5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: < 1 Minuten
Juan Atkins
Juan Atkins

Als Juan Atkins und Moritz von Oswald anno 2013 das erste Borderland-Album heraus brachten, waren viele Leute erstmal verwundert: Wenn zwei Legenden (der eine als Detroit Techno-Vorreiter, der andere deutscher Techno-Pionier u.a. mit Basic Channel) zusammenarbeiten, wird doch sicherlich Neuland erobert? Mitnichten. Das Album war kein Paradigmenwechsel in der Technoszene, sondern war nicht mehr und nicht weniger als eine Kollaboration zweier Leute, die seit Anbeginn ihrer Karriere an der Speerspitze der elektronischen Musikwelt standen. Borderland:Transport, veröffentlicht zum 25-jährigen Jubiläum des legendären Berliner Tresor-Clubs, knüpft auch an exakt der gleichen Stelle an, ist aber ein wenig subtiler in seinem Konzept. Das Drum-Patterning insbesondere auf dem Track „Riod“ ist eines der besten, die je auf einem Plattenteller gelandet sein werden und Tracks wie Merkur oder das knapp zehneinhalbminütige Abschlusswerk „Zeolites“ machen klar: Dies hier ist kein Techno nach dem Motto „Stumpf ist Trumpf“, sondern taugt auch gut dazu, Gedankengänge und Visionen anzuregen. Anspieltipps: Transport, Lightyears, Riod, Zeolites

» Juan Atkins & Moritz von Oswald, Borderland: Transport

Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.