
Du suchst Live-Musik in Marburg? Möchtest ein Open Air, ein Festival, ein Konzert in Marburg besuchen? Stehst auf live gespielten Rock, Alternative, Funk, Reggae, Punk-Rock, Grunge, Soul, Pop, Jazz, Rap, HipHop? Dann bist Du hier richtig! Denn Wildwechsel.de hat dazu immer eine aktuelle Auswahl an Tipps für Dich parat! Versprochen!
So oder so: das nächste Marburger Konzert steht schon bevor!
Live-Musik in Marburg!
Dir reichen die Kopfhörer und auch Deine High-End-Boxen zuhause nicht mehr? Du brauchst dringend die besten Tipps für Konzerte in Marburg? Mit Musik „zum Anfassen“? Du willst den Sound und die Crowd auch spüren, statt das nur auf Youtube zu schauen? Nun, hier gibt es immer die angesagtesten und neuesten Tipps für Live-Musik in der Stadt an der Lahn!
- Plus spezielle Event-Tipps für Open Airs in Marburg!
- Sowie spezielle Event-Tipps für Festivals in Marburg!
- Hier findest Du Tickets für Konzerte und andere Events in Marburg: Eventim oder Adticket!
Hier kommen unsere Tipps für Konzerte in Marburg:
Luismie Partera
21:00 Uhr | Konzert in Marburg, Q Marburg
Genre: Latin
mehr Details
»«Daniel Herskedal Trio
19:00 Uhr | Konzert in Marburg, KFZ Marburg
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»8. Mai 1945 – Der Tag, der die Welt veränderte«
12:00 Uhr | Lesung in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Genre: Klassik
mehr Details
»8. Mai 1945 – Der Tag, der die Welt veränderte«
12:00 Uhr | Lesung in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Genre: Klassik
mehr Details
MilleniumKid
19:00 Uhr | Konzert in Marburg, KFZ Marburg
Genre: Indie-Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
klangtreu
20:30 Uhr | Konzert in Marburg, Cavete Marburg
Genre: Jazz
mehr Details
»Marburg Calling«
Mykket Morton, Peur Le Fleur und Bidde Bidde
20:00 Uhr | Konzert in Marburg, KFZ Marburg
Genre: Indie- Pop / Rock, Indie-Pop, Rock, Indie, Pop-Rock
mehr Details
Undercover Hippie
21:00 Uhr | Konzert in Marburg, Q Marburg
Genre: Pop
mehr Details
Hairfusion
21:00 Uhr | Konzert in Marburg, Q Marburg
Genre: Latin
mehr Details
»Cage of Steel«
21:30 Uhr | Konzert in Marburg, Kulturhaus Kili
Genre: Rock, Metal
mehr Details
Staatsorchester Rhein. Philharmonie & Joseph Moog
(4/5)
18:00 Uhr | Konzert in Marburg, Erwin-Piscator-Haus - Stadthalle Marburg
Genre: Klassik
mehr Details
»8. Mai 1945 – Der Tag, der die Welt veränderte«
12:00 Uhr | Lesung in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Genre: Klassik
mehr Details
Theater? A-Capella!
21.5.2025 | Konzert in Marburg | Die A-cappella-Comedytruppe Lalelu lädt zum Konzert der etwas anderen Art. Shakira erscheint als Christkind, ein SED-Funktionär erinnert an Weihnachten in der DDR, George Michael erklärt, warum er das ganze Jahr über Angst vor Heiligabend hat, und Drafi Deutscher droht: Morgen kommt der Weihnachtsmann.
YouTube Video: LaLeLu "Theater? A-Capella!"
»LaLeLuja! Best Of 30 Jahre!«
LaLeLu
20:00 Uhr | Konzert in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Genre: A Capella
mehr Details
»UNRAP«
Caddy Pack, Neighbour Flavour & Momma Rose
20:00 Uhr | Konzert in Marburg, KFZ Marburg
Genre: Rap
mehr Details
Peter Licht
19:30 Uhr | Konzert in Marburg, KFZ Marburg
Genre: Indie Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Theater? A-Capella!
22.5.2025 | Konzert in Marburg | Die A-cappella-Comedytruppe Lalelu lädt zum Konzert der etwas anderen Art. Shakira erscheint als Christkind, ein SED-Funktionär erinnert an Weihnachten in der DDR, George Michael erklärt, warum er das ganze Jahr über Angst vor Heiligabend hat, und Drafi Deutscher droht: Morgen kommt der Weihnachtsmann.
YouTube Video: LaLeLu "Theater? A-Capella!"
»LaLeLuja! Best Of 30 Jahre!«
LaLeLu
20:00 Uhr | Konzert in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Genre: A Capella
mehr Details
POK3
20:30 Uhr | Konzert in Marburg, Cavete Marburg
Genre: Jazz
mehr Details
Heimflug in die deutsche Sprache.
23.5.2025 | Konzert in Marburg | Sie ist vielleicht Deutschlands wunderbarster Geheimtipp. Von der Presse hoch gelobt und vom Publikum hingerissen belauscht, bespielt sie seit den 90er Jahren die Clubs und Kleinkunstbühnen. Christina Lux ist eine Lichtgestalt unter den vielen Singer,- Songwritern. Und das nicht nur wegen ihres Namens. Klar und tiefgehend sind die Texte. Eindringlich und warm ihre Stimme. Dazu runde, toll arrangierte Songs mit feinen Melodien. Sie steht auf für die Dinge, die sie bewegen und packt sie in Musik und Poesie. Ihr Song Was zählt für Dich wurde 2020 mit dem Liederpreis der Liederbestenliste ausgezeichnet. Ein Appell, hinzusehen und nichts von dem, was man hat, als selbstverständlich hinzunehmen. Sie schafft es auch mit den tiefgehenden Themen viel Leichtigkeit und Humor zu bewahren und mit ihrer Poesie Geschichten so zu erzählen, dass sie einen liebevoll in die eigene Geschichte entführen. Und so wird ein Lux Konzert auch immer auch eine Reise durch die eigenen Hirnwindungen und dann mitten ins Herz. Ihr Album Leise Bilder, dass sie gemeinsam mit ihrem langjährigen Wegbegleiter Oliver George geschrieben und produziert hat, wurde 2018 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik als eine der künstlerisch herausragenden Neuveröffentlichungen ausgezeichnet. Ihr neues Album Lichtblicke erschien im November 2021.
YouTube Video: Christina Lux & Oliver George "Heimflug in die deutsche Sprache."
»Live deLUXe«
Christina Lux & Oliver George
20:00 Uhr | Konzert in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Genre: Pop
mehr Details
Eden Bleak
21:00 Uhr | Konzert in Marburg, Q Marburg
Genre: Indie
mehr Details
Cumbia Casselera
»La Rumbia«
21:00 Uhr | Party in Marburg, Knubbel
Genre: Latin
mehr Details
»Harfenkonzert«
Mariele Diehl
18:00 Uhr | Konzert in Marburg, Meteorologischer Turm im Schlosspark
Genre: Klassik
mehr Details
»Romeo und Julia«
Marc von Henning, uvm.
19:30 Uhr | Theater in Marburg, Erwin-Piscator-Haus - Stadthalle Marburg
Genre: Klassik
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Musikalische Vielfalt!
24.5.2025 | Konzert in Marburg | Mit einem exquisiten Liveprogramm wird die Band Overback, rund um den Sänger/Songwriter Robert Oberbeck, die Bühne rocken. Das Quintett präsentiert erstklassige Cover der Rockgeschichte und wird mit dreistimmigem Harmoniegesang die Nacht zum Tag machen.
YouTube Video: Overback "Musikalische Vielfalt!"
Overback
20:00 Uhr | Konzert in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Genre: Pop, Rock
mehr Details
Tangolo Mangos
21:00 Uhr | Konzert in Marburg, Q Marburg
Genre: Latin
mehr Details
Mischpoke: Klezmer High Life
25.5.2025 | Konzert in Marburg | Die Hamburger Band Mischpoke schafft es seit über zwei Jahrzehnten, Klezmer mit Elementen aus Jazz, Tango, Weltmusik und Klassik zu einem lebendigen und facettenreichen Musikerlebnis zu verbinden. Mit ihrem aktuellen Album „Heymland‟ erforschen sie auf musikalische Weise die Frage nach Heimat – ist es ein Ort, ein Gefühl oder beides? Dabei gelingt es ihnen, mit traditionellen, neu arrangierten und eigens komponierten Stücken sowohl tief persönliche als auch gesellschaftlich relevante Themen anzusprechen. Die Band, bestehend aus den vier professionellen Musiker*innen Magdalena Abrams (Klarinette, Gesang), Cornelia Gottesleben (Geige), Frank Naruga (Gitarre) und Maria Rothfuchs (Kontrabass), wird oft durch Gastmusiker an Klavier, Akkordeon oder Trompete ergänzt. Dieses flexible Line-up sorgt für abwechslungsreiche Klangfarben, die ihre Konzerte immer wieder spannend machen. Alle Mitglieder von Mischpoke sind wahre Meister ihres Fachs, ob als Dozenten an Hochschulen, Workshopleiter oder in Theaterproduktionen – ihre Virtuosität ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung und Leidenschaft. In ihren Live-Auftritten zeigen Mischpoke eindrucksvoll, wie Musik als Heimat funktionieren kann: Die Klarinette von Magdalena Abrams verleiht den Stücken eine tänzelnde Leichtigkeit, während Cornelia Gottesleben mit beeindruckender Präzision und Geschwindigkeit die Geigenparts gestaltet. Die Gitarre von Frank Naruga sorgt für rhythmischen Drive, und Maria Rothfuchs’ gezupfter Kontrabass schafft eine warme, klangliche Basis. Dabei bleibt der charakteristische Klezmer-Gesang trotz der melancholischen Töne stets leicht und beschwingt. Mischpoke ist es wichtig, nicht nur musikalisch zu brillieren, sondern auch eine Botschaft zu vermitteln: In ihren Konzerten laden sie dazu ein, das Zusammenleben als harmonisches und respektvolles Miteinander unterschiedlicher Kulturen und Persönlichkeiten zu verstehen. Die Interaktion der Musiker*innen auf der Bühne – wie sie sich zuhören, ergänzen und manchmal bewusst Kontraste setzen – macht ihre Auftritte zu einem Erlebnis, das zugleich bewegt und begeistert. Ob tanzende Geigenklänge, verspielte Klarinetten oder groovende Basslinien – die Band vermittelt eine Lebensfreude, die ansteckt und das Publikum mitreißt. Mischpoke zu lauschen bedeutet, in eine Welt voller musikalischer Geschichten einzutauchen, die von Tradition, Moderne und dem Gefühl von Heimat erzählen. Tickets für die Konzerte der Band sind über Wildwechsel.de erhältlich.
YouTube Video: Mischpoke "Mischpoke: Klezmer High Life"
Mischpoke
»Klezmer High Life«
19:00 Uhr | Konzert in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Genre: Klezmer, Weltmusik
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Nacht der Stimmen«
Vocal Line, Gretchens Antwort, Ringmasters
17:00 Uhr | Konzert in Marburg, KFZ Marburg
Genre: A-Cappella
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Tudo Azul
20:30 Uhr | Konzert in Marburg, Cavete Marburg
Genre: Jazz
mehr Details
Wildwechsel präsentiert:
Bands aus Marburger Partnerstädten
»StäPs-Festival 2025«
19:00 Uhr | Festival in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Das Beschreiten neuer Wege.
30.5.2025 | Festival in Marburg | Facettenreiche Kompositionen, tiefgehende Texte, lebendiger und bodenständiger Singer-/Songwriter-Rock – mit Uhlenbrock Project (UP) kehrt der Marburger Timo Uhlenbrock zurück zu seinen musikalischen Wurzeln. Gemeinsam mit seiner Band erweckt Uhlenbrock nicht nur seine eigenen Kompositionen zum Leben, sondern auch ausgewählte Coverversionen anderer Künstler. Mal kraftvoll und treibend, mal ruhig und beinahe intim – stets berührt er sein Publikum und reißt es mit. Im Januar 2018 erschien mit »Grounded« das erste Album von Uhlenbrock Project. Teils autobiographische Balladen von großer emotionaler Tiefe wechseln sich mit druckvollen Rocksongs mit Ohrwurm-Garantie ab. Ende April 2020 veröffentlicht UP nun das zweite Album »Break Out«. Mit Uhlenbrock Project setzt Timo Uhlenbrock seine über 20jährige musikalische Reise weiter fort – mal Rock, mal Pop, aber immer unverkennbar und immer überraschend.
YouTube Video: Kimba Djembé Orchestra, Uhlenbrock Project, SOS BROjekt & Supercobra "Das Beschreiten neuer Wege."
Wildwechsel präsentiert:
Kimba Djembé Orchestra, Uhlenbrock Project, SOS BROjekt & Supercobra
»StäPs-Festival 2025«
19:00 Uhr | Festival in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Beings – Indie-Rock aus der Dunkelkammer der Emotion!
30.5.2025 | Festival in Marburg |
Wenn sich dichte Gitarrenriffs mit vibrierenden Synthesizer-Wellen um eine Stimme legen, die zwischen Wut, Sehnsucht und Erlösung schwankt, dann sind das keine Zufälle – dann sind das Beings. Die vierköpfige Band aus Kettering, einem verschlafenen Ort in der Nähe von Northampton (UK), hat sich dem Indie Rock verschrieben, aber lässt sich von dessen Grenzen nicht zähmen.
Jams statt Rockbaukasten
„Düstere Rhythmen polstern schneidende Gitarren, zugedeckt mit reibenden Synthesizern und kathartischen Gesangseinlagen“ – so beschreiben Beings ihren Stil selbst. Inspiriert von Größen wie Foals, Squid, Radiohead und Interpol, entstehen ihre Songs bevorzugt in intensiven Jamsessions. Statt sich auf bekannte Strukturen zu verlassen, setzen sie auf das Unerwartete: ein Sound, der zwischen hypnotischem Groove und eruptiven Ausbrüchen pendelt.
Soundtrack für intensive Nächte
Live entwickeln Beings eine unwiderstehliche Dynamik. Ihre Konzerte sind wie ein Rausch, ein ständiges Auf und Ab, getragen von Energie, Spontanität und einem Gespür für Atmosphäre. Wer einmal ein Konzert mit Beings erlebt hat, vergisst es nicht so schnell. Der Begriff »kathartisch« trifft nicht nur den Gesang – er beschreibt die gesamte Band-Experience. Wer auf der Suche nach einem Abend ist, der unter die Haut geht, wird bei einem Beings live fündig. Und auch Fans von Tickets für Beings oder einem Konzert mit Beings kommen immer häufiger auf ihre Kosten – denn ihre Fanbase wächst stetig.
YouTube Video: Beings, Destince, Synkøpe & Indigohead "Beings – Indie-Rock aus der Dunkelkammer der Emotion!"
Wildwechsel präsentiert:
Beings, Destince, Synkøpe & Indigohead
»StäPs-Festival 2025«
19:30 Uhr | Festival in Marburg, Zum Röhrenden Hirsch
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Akustischer Zauber: Annika & Tarek hauchen Pop-Klassikern neues Leben ein!
30.5.2025 | Festival in Marburg |
Wenn zarte Stimmen auf rhythmische Impulse treffen, entsteht oft Magie – bei Annika & Tarek ist diese Magie Programm. Das Duo präsentiert eine handverlesene Auswahl an Pop-Songs und alternativen Hits, rein akustisch und mit ganz viel Gefühl. Mit nichts weiter als Gesang, Gitarre und Cajon schaffen sie einen Sound, der gleichzeitig intim und kraftvoll ist.
Von Amy bis Ed – akustisch neu gedacht
Schon als Kind entdeckte Annika & Tarek-Frontfrau Annika ihre Liebe zum Gesang – eine Leidenschaft, die sie nie mehr losließ. Begleitet wird sie von Tarek, der mit seinem Cajon-Spiel den Rhythmus vorgibt und jedem Song eine besondere Tiefe verleiht. Gemeinsam interpretieren sie moderne Klassiker und zeitlose Perlen, etwa von Bill Withers, Amy Winehouse oder Ed Sheeran – ganz neu und doch vertraut.
Emotion trifft Rhythmus
Ob träumerisch-leise Töne oder tanzbare Grooves: Annika & Tarek verstehen es, mit minimalem Setup maximale Stimmung zu erzeugen. Ihre Live-Auftritte sind mehr als Konzerte – es sind intime Begegnungen mit der Musik, die unter die Haut gehen. Wer also ein »Konzert mit Annika & Tarek« erlebt, taucht ein in ein akustisches Klangbad, das zum Genießen einlädt. Und für alle, die es nicht erwarten können: »Tickets für Annika & Tarek« sind heiß begehrt!
Wildwechsel präsentiert:
Andreas Wachtendorf, Mrs Pilgrimm, Annika & Tarek
»StäPs-Festival 2025«
20:00 Uhr | Festival in Marburg, Alte Mensa
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Die musikalische Reise von Gander Byrd & The Dark Stars
30.5.2025 | Festival in Marburg |
Tiefe emotionale Balladen treffen auf schnell rockende, kraftvolle Songs – die Band Gander Byrd & The Dark Stars bietet eine breite musikalische Palette. Sie verbinden ihre Leidenschaft für handgemachten Rock mit Einflüssen aus allen Musikdekaden. Abgestimmte energetisierende und groovende Rhythmussektion sowie dynamische, erzählerische Gitarrensoli und eindringliche Vocals sind ihr Markenzeichen.
Wer steckt hinter den vielfältigen Sounds?
Seit den 80er Jahren ist der Gründer und Songwriter Gander Byrd (bürgerlich Gunter Vogel) bereits durch sein musikalisches Talent in Marburg bekannt. Seit 2017 besteht die Band aus dem Schlagzeuger Frank Rohe, dem Bassisten Armin Schlösser und Gander Byrd als Gitarrist Im Sommer 2022 kam Lukas Odenkirchen als Sänger hinzu. Seitdem hat die Band ihren Sound gefunden, neue Songs geschrieben und 2024 ihr erstes Album „Black Rain“ veröffentlicht.
YouTube Video: Gander Byrd & The Dark Stars, Andrej Vilčnik, Vic Suhr, Invisible Joe & The Mushroom Gorilla "Die musikalische Reise von Gander Byrd & The Dark Stars"
Wildwechsel präsentiert:
Gander Byrd & The Dark Stars, Andrej Vilčnik, Vic Suhr, Invisible Joe & The Mushroom Gorilla
»StäPs-Festival 2025«
20:00 Uhr | Festival in Marburg, Cavete Marburg
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Wildwechsel präsentiert:
Die Keine Ahnung, Beings & The New Nachbar
»StäPs-Festival 2025«
20:00 Uhr | Festival in Marburg, Compass
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Yukim: Zwischen Tagträumen und Taktgefühl
30.5.2025 | Festival in Marburg |
Mitten aus den Schlafzimmern von Poitiers, einer charmanten Stadt im Westen Frankreichs, erhebt sich ein Sound, der so sanft wie rebellisch ist: Yukim – ein französisches Rap-Duo, das Lo-Fi-Ästhetik mit Jazz-Elementen und introspektivem Hip-Hop verbindet. Ihre Musik klingt wie ein Tagebuch voller Sehnsucht, geschrieben zwischen Schulhof und nächtlicher Zugfahrt.
Poetischer Realismus auf Beats
Rap – rhythmischer Sprechgesang mit Reimen und Flow – hat in Frankreich seit den frühen 1980er Jahren eine lebendige Szene, geprägt durch die legendäre »New York City Rap Tour« von 1982. Yukim knüpfen an diese Tradition an, allerdings mit ganz eigenem Tonfall: Sie erzählen von den Widersprüchen des Erwachsenwerdens – Einsamkeit trifft auf Fernweh, erste Liebe auf innere Leere. Dabei klingen sie nie pathetisch, sondern ehrlich und nahbar. Ihre Texte sind Momentaufnahmen einer Generation, die zwischen digitalen Welten und analogem Herzschmerz pendelt. Die Beats? Mal staubig und reduziert, mal warm und verspielt – stets getragen von einer melancholischen Grundstimmung.
Freundschaft als Fundament
Hinter Yukim stehen zwei Freunde, die mehr verbindet als nur Musik. Ihre gemeinsame Leidenschaft für das Songwriting und das Träumen in der Natur bildet das Fundament ihres Schaffens. Diese tiefe Verbundenheit spiegelt sich in jedem Track wider und verleiht ihrer Musik eine Authentizität, die berührt.
Wer Yukim live erlebt, taucht ein in eine Welt voller Emotionen und Klangfarben. Ein Konzert mit Yukim ist mehr als nur ein musikalisches Erlebnis – es ist eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Tickets für Yukim sind begehrt, denn ihre Auftritte sind ebenso selten wie intensiv.
Wildwechsel präsentiert:
[´li:lu:], Yukim, Surfkommando Oberhessen & Anaconda and the Intersexmachine
»StäPs-Festival 2025«
20:00 Uhr | Festival in Marburg, Q Marburg
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Sambanana – Rhythmusrevolution ohne Strom und ohne Worte
31.5.2025 | Festival in Marburg |
Wenn die Beats von Sambanana ertönen, wird kein Mikrofon gebraucht, keine Gitarrenriffs reißen die Menge mit – und doch steht der ganze Platz Kopf. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch klingt, ist das Erfolgsgeheimnis dieses einzigartigen Percussion-Ensembles: Musik ganz ohne Strom, ohne Gesang, aber voller Energie.
Seit 1991 im Takt der Straße
Gegründet im Jahr 1991, ist Sambanana weit mehr als eine Band – es ist ein lebendiges Kollektiv. Die Formation wechselt, der Spirit bleibt: basisdemokratisch organisiert, ohne festen Kopf, aber mit einem klaren Ziel – pure Rhythmusekstase. Das Repertoire reicht von heißen brasilianischen Sambagrooves bis hin zu treibenden westafrikanischen Rhythmen. Dabei entstehen Klangwelten, die irgendwo zwischen Straßenparade, Tanzekstase und Klangritual schweben.
Ein Erlebnis zwischen Kultur und Kollektiv
Ein Konzert mit Sambanana ist keine typische Bühnenshow, sondern ein intensives Erlebnis, bei dem Publikum und Percussionisten zu einer wogenden Einheit verschmelzen. Die Vielfalt der Instrumente – von Surdos über Agogôs bis zu Djemben – erzeugt eine Sogwirkung, der man sich kaum entziehen kann. Wer sich auf die hypnotischen Grooves einlässt, versteht schnell: Hier geht es nicht nur um Musik, sondern um ein kollektives Gefühl. Kein Wunder, dass sich „Sambanana live“ zu einem Geheimtipp für alle entwickelt hat, die Konzerte jenseits des Mainstreams suchen.
Wildwechsel präsentiert:
Sambanana
»StäPs-Festival 2025«
14:00 Uhr | Festival in Marburg, Marktplatz Marburg
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Cello trifft Seele: Die hypnotische Klangwelt von Mrs Pilgrimm
31.5.2025 | Festival in Marburg |
Wenn eine Stimme so sanft ist, dass sie das Ticken der Zeit zu übertönen scheint, und ein Cello nicht nur klingt, sondern atmet, dann steht mit großer Wahrscheinlichkeit Mrs Pilgrimm auf der Bühne. Hinter dem Pseudonym steckt Sophie Williams aus Northampton, deren Musik zwischen Singer/Songwriter-Intimität und experimentellem Blues oszilliert – mit nichts als einem Cello, einer Loopstation und einer Stimme, die unter die Haut geht.
Ein deutsches Cello, britischer Charme und ein Hauch Hamburg
Mrs Pilgrimm spielt ihre Songs auf einem alten deutschen Cello, das sie nicht nur klassisch streicht, sondern auch klopft, zupft und looped – eine Technik, mit der sie ganz eigene Klangwelten erschafft. Ihr Sound ist minimalistisch, atmosphärisch und melancholisch schön. Kein Wunder, dass man ihre Magie am besten live erlebt. Wer einmal ein »Mrs Pilgrimm live«-Konzert besucht hat, versteht, warum ihre Shows längst als Geheimtipp gelten.
Von Michael Rother bis Sebadoh: Ein beeindruckender Werdegang
Sophie Williams sang auf zwei Alben des Krautrock-Pioniers Michael Rother, tourte mit Lou Barlow und Sebadoh durch Europa und arbeitete mit dem britischen Bassisten Tim Harries. Auch Deutschland liegt ihr am Herzen – mehrere Jahre verbrachte sie in Hamburg, wo sie regelmäßig ihre Musik in Bars präsentierte. Ein Konzert mit Mrs Pilgrimm ist mehr als ein Auftritt – es ist ein leises, kraftvolles Erlebnis. Wer sich auf diesen Sound einlässt, verliert sich gerne darin.
Wildwechsel präsentiert:
Mrs Pilgrimm, Die Nachbarn, Moondance & Vitor Hausen Bossa-Trio
»StäPs-Festival 2025«
19:00 Uhr | Festival in Marburg, Alte Mensa
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Wildwechsel präsentiert:
Road 2 Ruin, das_Oval & Mrs Pilgrimm
»StäPs-Festival 2025«
19:00 Uhr | Festival in Marburg, Liesbeth & CO
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
SOS BROjekt entfesselt den Psychedelic Underground!
31.5.2025 | Festival in Marburg |
Geboren in den verrauchten Clubs des Summer of Love, beeinflusst von LSD-Experimenten, indischer Musik und surrealer Poesie: Psychedelic Rock war nie bloß Musik – er war ein Aufbruch ins Unbekannte. Diese rebellische Klangsprache hat sich in den Jahrzehnten gewandelt, doch ihr Geist lebt weiter. In Eisenach formt SOS BROjekt diesen Geist neu – roh, deutschsprachig und durchzogen vom düsteren Puls des ostdeutschen Undergrounds und gleichzeitig hypnotisch und voller dunkler Schönheit. Was als spirituelle Reise begann, wird hier zur schonungslosen Bestandsaufnahme der Gegenwart.
In klassischer Rockbesetzung aus Bass, Schlagzeug und E-Gitarre verschmelzen sie Psychedelic-Rock mit New- und Dark-Wave-Elementen zu einem eigenständigen Klangbild, das Erinnerungen an den ostdeutschen Underground der 70er und 80er wachruft.
Musik als Spiegel der Gesellschaft
Die Texte von SOS BROjekt sind kein Beiwerk – sie sind Frontlinie. Sozialkritik, persönliche Abgründe, das Ringen mit inneren Dämonen: All das findet seinen Weg in deutsche Lyrics, die unter die Haut gehen. »Wir erzählen nicht, wir sezieren«, heißt es sinnbildlich aus dem Kreis der Band – und genau so klingen sie auch. Ihre Live-Auftritte sind keine Konzerte im klassischen Sinne, sondern musikalische Séancen. Wer ein Konzert mit SOS BROjekt erlebt, findet sich inmitten eines Klangrauschs wieder, der zugleich verstört und fasziniert.
Ein Trip ohne Ziel, aber mit Wirkung
Ob in kleinen Clubs oder auf alternativen Festivals – der Ruf der Band wächst mit jeder Show. Wer auf der Suche nach dem echten Puls der Gegenkultur ist, kommt an SOS BROjekt nicht vorbei. Kein glattpolierter Mainstream, sondern rohe Energie, die sich direkt in die Nervenbahnen bohrt. Für Fans von kompromisslosem Psychedelic Underground sind "Tickets für SOS BROjekt" nicht nur ein Einlass – sie sind ein Eintritt in eine andere Welt.
»StäPs-Festival 2025«
StäPs-Festival: Wenn Musik Brücken baut
31.5.2025 | Festival in Marburg |
»Musik kennt keine Grenzen« – das beweist das StäPs-Festival seit 2023 eindrucksvoll auf den Bühnen Marburgs. Wenn Bands aus verschiedenen Ländern hier zusammentreffen, ist es Zeit für ein musikalisches Fest der Städtepartnerschaften.
Kultureller Austausch auf Marburger Bühnen
Das StäPs-Festival entstand als Fortführung des traditionsreichen MaNo-Musikfestivals und rückt den kulturellen Austausch in den Mittelpunkt. Musikerinnen und Musiker aus Marburg und seinen Partnerstädten teilen ihre Leidenschaft und erschaffen gemeinsam neue Klangwelten.
Mittlerweile hat sich das Festival als fester Bestandteil des Marburger Kulturkalenders etabliert. An mehreren Tagen im Mai verwandeln sich beliebte Veranstaltungsorte wie die Waggonhalle, die Alte Mensa und die Cavete in lebendige Bühnen für ein abwechslungsreiches Programm – von Folk und Punk bis hin zu Jazz und Rock ist alles dabei.
Mehr als Musik: Freundschaften und Netzwerke
Doch das StäPs-Festival ist weit mehr als ein reines Musikereignis: Es steht für gelebte Städtepartnerschaft und kulturelle Vielfalt. In der Begegnung von lokalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern entstehen neue Freundschaften und kreative Netzwerke, die weit über das Festival hinaus wirken.
Mit seiner Mischung aus Musik, Begegnung und internationalem Austausch stärkt das StäPs-Festival die Verbindungen zwischen Marburg und seinen Partnerstädten – und feiert die universelle Sprache der Musik als Brücke zwischen den Kulturen.
Wildwechsel präsentiert:
Foll, Broken Pinion, Runner & SOS BROjekt
»StäPs-Festival 2025«
19:30 Uhr | Festival in Marburg, Zum Röhrenden Hirsch
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Bastardo – Schmutz, Schweiß und schwere Riffs!
31.5.2025 | Festival in Marburg |
Wenn man den Verstärker aufdreht, bis die Wände zittern, und der Bass den Magen vibrieren lässt, dann könnte Bastardo im Spiel sein. Seit 2002 brennt das Trio ein Klangfeuerwerk ab, das sich jeder Genre-Schublade verweigert – irgendwo zwischen dreckigem Heavy Rock, rauem Stoner und kompromisslosem Bluesrock, aber immer unverkennbar eigen.
Druckvoll, dreckig, direkt
Mit jeder Note setzen Bastardo ein Statement: Hier wird nicht gestreichelt, sondern gerockt. Wuchtige Gitarrenwände rollen unaufhaltsam über das Publikum hinweg, gestützt von einem massiven Fundament aus pumpendem Bass und treibenden Drums. Über all dem thront eine Stimme, die klingt wie hundert Nächte in verrauchten Clubs – rau, markant, authentisch. Die Band orientiert sich hörbar an Größen wie Motörhead, Monster Magnet und Kyuss, entwickelt ihren Sound aber beständig weiter und bleibt sich dabei stets treu.
Unverwechselbarer Sound mit Haltung
Die Songs von Bastardo sind roh, kraftvoll und schwer zu greifen – gerade das macht sie so faszinierend. Die Mischung aus energiegeladenem Spiel und songschreiberischer Raffinesse begeistert nicht nur Fans, sondern zieht auch regelmäßig das Lob der Fachpresse auf sich. Ihre Musik hat Ecken, Kanten und Charakter – und ist dadurch gerade live ein echtes Erlebnis.
YouTube Video: Hyll, Beings & Bastardo "Bastardo – Schmutz, Schweiß und schwere Riffs!"
Wildwechsel präsentiert:
Hyll, Beings & Bastardo
»StäPs-Festival 2025«
20:00 Uhr | Festival in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Roh, rotzig, romantisch: Angelo & the Angelas sind Garage-Punk mit Herzblut
31.5.2025 | Festival in Marburg |
Es beginnt mit einem Widerspruch: Vier Spätzünder, die zugleich wie Senkrechtstarter wirken. Angelo & the Angelas sind keine klassische Band – sie sind ein vibrierendes Sammelbecken aus Nostalgie, Chaos und Klanggewalt. Ihr Sound ist ein raues Destillat aus fünf Jahrzehnten Garagenrock und Punk, irgendwo zwischen Hymne und Schnulze, zwischen Aufbruch und Verfall. „Wir sind das Versprechen von Gepolter und Vergänglichkeit“, heißt es aus dem Inneren der Band – und wer ein Konzert mit Angelo & the Angelas erlebt hat, weiß, dass das keine leeren Worte sind.
Ein Destillat aus Herzschmerz und Heldenverehrung
Was diese Formation besonders macht, ist das Rückgrat aus Klassikern: Unterstützt von einem internationalen Songwriter-Team, das sich quer durch die Punkgeschichte zitiert – von »Angry Samoans« bis »Devo«, über »Buzzcocks« bis zu »The Clash«. Diese musikalischen Patenschaften sind keine bloße Referenz, sondern Teil der DNA. Angelo & the Angelas knallen mit krachigem Charme und rebellischem Glanz auf die Bühne, als hätte man den Spirit der 60er, 70er und 80er in eine rostige Bierdose gepresst – und sie dann mit voller Wucht geöffnet.
Zwischen Trashromantik und Bühnenekstase
Was live passiert, ist mehr als Musik: ein kontrollierter Kontrollverlust mit dreckigem Sound, schrägen Harmonien und der Attitüde von Dauerbrennern, die nie aufhören, sich selbst neu zu erfinden. Wer Angelo & the Angelas live sieht, taucht ein in ein Universum, das in der Garage geboren wurde – aber auf der Bühne explodiert.
Wildwechsel präsentiert:
Yukim, Delicious 314, Borderline Case, ModayVu & Angelo & the Angelas
»StäPs-Festival 2025«
20:00 Uhr | Festival in Marburg, Cavete Marburg
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Wildwechsel präsentiert:
Mr. Revoc, Yukim & There, There
»StäPs-Festival 2025«
20:00 Uhr | Festival in Marburg, Compass
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Hardcore Troubadour.
31.5.2025 | Festival in Marburg | »Other Streets« betratt ROBERT OBERBECK mit seinem Album. Er gibt hier sowohl Soul-Folk, als auch Rock mit Country Attidüden zum Besten. Er eifert Heroen wie Bruce Springsteen und Bob Dylan nach.
YouTube Video: Your Friendly Folksinger, Andrej Vilčnik, Kalabis, Robert Oberbeck & The M Street Band "Hardcore Troubadour."
Wildwechsel präsentiert:
Your Friendly Folksinger, Andrej Vilčnik, Kalabis, Robert Oberbeck & The M Street Band
»StäPs-Festival 2025«
20:00 Uhr | Festival in Marburg, Q Marburg
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Wildwechsel präsentiert:
Boris Schmidt, Paul, Rider Where The Trees Are Low & Andrej Vilčnik
»StäPs-Festival 2025«
20:00 Uhr | Festival in Marburg, Schlucke Marburg
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Die Unsterblichen!
01.6.2025 | Konzert in Marburg |
Gegründet im Jahr 1970, bestand die ursprüngliche Formation Die Amigos aus den Ulrich-Brüdern, Rudi Lang und Günther Zimmer. Nach mehreren Wechseln und Wendungen fand sich das Duo, bestehend aus Karl-Heinz und Bernd Ulrich, in den 2000er Jahren mit Unterstützung von Bernds Tochter Daniela, die auch als Solokünstlerin Erfolg hat. Trotz anfänglicher Rückschläge und einer vorwiegend regionalen Fangemeinde, gelang den Amigos 2006 der große Durchbruch: Sie gewannen den Musikantenkönig-Titel in Achims Hitparade und wurden kurz darauf zum Musikantenkaiser gekrönt.
Die Amigos haben seitdem zahlreiche Erfolge gefeiert, darunter Dreifachgold für ihr Album "Der helle Wahnsinn" in Deutschland, Platin in Österreich und Gold in der Schweiz. Regelmäßige Nominierungen und der Gewinn des Echo-Preises im Jahr 2011 zeugen von ihrer Beständigkeit und Beliebtheit im Schlagergenre.
Die Musik der Amigos zeichnet sich durch eingängige Melodien und leicht zugängliche Texte aus, die zum Mitsingen einladen. Dabei scheuen sie sich nicht, auch aktuelle Gesellschaftsthemen, psychologische Widersprüche und die Klimakrise in ihren Liedern zu thematisieren.
Karl-Heinz und Bernd Ulrich bleiben trotz ihres Erfolgs bodenständig und nah an ihren Fans. Ihre Live-Auftritte vor tausenden begeisterten Zuschauern sind ihnen besonders wichtig, und sie erfüllen dabei so viele Liedwünsche wie möglich. Die Amigos sind ein Paradebeispiel für Ausdauer, Authentizität und den Glauben an sich selbst, und das macht sie zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte in der Welt der Schlagermusik.
- Offizielle Webseite von Die Amigos
- Hier gibt's die Tickets für Die Amigos
- Amigos Best Of + GRATIS Tasse & Fanschal (amazon)
YouTube Video: Amigos & Daniela Alfinito "Die Unsterblichen!"
»55 Jahre - Das Jubiläumskonzert«
Amigos & Daniela Alfinito
15:00 Uhr | Konzert in Marburg, Erwin-Piscator-Haus - Stadthalle Marburg
Genre: Schlager
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Sol Jang Trio
20:30 Uhr | Konzert in Marburg, Cavete Marburg
Genre: Instrumental
mehr Details
»BalFolk«
Duo Coudroy Genet
19:00 Uhr | Konzert in Marburg, KFZ Marburg
Genre: Folk
mehr Details
European Jazz School
20:30 Uhr | Konzert in Marburg, Cavete Marburg
Genre: Jazz
mehr Details
European Jazz School
20:30 Uhr | Konzert in Marburg, Cavete Marburg
Genre: Jazz
mehr Details
Johannes Metzger Quartett
20:30 Uhr | Konzert in Marburg, Cavete Marburg
Genre: Jazz
mehr Details
»Rock the night 2025«
Nachtaktiv, Wrecking Ball & Lightning Mushrooms
(5/5)
19:00 Uhr | Konzert in Marburg, Abendschulen Marburg
Genre: Rock
mehr Details
»Voodoo Jürgens«
19:00 Uhr | Konzert in Marburg, KFZ Marburg
Genre: Liedermacher ' Wiener Soul
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Michele Alberti Trio
20:30 Uhr | Konzert in Marburg, Cavete Marburg
Genre: Jazz
mehr Details
☞ Du bist Veranstalter, oder Musiker? Perfekt! Hier kannst Du Deine Marburger Konzerte kostenlos auf Wildwechsel.de bewerben!

Finde Open Airs in Marburg!
Du denkst heute: Nix mit „in da club“! Die Sauerstoffversorgung will ja bisweilen auch sichergestellt werden. Nun, da haben wir was für Dich: Im Ww-Terminator gibt’s Frischluftmusik vom Feinsten, ob rockig, technoid oder psychedelisch mit den Open Airs in der Nähe!
Faber
17.7.2025 | Konzert in Marburg |
YouTube Video: Faber "Faber"
»Faber eröffnet die Marburger Sommernächte 2025«
Faber eröffnet die Marburger Sommernächte 2025
17.7.2025 | Konzert in Marburg |
Mit bittersüßer Melancholie und provokanter Poesie bringt Faber sein neues Album »Addio« auf die Bühne der Schlossparkbühne Marburg. Im Rahmen der Marburger Sommernächte 2025 liefert der Schweizer Songwriter ein Live-Erlebnis, das zwischen chansonartigem Folk, Indie-Pop und politischem Feinsinn pendelt. Sein Sound – irgendwo zwischen rauer Direktheit und orchestraler Opulenz – trifft in Marburg auf ein Publikum, das sich auf lyrische Tiefgänge und musikalische Wucht freuen kann.
Faber, bekannt für Songs wie «Wem du’s heute kannst besorgen» oder «Top», spielt seine „Addio Live 2025“-Tour zum Auftakt der Veranstaltungsreihe, die jährlich im Schlosspark zwischen alter Stadtmauer und weitem Himmel gefeiert wird. Dabei überzeugt der Künstler mit seiner markanten Stimme und einem Stil, der sich bewusst gängigen Pop-Formeln entzieht.
Die Marburger Sommernächte 2025 versammeln erneut hochkarätige Acts aus verschiedenen Genres: Neben Thees Uhlmann, The Hooters und tAKiDA steht auch Faber für eine musikalische Vielfalt, die von Indie-Rock bis Singer-Songwriter reicht. Die Open-Air-Atmosphäre der Schlossparkbühne verleiht dem Event dabei eine ganz eigene, fast intime Stimmung – ein idealer Rahmen für Fabers tiefgründigen Sound.
Faber
»Marburger Sommernächte 2025«
18:30 Uhr | Konzert in Marburg, Schlossparkbühne Marburg
Genre: Indie
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Thees Uhlmann:
18.7.2025 | Konzert in Marburg |
YouTube Video: Thees Uhlmann "Thees Uhlmann:"
Thees Uhlmann
»Marburger Sommernächte 2025«
18:30 Uhr | Konzert in Marburg, Schlossparkbühne Marburg
Genre: Singer/Songwriter
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
All Your Zombies...
19.7.2025 | Konzert in Marburg |
Also, jetzt nicht falsch verstehen. The Hooters sind noch wohlauf und auf der Bühne besser als eh und je. Die Band um Eric Bazilian und Rob Hyman spielt in ihrer aktuellen Besetzung seit 1988 zusammen, womit die Bandchemie auf der Bühne absolut gegeben sein dürfte.
Schon 1983 hat diese Band mit ihrem Indie-Album über 100.000 Schallplatten verkauft. Auch danach nahm der Erfolg der Gruppe nicht ab.
Mehrmals landeten sie auf Platz 1 der internationalen Charts, unter anderem mit ihren Hits »All You Zombies« und »Johnny B« oder »500 Miles« im Celtic-Rock-Stil. Auch heute ist die Band noch weltweit bekannt.
YouTube Video: The Hooters "All Your Zombies..."
The Hooters
»Marburger Sommernächte 2025«
(5/5)
18:30 Uhr | Konzert in Marburg, Schlossparkbühne Marburg
Genre: Rock
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
tAKiDA: Schwedens Poprock-Phänomen mit melancholischer Note
1999 war nicht nur das Jahr, in dem HIM mit ihrem Gruselro
20.7.2025 | Konzert in Marburg |
1999 war nicht nur das Jahr, in dem HIM mit ihrem Gruselrock-Hit »Join Me« die Charts eroberten, sondern auch das Gründungsjahr einer Band, die Schweden und darüber hinaus mit ihrem einzigartigen Sound begeistert: **Takida**. Fünf Musiker aus Ånge, einer kleinen Stadt in Västernorrland, fanden zusammen, um ihre gemeinsame Leidenschaft für Gothik, Grunge und Poprock auszuleben. Der Name der Band ist von der Anime-Serie Ginga Nagareboshi Gin inspiriert, genauer gesagt von der Figur Gohei Takeda, die Sänger **Robert Pettersson** besonders beeindruckte und die er sogar als Tattoo verewigte.
Eine Reise durch Takidas musikalisches Universum
Die aktuelle Besetzung von **Takida** besteht aus **Robert Pettersson** (Vocals), **Tomas Wallin** (Gitarre), **Mattias Larsson** (Gitarre), **Chris Rehn** (Bass, Keyboards) und **Kristoffer Söderström** (Drums). Mit ihrem unverkennbaren Sound, der oft mit Bands wie Sunrise Avenue und Volbeat verglichen wird, haben sich die Schweden an die Spitze der heimischen Rockszene gespielt. Ihre Songs kombinieren eingängige Melodien mit einer guten Prise Melancholie, was sie zu einem festen Bestandteil moderner Rock-Playlists macht.
Ein Höhepunkt ihrer Karriere war ihr Auftritt auf dem legendären Wacken Open Air im Jahr 2023. Hier bewiesen sie vor einer enthusiastischen Menge ihre Live-Qualitäten und präsentierten Hits wie das mitreißende »Better«, das mit seinen einprägsamen Oho-Chören für Gänsehaut sorgte. Ihre Mischung aus Poprock und dezenten metallischen Einflüssen ließ die Menge begeistert zurück.
Das aktuelle Album: »The Agony Flame«
Mit ihrem neuesten Werk, »The Agony Flame«, knüpft **Takida** nahtlos an ihren bisherigen Erfolg an. Die Band hat sich über die Jahre zu einer gut geölten Maschine entwickelt, die eingängige Melodien mit einer Prise Melancholie und epischen Momenten verbindet. Die sonore Stimme von **Robert Pettersson** verleiht den Songs eine besondere Tiefe, während pluckernde Keyboard-Klänge und der handzahme Zerrsound der Gitarren für die nötige Leichtigkeit sorgen. Unterstützt von einer Rhythmusgruppe, die mit Four-on-the-floor-Beats das Fundament legt, schafft die Band es, eine Balance zwischen eingängigem Poprock und melancholischem Tiefgang zu finden.
»The Agony Flame« bietet dabei nicht nur musikalische Abwechslung, sondern auch ein emotionales Erlebnis, das lang im Gedächtnis bleibt. Jeder Song ist sorgfältig arrangiert und zeigt, warum die Band über die Jahre hinweg eine so loyale Fangemeinde aufbauen konnte.
Ein melancholischer Sound für die Ewigkeit
Was **Takida** besonders macht, ist ihre Fähigkeit, Melancholie und Energie in einem perfekten Gleichgewicht zu halten. Ihre Songs streicheln selbst die Seele der härtesten Rock-Fans und schaffen eine Atmosphäre, die nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Nachdenken einlädt. Mit ihrem einzigartigen Stil haben sie sich zu einer festen Größe in der internationalen Rock-Szene entwickelt – und sie sind bereit, noch viele weitere Meilensteine zu setzen.
Für Fans von eingängigem Rock mit emotionaler Tiefe bleibt **Takida** eine Band, die man unbedingt im Auge behalten sollte. Ihre Kombination aus kraftvollen Melodien, epischen Momenten und einer sanft-sonoren Stimme hebt sie aus der Masse hervor und zeigt, dass Rockmusik auch nach Jahrzehnten noch neue Facetten bieten kann.
YouTube Video: tAKIDA "tAKiDA: Schwedens Poprock-Phänomen mit melancholischer Note
1999 war nicht nur das Jahr, in dem HIM mit ihrem Gruselro"
tAKIDA
»Marburger Sommernächte 2025«
17:15 Uhr | Konzert in Marburg, Schlossparkbühne Marburg
Genre: Rock
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Finde Festivals in Marburg!
Über das einzig wahre Festival-Feeling geht nichts? Ganz genau. Zelten, kühles Bierchen, leckeres Essen und natürlich exquisite Livemusik findest Du unter den Festivals in der Nähe!
Wildwechsel präsentiert:
Bands aus Marburger Partnerstädten
»StäPs-Festival 2025«
19:00 Uhr | Festival in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Das Beschreiten neuer Wege.
30.5.2025 | Festival in Marburg | Facettenreiche Kompositionen, tiefgehende Texte, lebendiger und bodenständiger Singer-/Songwriter-Rock – mit Uhlenbrock Project (UP) kehrt der Marburger Timo Uhlenbrock zurück zu seinen musikalischen Wurzeln. Gemeinsam mit seiner Band erweckt Uhlenbrock nicht nur seine eigenen Kompositionen zum Leben, sondern auch ausgewählte Coverversionen anderer Künstler. Mal kraftvoll und treibend, mal ruhig und beinahe intim – stets berührt er sein Publikum und reißt es mit. Im Januar 2018 erschien mit »Grounded« das erste Album von Uhlenbrock Project. Teils autobiographische Balladen von großer emotionaler Tiefe wechseln sich mit druckvollen Rocksongs mit Ohrwurm-Garantie ab. Ende April 2020 veröffentlicht UP nun das zweite Album »Break Out«. Mit Uhlenbrock Project setzt Timo Uhlenbrock seine über 20jährige musikalische Reise weiter fort – mal Rock, mal Pop, aber immer unverkennbar und immer überraschend.
YouTube Video: Kimba Djembé Orchestra, Uhlenbrock Project, SOS BROjekt & Supercobra "Das Beschreiten neuer Wege."
Wildwechsel präsentiert:
Kimba Djembé Orchestra, Uhlenbrock Project, SOS BROjekt & Supercobra
»StäPs-Festival 2025«
19:00 Uhr | Festival in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Beings – Indie-Rock aus der Dunkelkammer der Emotion!
30.5.2025 | Festival in Marburg |
Wenn sich dichte Gitarrenriffs mit vibrierenden Synthesizer-Wellen um eine Stimme legen, die zwischen Wut, Sehnsucht und Erlösung schwankt, dann sind das keine Zufälle – dann sind das Beings. Die vierköpfige Band aus Kettering, einem verschlafenen Ort in der Nähe von Northampton (UK), hat sich dem Indie Rock verschrieben, aber lässt sich von dessen Grenzen nicht zähmen.
Jams statt Rockbaukasten
„Düstere Rhythmen polstern schneidende Gitarren, zugedeckt mit reibenden Synthesizern und kathartischen Gesangseinlagen“ – so beschreiben Beings ihren Stil selbst. Inspiriert von Größen wie Foals, Squid, Radiohead und Interpol, entstehen ihre Songs bevorzugt in intensiven Jamsessions. Statt sich auf bekannte Strukturen zu verlassen, setzen sie auf das Unerwartete: ein Sound, der zwischen hypnotischem Groove und eruptiven Ausbrüchen pendelt.
Soundtrack für intensive Nächte
Live entwickeln Beings eine unwiderstehliche Dynamik. Ihre Konzerte sind wie ein Rausch, ein ständiges Auf und Ab, getragen von Energie, Spontanität und einem Gespür für Atmosphäre. Wer einmal ein Konzert mit Beings erlebt hat, vergisst es nicht so schnell. Der Begriff »kathartisch« trifft nicht nur den Gesang – er beschreibt die gesamte Band-Experience. Wer auf der Suche nach einem Abend ist, der unter die Haut geht, wird bei einem Beings live fündig. Und auch Fans von Tickets für Beings oder einem Konzert mit Beings kommen immer häufiger auf ihre Kosten – denn ihre Fanbase wächst stetig.
YouTube Video: Beings, Destince, Synkøpe & Indigohead "Beings – Indie-Rock aus der Dunkelkammer der Emotion!"
Wildwechsel präsentiert:
Beings, Destince, Synkøpe & Indigohead
»StäPs-Festival 2025«
19:30 Uhr | Festival in Marburg, Zum Röhrenden Hirsch
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Akustischer Zauber: Annika & Tarek hauchen Pop-Klassikern neues Leben ein!
30.5.2025 | Festival in Marburg |
Wenn zarte Stimmen auf rhythmische Impulse treffen, entsteht oft Magie – bei Annika & Tarek ist diese Magie Programm. Das Duo präsentiert eine handverlesene Auswahl an Pop-Songs und alternativen Hits, rein akustisch und mit ganz viel Gefühl. Mit nichts weiter als Gesang, Gitarre und Cajon schaffen sie einen Sound, der gleichzeitig intim und kraftvoll ist.
Von Amy bis Ed – akustisch neu gedacht
Schon als Kind entdeckte Annika & Tarek-Frontfrau Annika ihre Liebe zum Gesang – eine Leidenschaft, die sie nie mehr losließ. Begleitet wird sie von Tarek, der mit seinem Cajon-Spiel den Rhythmus vorgibt und jedem Song eine besondere Tiefe verleiht. Gemeinsam interpretieren sie moderne Klassiker und zeitlose Perlen, etwa von Bill Withers, Amy Winehouse oder Ed Sheeran – ganz neu und doch vertraut.
Emotion trifft Rhythmus
Ob träumerisch-leise Töne oder tanzbare Grooves: Annika & Tarek verstehen es, mit minimalem Setup maximale Stimmung zu erzeugen. Ihre Live-Auftritte sind mehr als Konzerte – es sind intime Begegnungen mit der Musik, die unter die Haut gehen. Wer also ein »Konzert mit Annika & Tarek« erlebt, taucht ein in ein akustisches Klangbad, das zum Genießen einlädt. Und für alle, die es nicht erwarten können: »Tickets für Annika & Tarek« sind heiß begehrt!
Wildwechsel präsentiert:
Andreas Wachtendorf, Mrs Pilgrimm, Annika & Tarek
»StäPs-Festival 2025«
20:00 Uhr | Festival in Marburg, Alte Mensa
Genre: Indie, Pop, Rock
mehr Details
Such-Tipp: So findest Du im Ww-Terminator sofort Events mit Deiner Musik-Richtung!
Ein Klick auf Deine Interessen und wir zeigen Dir die dazu passende Auswahl an Veranstaltungen.
P.S. Das funktioniert übrigens auch an jeder Stelle Im Ww-Terminator, wo du farblich hervorgehobene Musik-Stile findest. Ein Klick drauf und Du hast die komplette Liste!