
(Paderborn) Nun ist es soweit: In diesem Juni wird der Paderborner Dom zur Konzerthalle! Denn in diesem Jahr findet endlich das bereits 7. Orgelfestival statt. Bei diesen dürfen BesucherInnen sich auf diverse “hochkarätige” Organisten und weitere Kirchenmusiker freuen. Diese verbinden beim Festival traditionelle und moderne Kirchenmusik. Und das alles unter dem Motto »Auf der Orgel durch Zeit und Stile«.
In diesem Juni wird der Paderborner Dom beim 7. Orgelfestival zur Konzerthalle. Anlass für das viertägige Festival ist der 40. Jahrestag der Paderborner Dom-Orgel. Diese sollte eigentlich bereits im vergangen Jahr gefeiert werden. Doch leider musste das Festival 2021 pandemie-bedingt verschoben werden.
Aber diesen Juni ist es endlich soweit! Der Hohe Dom zu Paderborn lädt zum 7. Orgelfestival. BesucherInnen dürfen sich dabei auf diverse hohe Organisten sowie weitere Kirchenmusiker freuen.
Wie gesagt, findet das 7. Orgelfestival im Hohen Dom zu Paderborn statt. In diesem versammeln sich vom 04. bis 24. Juni “hochkarätige” Kirchenmusiker. Diese bieten den BesucherInnen beim Festival ein vielfältiges Programm. Jenes beinhaltet Orgel- und Jazzmusik sowie Kompositionen des Barock, der Romantik und zeitgenössischer Musik. Dabei ist das Festival auf vier aufeinanderfolgenden Freitagen verteilt.

Das Programm des Orgelfestivals
Wie zuvor erwähnt, besteht das 7. Orgelfestival aus vier Tagen, die alle an Freitagen im Juni stattfinden. Dabei beginnen die Konzerte jeweils um 19:30 Uhr.
Im Folgenden ist das Programm des Orgelfestivals kurz zusammengefasst.
- Das Festival beginnt am 03. Juni mit dem ehemaligen Paderborner Domorganisten Helmut Peters. Dieser präsentiert Kompositionen aus dem Orgelweiheprogramm von 1981.
- Am zweiten Festival Tag, dem 10. Juni, tritt das Orgel-Jazz-Duo “Steinmetz & Stickan” auf. Dabei performen sie ihr Programm »Grenzgänger«.
- Am drauffolgendem Freitag, dem 17. Juni, nimmt der Domorganist des Freiburger Münsters die BesucherInnen mit auf eine “musikalische Zeitreise“. Denn Matthias Maierhofer führt Orgelstücke des Barock, der Romantik und der Gegenwart auf.
- Und den Abschluss am 24. Juni beschließt das Orchester der Philharmonischen Gesellschaft e.V. gemeinsam mit Domorganist Tobias Aehlig ab. Dabei ist wird das Orchester von Thomas Berning geleitet. Außerdem ist Rheinbergers Konzert für Orgel und Orchester Nr. 2 in g-Moll Teil des krönenden Abschlusses.

Die Künstler des Paderborner Orgelfestivals
Im Anschluss an das Programm des 7. Orgelfestivals im Paderborner Dom, folgt nun ein kurzer Überblick über die bereits genannten Künstler.
Wie zuvor erwähnt wird das 7. Orgelfestival vom Domorganisten Helmut Peters eingeleitet. Der “König der Instrumente“, wie das Erzbistum Paderborn ihn betitelt, war über 24 Jahre lang als Domorganist im Hohen Dom zu Paderborn tätig. Und nicht nur das.
Denn Peters war auch als Orgelsachverständiger des Erzbistums Teil des Baus der Paderborner Orgelanlage. Somit ist er der optimale Musiker für den Auftakt des Festivals, welches den Jahrestag der Dom-Orgel feiert.
Und auch der zweite Tag beeindruckt mit dem Duo aus Uwe Steinmetz und Daniel Stickan. Die Musiker formatierten sich bereits 2009 und veröffentlichten seither fünf CDs. Zudem traten sie europaweit auf diversen Kirchenmusik- und Jazzfestivals auf. Daher passen die Musiker zum Festival-Motto »Auf der Orgel durch Zeit und Stile«.
Mit dem Domorganisten des Freiburger Münsters Matthias Maierhofer ist eine wahre Bekanntheit Teil des Programms. Der Musiker ist Professor für Orgel an der Musikhochschule Freiburg und außerdem Gewinner des Pachelbel-Wettwebers für Orgelmusik in Nürnberg.
Und auch der Paderborner Domorganist Tobias Aehlig ist als zweifacher Gewinner des Orgelwettbewerbs in Schwäbisch Gmünd ein internationaler Preisträger. Wie zuvor erwähnt, arbeitete er für das 7. Orgelfestival gemeinsam mit dem Orchester der Philharmonischen Gesellschaft Paderborn e.V. zusammen.

Hoher Dom zu Paderborn
Die historische Kirche steht bereits seit mehr 950 Jahren im Herzen der Stadt Paderborn. Dabei ist sie bereits die vierte, da ihre Vorgänger bei kriegerischen Handlungen zerstört wurden. Der Dom zu Paderborn wurde den drei Heiligen Maria, Kilian und Liborius von Le Mans geweiht. Letzterer ist ebenfalls Schutzpatron der Stadt Paderborn.
Die Kathedralkirche ist durch seine Basilika und die zwei Querhäuser ortsbildprägend und somit allein optisch nicht aus der Stadt Paderborn wegzudenken.

Erzbistum Paderborn
Das Erzbistum Paderborn umfasst mehr als 1,4 Millionen katholische Menschen. Um für diese einen lebendigen Glauben zu gestalten, arbeiten annährend 3.000 MitarbeiterInnen gemeinsam mit vielen engagierten ehrenamtlichen KatholikInnen. Sie erfüllen den Auftrag der Kirche in der Feier von Gottesdiensten, der Seelsorge, in Bildungseinrichtungen und außerdem durch caritative Angebote.
Leiter des Erzbistums Paderborn ist der Erzbischof Hans-Josef Becker, Generalvikar ist Alfons Hardt.
Nützliche Links zum Orgelfestival im Dom zu Paderborn
»7. Orgelfestival«
Helmut Peters
19:30 Uhr Paderborn, Hoher Dom zu Paderborn
Typ: Festival » Kirchenmusik, Jazz
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
»7. Orgelfestival«
Uwe Steinmetz und Daniel Stickan
19:30 Uhr Paderborn, Hoher Dom zu Paderborn
Typ: Festival » Kirchenmusik, Jazz
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
»7. Orgelfestival«
Matthias Maierhofer
19:30 Uhr Paderborn, Hoher Dom zu Paderborn
Typ: Festival » Kirchenmusik, Jazz
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
»7. Orgelfestival«
Tobias Aehlig
19:30 Uhr Paderborn, Hoher Dom zu Paderborn
Typ: Festival » Kirchenmusik, Jazz
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
Die nächsten 3 Events in Paderborn:
»Hops Bierbrunch«
11:00 Uhr Paderborn, Hops Bierbar
Typ: Kulinarisch
weitere Infos
Untouchables Paderborn vs. Dohren Wild Farmers
12:00 Uhr Paderborn, Ahorn Sportpark
Typ: Sport
weitere Infos
»Europa zu Gast im Palast«
15:00 Uhr Paderborn, LWL-Museum in der Kaiserpfalz
Typ: Führung
weitere Infos