Kreis Höxter. Bildende Kunst, Tanz, Theater, Design, Musik, Fotografie und Literatur! Verteilt über das ganze Jahr stehen mehr als 40 Kultur-Projekte im Kalender. Vornehmlich richten sich diese an zehn bis 14-jährige. Schon seit 2013 bietet die Region den »Kulturrucksack Höxter« an. Ww berichtete hier über die gleiche Initiative in Paderborn.
»Kulturrucksack Höxter« – Museum »Schloss Fürstenberg« ist dabei!
Wichtig für die Programmgestaltung vom »Kulturrucksack Höxter« war die Kooperation mit Jugendzentren, Musikschulen, Vereinen und Museen. „Zum ersten Mal nimmt das Museum »Schloss Fürstenberg« mit zwei Aktionen teil, darüber freuen wir uns sehr“, berichtet Stephanie Koch, Managerin des Kulturbüros Kreis Höxter.
Spannende neue Projekte im »Kulturrucksack Höxter«
Außergewöhnlich sei auch der »Modezeitreise«-Kurs von Modedesignerin Laura Schlütz in Kooperation mit dem Heimatverein Godelheim. „Diese Modezeitreise wird auf dem 1200-jährigen Jubiläumsfest am ersten Septemberwochenende präsentiert“, kündigt sie schon jetzt stolz an.

Ein weiteres Projekt des »Kulturrucksack Höxter« wird von Kristina Mengersen und Julian Schmitz geleitet. Dort werden besondere Klangerzeuger aus Recyclingmaterialien und Naturmaterialien hergestellt. Anschließend wird gemeinsam darauf musiziert.
Beliebt sein wird sicherlich auch ein Workshop von Madeline Sprock und Christian Höke zum Produzieren eines eigenen Hörspiels. „Das sind nur einige Beispiele“, sagt Stephanie Koch. „Das Beste ist, einfach selbst mal nachzusehen, ob man etwas Passendes findet.“
Ziel der Initiative
Die Annahme der Initiative »Kulturrucksack Höxter« ist, kulturelle Bildung könne einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten. Voraussetzung hierfür sei allerdings, dass die Tür zu Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendlichen so früh und so weit wie möglich geöffnet ist.
„Beim Kulturrucksack gibt es viele spannende altersgemäße kulturelle Angebote.“
Höxters Kreisdirektor Klaus Schumacher
„Wir sind den Künstlerinnen und Künstlern sehr dankbar, dass sie den Kindern und Jugendlichen mit ihren Kursen aus erster Hand Einblicke in das weite Spektrum der Kultur im Kreis Höxter geben“, erläutert Kreisdirektor Klaus Schumacher.

»Kulturrucksack« weiterhin kostenlos!
Er fügt an: „Wir freuen uns sehr, dass das Land die Förderpauschale pro Kind und Jugendlichem erhöht hat. Es ist gut, dass hier nach den erheblichen Einschränkungen für die jungen Menschen durch die Corona-Pandemie ein Zeichen gesetzt wird. Das erleichtert uns die Entscheidung, alle Angebote für die Kinder und Jugendlichen aus dem Kreis Höxter nach wie vor kostenlos anzubieten.“
Veranstaltungen und kreative Heim-Angebote
Um organisatorisch flexibel zu bleiben, wird wie bereits letztes Jahr darauf verzichtet, den üblichen Flyer zu drucken. Die Kreisverwaltung verweist stattdessen auf die kreiseigene Kultur-Internetseite als wichtige Anlaufstelle für den »Kulturrucksack Höxter«.
Darüber hinaus weist sie auf verschiedene Anleitungen und Tutorials zum kreativen Gestalten für Zuhause hin. Diese sind ebenso auf der Website unter dem Stichwort »Kulturelle Bildung« zu finden.
Weiter Informationen zum Thema:
Die nächsten 3 Events im Kreis Höxter:
»Zauberworkshop für Kinder«
Werner Puschmann
14:30 Uhr Beverungen, Cordt-Holstein-Haus
Typ: Workshop
weitere Infos
»Feierabendmarkt in Brakel«
16:00 Uhr Brakel, Westfalen, Marktplatz Brakel
Typ: Markt
weitere Infos
»Die erste eigene Wohnung«
Coletta Lehmenkühler
18:00 Uhr Beverungen, Cordt-Holstein-Haus
Typ: Vortrag
weitere Infos