
(Kassel) Studierende loben ihn, den Masterstudiengang »Industrielles Produktionsmanagement« der UNIKIMS – die Management School der Universität Kassel. Der berufsbegleitende Master of Science qualifiziert Absolvent*innen für die Produktionsleitung in der Industrie.
Masterstudiengang »Industrielles Produktionsmanagement« startet im April
Bereits zum 11. Mal startet im April 2021 der berufsbegleitende Masterstudiengang des Fachbereichs Maschinenbau. Mit Blick auf den nächsten Studienbeginn sind nach Angaben der UNIKIMS noch wenige Plätze frei. Das Studium qualifiziert in fünf Semestern berufsbegleitend zum Master of Science.
Wer etwas planen will, benötigt den Überblick. Erst dann gelingt der Durchblick. Diese Erkenntnis muss sich in der industriellen Praxis tagtäglich von Neuem durchsetzen.
Dazu leistet die Kasseler Universitätsprofessorin Dr.-Ing. Sigrid Wenzel ihren Beitrag. Denn sie ist die Leiterin des Fachgebiets Produktionsorganisation und Fabrikplanung am Fachbereich Maschinenbau sowie akademische Leiterin des Studiengangs.
An der UNIKIMS qualifiziert Dr.-Ing. Wenzel Mitarbeiter*innen in Ingenieurberufen und der Informatik. Ebenso in der Betriebswirtschaft in dem Studiengang »Industrielles Produktionsmanagement« (IPM).
Der Masterstudiengang wird in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Berlin durchgeführt.

Absolvent*innen berichten
Die Absolvent*innen des Masterstudiengangs »Industrielles Produktionsmanagement« profitieren von ihrem Studium im Beruf von der erlernten Methodik.
So auch Mohammed Abdel Rahim. Denn er ist erfolgreicher Absolvent und findet: “Man verändert sein Bewusstsein, und man kommuniziert es. Daraufhin steigert das System, die Arbeitswelt, die Erwartungen an mich und ich erhalte mehr ganzheitliche und prozessbezogene Aufgaben.”
Auch Martin Patalong kann das berufbegleitende Studium nur weiterempfehlen: “Es war ein super Empfang. Die persönliche Betreuung ist spitze und der Einstieg ins Studium war sehr gut vorbereitet.”
Besonders lobt Patalong das große Netzwerk, in das er während seines Studiums durch Kommiliton*innen aufgenommen wurde: “Wir sind eine sehr heterogene Gruppe und erhalten über unsere Mitstudenten Einblick in andere Unternehmen wie Volkswagen, Mercedes, Continental oder Dr. Oetker.”
Für wen eignet sich der Masterstudiengang IPM?
Für alle Leute, die im Bereich Ingenieurswesen, in der Naturwissenschaft oder als Betriebswirt*in tätig sind. Und bestenfalls nach dem Hochschulabschluss bereits seit ein bis zwei Jahren im Bereich Produktion und Logistik arbeiten und jetzt einen Masterabschluss erwerben möchten.
Der 5-semestrige berufsbegleitende Weiterbildungsmaster führt zum Master of Science der Universität Kassel, der auch zur Promotion berechtigt.
Weiterführende Links
- Hier kommst Du zur Website der UNIKIMS
- Alle Informationen zum Studiengang »Industrielles Produktionsmanagement«