3.6/5 - (8 votes)

 Lesedauer: 4 Minuten
YouTube player
Die Warburger Veranstaltung ist auch immer wieder eine Zeitreise in die Historie der Mittelstadt.

(Warburg) Es geht wieder los: Das alljährliche Kälkenfest in Warburg ist ein mehrtägiges Highlight der lokalen Kulturszene. Für Groß & Klein wird hier Programm geboten. Bei uns erfährst Du alles rund um das Angebot und die Hintergründe der Tradition.

Der August steht im Zeichen des Kälkenfests: Vom 8.-10.08. verwandelt sich die Warburger Altstadt in eine bunte Tanz- und Marktfläche. Aber was steckt dahinter? Die Warburger Gerber verwendeten Kalk für ihre Arbeit, in dem Fall das sogenannte Kälken (also mit Kalk bestreuen), daher der Name des traditionellen Kälkenfests.

Das erwartet Dich auf dem Warburger Kälkenfest!

Nach einem Festumzug für alle Generationen, natürlich mit passend altertümlicher Kleidung, finden auf dem Altstadtmarktplatz wieder historische Schauspiele statt – beispielsweise der Sturm auf die Mädchenschule, der schon häufig viel Applaus erntete. Auch die Warburger Jungfrau wird gesucht.

Wie in jedem Jahr freuen sich alle wieder auf die Wasserwippe, wenn der „Böse“ im Brunnen versenkt wird. Das traditionelle Treiben wird von einem Flohmarkt, Buden, Verkaufsständen und natürlich ordentlich Warburger Bier begleitet. Dadurch entwickelt sich das Kälkenfest auch gerne mal zu einer großen Open-Air-Party.

NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!

Frühstücksmeile: Premiere für Genießer in der Altstadt

Ein echtes Novum erwartet Besucher*innen am Samstagmorgen: Erstmals wird die Warburger Altstadt zur offenen Frühstückstafel. Von 9:30 bis 12 Uhr lädt die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal zu einer Frühstücksmeile ein, die regionale Qualität und gesellige Atmosphäre perfekt vereint. Unter freiem Himmel und eingerahmt von der historischen Kulisse des Marktplatzes können alle Gäste an einer langen, festlich gedeckten Tafel Platz nehmen und ein liebevoll zubereitetes Frühstück genießen.

Regionale Spezialitäten aus dem Bördeland

Was aufgetischt wird, ist ein echtes Schaufenster regionaler Genusskultur: Frisches Brot und Brötchen der Bäckerei Henke, Käsespezialitäten vom Biohof Jacobi, knackiges Obst, hausgemachte Marmeladen, Säfte vom Biolandhof Engemann sowie Honig vom Warburger Imker Klaus Stalze stehen ebenso auf dem Plan wie Wurstwaren der Fleischerei Klare, Eier vom Biolandhof Sökefeld und Milch von der Upländer Bauernmolkerei. Sogar Käsetüten zum Mitnehmen bietet die Käserei Jacobi an – Genuss zum Mitnehmen inklusive.

Frühstückskarten & Anmeldung

Wer an der Frühstücksmeile teilnehmen möchte, kann Karten zum Preis von 18 Euro (Kinder: 9 Euro) direkt in den Filialen der Bäckerei Henke erwerben oder sich per E-Mail an info@bi-boerdeland.de anmelden. Das Angebot ist eine Premiere auf dem Altstadtmarkt, nachdem das Konzept bereits auf dem Neustadtmarkt viele Fans gefunden hat. Für alle, die nicht genug bekommen können: Am 23. August gibt’s eine weitere Frühstücksmeile in der Neustadt, der letzte Feierabendmarkt in der Altstadt folgt am 27. August.

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 

Blick hinter die Kulissen:
Kurz vor dem Kälkenfest laufen die Proben auf Hochtouren – und Lena Vollmert hat für uns spannende Einblicke festgehalten. Auf den Fotos zur Generalprobe ist bereits die Vorfreude spürbar: Ein Prinz und sein Gefolge aus fernen Ländern sorgen beim neuen Theaterstück für ordentlich Wirbel auf dem Altstädter Marktplatz. Traditionell wird das Stück open air beim Kälkenfest aufgeführt – in diesem Jahr verspricht die Inszenierung wieder großes Spektakel und beste Unterhaltung unter freiem Himmel.


Darüber hinaus überzeugt das Warburger Event immer wieder mit allerlei musikalischen Acts: In der Vergangenheit standen beispielsweise Bands wie die Hofmusikanten Nörde, der Musikverein Scherfede, das Stadt- und Jugendorchester oder auch eine Jazz-Dancegruppe auf der Bühne. Wer sich selbst vom Kälkenfest verzaubern lassen will, findet hier alle Termine im Überblick:


Unabhängig, kostenlos & regional! Hilf mit, dass das so bleibt!



Aktuelle Veranstaltungs-Tipps für Warburg:

Artikel zum Thema: Was ist los in Warburg?

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.