
In Hongkong treffen sich alle unter einem Dach – Kreative, Designer und Technikspezialisten. Denn die InnoDesignTech Expo (IDT Expo) zählt zu den führenden Fachmessen in Asien und bringt Anbieter und Nachfrager innovativer Dienstleistungen und Technologien zusammen. Erstmals ist nun auch das Land Hessen mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Und verfolgt ein Doppelziel: das Tor für hessische Unternehmen nach China und Asien zu öffnen sowie für Hessen als Investitionsstandort zu werben.
„Die IDT Expo bringt die Gewinner der wichtigsten Zukunftsbranchen zusammen und passt daher hervorragend zu Hessen“, erklärt Folke Mühlhölzer, Vorsitzender der Geschäftsführung der HA Hessen Agentur GmbH. Die Geschäftsführung der landeseigenen Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist nach Hongkong gereist, um neue Kontakte auf höchster Ebene zu pflegen und auszubauen. Zu Beginn steht daher ein Empfang beim deutschen Generalkonsul, zu dem auch die Aussteller des Hessischen Gemeinschaftsstandes eingeladen sind.
Hongkong hat sich als führender asiatischer Standort für innovatives Design und Zukunftstechnologien etabliert. Entsprechend groß ist das Marktpotenzial. Die internationale Positionierung von Hessen als europäisches Wirtschafts- und Finanzzentrum ähnelt der von Hongkong als Business- und Design-Hub. Auch Hessen zählt zu den Gewinnern und rangiert unter den „TOP 10“ der innovationsstärksten Regionen Europas. Über 20.000 Unternehmen der hessischen Kultur- und Kreativwirtschaft erwirtschaften jährlich rund 12 Milliarden Euro.
„Im hessischen Pavillon präsentieren wir das Land mit herausragenden Produktinnovationen“, unterstreicht Folke Mühlhölzer. So zeigt die Firma inEar GmbH den universellen Kopfhörer „ProPhile-8“, der vier unterschiedliche Klangsignaturen gleichzeitig ermöglicht. Das DIIO Design Innovation Institute Offenbach stellt sein mehrfach ausgezeichnetes, visionäres Design-Konzept „To Tug“ vor, das einen Blick in die Zukunft des Industriedesigns ermöglicht.
Für die Konzeption und die Organisation vor Ort zeichnet die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) verantwortlich. Die Aussteller werden zudem mit einem umfangreichen Länderbriefing, einem attraktiven Begleitprogramm und Marktexperten der Auslandshandelskammer vor Ort dabei unterstützt, neue Geschäftskontakte aufzubauen. „Mit dem gemeinsamen Auftritt zeigen wir nicht nur die Innovationskraft hessischer Unternehmen, sondern bieten zusammen mit der IHK den Unternehmen eine ausgezeichnete Möglichkeit, lukrative Vertriebspotenziale in Asien zu erschließen“, erläutert Dr. Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der HTAI.
Die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) ist die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Landes Hessen. Ihre zentrale Aufgabe ist die nachhaltige Sicherung und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Technologiestandortes Hessen im innovativen, internationalen Wettbewerb. HTAI ist zentraler Ansprechpartner für Unternehmen aus Hessen und solche, die nach Hessen kommen, sowie für wissenschaftliche, politische und gesellschaftliche Institutionen. Durch die interdisziplinäre Aufstellung und breite Vernetzung in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Hessen, Deutschland, Europa und der Welt bringt HTAI Akteure zusammen, identifiziert Trends und setzt neue Förderaktivitäten für hessische Unternehmen um. www.htai.de