Bitte bewerte diesen Artikel

 Lesedauer: 2 Minuten
Paderborn (c) Stadt Paderborn
Anstatt analogen Veranstaltungen in Paderborn gibt es bald eine Kultour-Caching-App für Kultur im Freien! | (c) Stadt Paderborn

Durch die aktuellen Corona-Maßnahmen steht nun auch fest, dass beliebte Open-Air-Veranstaltungen in Paderborn wie das »Theaterfest« am 21. Mai, »Pader-Kultour« am 31. Mai und das »Internationale Fest der Begegnung« am 23. August nicht stattfinden werden, da sie zu Großveranstaltungen zählen. Um trotzdem Kultur im Freien erleben zu können, hat sich die Stadt eine Kultour-Caching-App einfallen lassen.

Ab Mitte Juni soll die App daher laut Pressemitteilung der Stadt Paderborn veröffentlicht werden. Diese soll die reale und virtuelle Welt miteinander verschmelzen lassen, sodass der Nutzer draußen Kultur erleben kann, ohne dass seine Gesundheit oder die der anderen gefährdet werden!

Wie funktioniert die Kultour-Caching-App?

Auf verschiedenen Routen und an einzelnen Orten in Paderborn werden »Trigger« platziert, die man mit seinem Smartphone einscannen kann. Daraufhin spielt die App Videos ab, die für diesen Standort hinterlegt wurden.

Diese Videos bestehen aus freigestellten Inhalten, die durch die eigene Smartphone-Kamera angesehen werden – das heißt, der oder die Künstler/in taucht auf dem eigenen Display auf und tritt dann augenscheinlich auf der Wiese auf, auf der man sich gerade befindet. Neben Straßenkunst und Schauspiel wird es auch Erzählungen und Musik geben, die sich über Audiodateien abspielen lassen.

Da das Angebot nicht an feste Zeiten gebunden ist und man so selbst entscheiden kann, wann man welchen Ort besuchen möchte, werden Menschenansammlungen vermieden und der Abstand eingehalten.

App bietet auch »Sofa-Variante«

Die Nutzer*innen müssen aber nicht unbedingt die Routen ablaufen. Wer lieber zu Hause bleibt, kann sich die Inhalte auch ganz entspannt in den eigenen vier Wänden ansehen und die Künstler so zum Beispiel im Wohnzimmer oder Garten performen lassen!

Wann genau die App veröffentlicht wird und weitere Infos werden voraussichtlich Ende Mai bekannt gegeben.

 

Was ist heute los in der Region?

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.