4.8/5 - (9 votes)

 Lesedauer: 3 Minuten
Sie haben traditionelle Musik aus der Mongolei dabei: Sedaa macht mongolische Songs bühnenfähig für die internationale Musikwelt, wie bspw. für das 24. Kasseler Weltmusikfestival. | (c) Sedaa
Sie haben traditionelle Musik aus der Mongolei dabei: Sedaa macht mongolische Songs bühnenfähig für die internationale Musikwelt, wie bspw. für das 24. Kasseler Weltmusikfestival. | (c) Sedaa

(Kassel) Das Kasseler Weltmusikfestival ist zurück: Vom 12.-19. August 2022 in neuem Gewand als sommerliches Open Air-Festival. In der 24. Auflage präsentiert das vom Kulturzentrum Schlachthof initiierte Festival facettenreiche Acts der Weltmusikszene an drei unterschiedlichen Kasseler Standorten.

Das Kasseler Weltmusikfestival lädt jährlich ein zu einer Klangreise durch unterschiedliche Länder und präsentiert dabei vielseitige Genres, Rhythmen sowie Ideen verschiedenster Musikkulturen.

Bereits seit über 20 Jahren ist das Festival fester Bestandteil und ein Highlight in der Kasseler Kulturszene: „Das Besondere am Weltmusikfestival ist, dass es den Fokus auf Musikstile setzt, die ansonsten wenig in der Kasseler Musikszene verbreitet sind“ konstatiert Catharina Nieland, Leiterin des Musik- und Kulturprogramms des Kulturzentrum Schlachthof.

Kuhn Narin's Electric Phin Band aus Thailand eröffnet die Open-Air Konzertreihe am 12. August 2022 | (c) Khun Narin's Electric Phin Band
Kuhn Narin’s Electric Phin Band aus Thailand eröffnet die Open-Air Konzertreihe am 12. August 2022 | (c) Khun Narin’s Electric Phin Band

Das Kasseler Weltmusikfestival setzt 2022 auf Musik aus Asien!

Allerlei Genres und Künstler:innen unterschiedlicher Herkünfte sind auf dem Kasseler Weltmusikfestival vertreten. Deshalb ist das Line-Up des Events ebenso bunt wie die Musik, wobei im Jahr 2022 insbesondere der asiatische Kontinent mit tollen Songs präsentiert wird.

YouTube player
Auch die deutsch-österreichische Rapperin Ebow wird auf dem Kasseler Event auftreten. Ihre kurdischen Wurzeln sind ein fester Bestandteil ihrer Songs.

Die Open-Air Konzertreihe wird am 12. August 2022 von Khun Narin’s Electric Phin Band im Nordstadtpark eröffnet. Die Zuschauenden können sich auf neuen Techno-Pop aus Thailand freuen.

Kultur kann diese Brücken bauen und wir wünschen uns ein friedliches Festival, fruchtbare Auseinandersetzungen und einen respektvollen Umgang miteinander

Mirko Zapp, Geschäftsführer des Kulturzentrums Schlachthof

Aber schon am nächsten Tag geht’s genauso tanzbar weiter. Denn die türkische Band Light in Babylon bringt frische Folk-Sounds auf die Bühne. So wollen sie musikalischen Einflüsse ihrer Heimat auf ein internationales Niveau heben.

Das arabische Duo DUGRI ist auch dabei und thematisiert ernste Themen in deren Musik! | (c) DUGRI
Das arabische Duo DUGRI ist auch dabei und thematisiert ernste Themen in deren Musik! | (c) DUGRI

Kultur & Politik spielt auch beim 24. Kasseler Weltmusikfestival eine Rolle

Natürlich möchten die Veranstaltenden mit der Vielfalt der ausgewählten Acts auch ein Zeichen setzen, sodass in der deutschen Musikwelt zukünftig mehr Künstler:innen aus aller Welt integriert werden. Jene Gesellschaftskritik steht auch bei dem arabischen Duo DUNGRI. Die Sänger behandeln in ihren Songs die Problematik des israelisch-palästinensischen Krieges.

YouTube player
Tanzbare Sounds, die Modernität rufen: Auch das syrische Duo Toot Ard ist auf dem Kasseler Festival dabei.

Weitere Acts des 24. Kasseler Weltmusikfestivals sind Mari Jasca & Paloma Ronai, die im Duett einen Auftritt hinlegen wollen, der auf instrumentalem Folk und melancholischer Stimme basiert.

Das Kulturzentrum Schlachthof steht seit über 40 Jahren für Vielfalt, Offenheit und den interkulturellen Dialog. Unsere Überzeugung ist, dass gerade in schwierigen Zeiten und Situationen dieser Dialog fortgesetzt bzw. immer wieder neu gesucht werden muss. Weltmusik kann dazu einen Beitrag leisten.

Geschäftsführer des Kulturzentrums Schlachthof Mirko Zapp

Wer auch am 19. August 2022 auf der Veranstaltung am Start ist, kann sich auf Musik aus der Mongolei freuen. Denn die vierköpfige Band Sedaa tritt nicht nur im traditionellen Gewand ihrer Heimat auf, sondern hat auch Klänge und Songs aus den Bergen dabei.

Kasseler Weltmusikfestival: Die Termine für 2022:

Von Julia Gogolok

Online-Redakteurin

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..