5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 2 Minuten
Äpfel sind ein wichtiges Thema beim Herbstfest im Tierpark Sababurg. Wer gerne wissen möchte, welche Apfelsorte auf seinem Baum im Garten wächst, kann sie vom Experten bestimmen lassen. | (c) Hofmann
Äpfel sind ein wichtiges Thema beim Herbstfest im Tierpark Sababurg. Wer gerne wissen möchte, welche Apfelsorte auf seinem Baum im Garten wächst, kann sie vom Experten bestimmen lassen. | (c) Hofmann

Unter dem Motto »Rund um Kartoffel, Apfel und Kürbis« findet am Samstag, den 30. September und Sonntag, den 1. Oktober 2023 jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein buntes Herbstfest im Tierpark Sababurg statt.

Herbstfest im Tierpark Sababurg

Rund 80 Aussteller bieten regionale Produkte an. Es gibt alte Apfel- und Kartoffelsorten, Ess- und Zierkürbisse, Liköre und Schnäpse, frisch gepressten Apfelsaft sowie Käse- und Wurstspezialitäten, Trockenfrüchte, Gewürze, diverse Teesorten, Honig, Marmeladen und Gelees.

Dekoratives und Nützliches beim Herbstfest im Tierpark Sababurg

Wer gerne wissen möchte, welche Apfelsorte auf seinem Baum im Garten wächst, kann sie vom Experten am Sonntag und Montag von 11 bis 13 Uhr bestimmen lassen. Dazu einfach 3 – 5 unbeschädigte Äpfel von der Sonnenseite des Baumes mitbringen.

Neben Kulinarischem gibt es auch viel Dekoratives und Nützliches, das Kunsthandwerker und Hobbybastler ausstellen: Herbst-Floristik, Keramik oder Schmuck sind ebenso wie Seifen und Badeöle, Holzspielzeug, Felle, Socken und Taschen oder selbst genähte Kissen, Accessoires und Kinderkleidung mit dabei.

Auch der Messer- und Scherenschleifer ist wieder da. Besucher können ihre mitgebrachten Messer schärfen lassen: egal ob Gartenschere, Rasenmäher-Messer, Äxte, Beile, Küchen- oder Jagdmesser, sowie Messerscheiben von Brotschneide- oder von Aufschnittmaschinen. Er schärft sie alle, auch die Messer mit Wellenschliff.

Herbstfest im Tierpark Sababurg: Die »gute alte Zeit«!

Ab Mittag stehen Haustiervorführungen und Kartoffelernte auf dem Programm. Besucher können hier ein Stückchen „gute alte Zeit“ live erleben: Kaltblutpferde und Rinder bei der Feldarbeit und Border Collies beim Schafe hüten. Außerdem werden Kartoffeln – wie einst – mit Kartoffelroder und einem Traktor-Oldie vom Trekker-Verein Gottsbüren (Historische Agrar- und Forsttechnik Gottsbüren e.V.) aus der Erde geholt. Die Kartoffelernte ist eine Mitmachaktion: Alle Kinder dürfen Kartoffeln auflesen und mit nach Hause nehmen. Um eine Spende wird gebeten.

Damit es den Kleinen nicht langweilig wird, solange die Erwachsenen an den vielen Ständen stöbern und einkaufen, gibt es eine Strohhüpfburg, Pony reiten, Alpakawanderungen, Erlebnisklettern und eine Ziegenkutsche. Mit ihr können die Kinder sich im Holzwagen ein Stückchen über den Herbstmarkt kutschieren lassen.

Zudem lädt am Sonntag, den 01. Oktober die Sandelfe mit verschiedenen Sandbildern zum Mitmachen ein.

Darüber hinaus lädt der Bläserkorps des Kreisjagdvereins Hofgeismar am Sonntag zum Zuhören ein. Sie werden mehrere Stücke ab 14:45 Uhr im Bereich des Marktes spielen. Zudem findet um 15:00 Uhr ein Gottesdienst der Evangelischen Kirche in der Kirchenscheune statt.

Mehr Veranstaltungen in Hofgeismar:

Sonntag 13. Juli 2025
»Klassik-Konzert der Spitzenklasse«
Orchester des Musikgymnasiums Belvedere Weimar.

16:00 Uhr | Konzert in Hofgeismar, Altstädter Kirche Hofgeismar
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Tatjana Karpouk: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.

19.7.2025 | Open-Air in Hofgeismar |

Tatjana Karpouk, die renommierte Pianistin aus Weißrussland, erweckt mit ihrer Musik mehr als nur Töne zum Leben. "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.", ein Zitat von Friedrich Nietzsche, spiegelt ihre tiefe Verbundenheit zur Musik wider, die sie seit ihrer Kindheit begleitet. Bereits im zarten Alter von sieben Jahren setzte sie durch, dass ihre Eltern ihr trotz beengter Wohnverhältnisse Klavierunterricht ermöglichten.

Ein bewegter Weg zur Musik

Nachdem sie mit 17 die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule in Minsk bravourös meisterte, schloss sie mit 20 Jahren ihr Studium ab. Eine tragische Wendung erfuhr ihr Leben durch den frühen Tod ihres Ehemannes, woraufhin sie vier Jahre lang kein Klavier spielte. Der Neuanfang in Deutschland ermöglichte es ihr, ihren Kindheitstraum zu erfüllen und Orgel zu spielen. Doch letztlich führte die unwiderstehliche Liebe zum Klavier sie zurück.

Die weitere Ausbildung am Hamburger Konservatorium und Meisterkurse bei Musikgrößen wie Anatol Ugorsky und Vitaly Margulis, sowie das Studium bei Prof. Mara Mednik, bereicherten ihre künstlerische Entwicklung. Die Vielseitigkeit und der Drang zur Improvisation fanden ihren Ausdruck in der Rolle als "Ozeanpianistin" auf Kreuzschiffen, wo sie weltweit ihr Publikum verzaubert.

Die Magie der Musik

Das Repertoire von Tatjana Karpouk umfasst Stücke, die zum Träumen einladen und tiefe Emotionen wecken. Von Schumanns "Von fremden Menschen und Ländern" bis zu Chopins "Barcarolle" spannt sie den Bogen musikalischer Erzählungen. Ihre Konzerte sind nicht nur ein Genuss für die Ohren, sondern auch eine Reise für die Seele, die sie mutig abseits ausgetretener Pfade führt.

Nützliche Surtipps zum Thema Tatjana Karpouk

YouTube Video: Tatjana Karpouk "Tatjana Karpouk: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum."


Samstag 19. Juli 2025
Tatjana Karpouk
»Kultursommer
Nordhessen 2025 - Fantasia«

17:00 Uhr | Open-Air in Hofgeismar, Am alten Forsthaus Beberbeck
Hier gibts die Tickets!
mehr Details



Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.