
(Kassel) Gegen das Vergessen im Schlachthof Kassel: Christoph Heubner, Geschäftsführender Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees (IAK), Vize-Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung für die Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz, Träger des Bundesverdienstkreuzes und Träger des Verdienstordens der Republik Polen liest aus seinen Büchern Ich sehe Hunde, die an der Leine reißen und Durch die Knochen bis zum Herz.
Beide Bücher sind im Steidl Verlag in Göttingen erschienen. Musikalisch begleitet wird er dabei vom Trio to remember aus Kassel, in der Besetzung aus Natsuko Inada (Klavier), Detlef Landeck (Posaune) und Jens Dembowski (Saxophon).
Auch Sara Nussbaum-Preis wird im Schlachthof Kassel verliehen!
Im Vorfeld der Veranstaltung findet um 19.45 Uhr die Verleihung des Sara Nussbaum-Preises statt. Der Preis wird übergeben durch den Oberbürgermeister der Stadt Kassel, Christian Geselle. Zu den Jurymitgliedern zählt u.a. Dr. Sabine Schormann, Geschäftsführerin der documenta und Museum Fridericianum gGmbH.
„Der Schriftsteller und Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees, Christoph Heubner, erzählt von Überlebenden des Vernichtungslagers. Fast nüchtern und dennoch poetisch schildert er sechs Männer und Frauen mit ihren quälenden Erinnerungen, die bis ins hohe Alter jede Beziehung prägen.“, schreibt die WDR 3 Buchkritik.
„Bascha, Dvorka und Dorota: Die Frauen sitzen auf dem nackten Boden. Erinnerungen brechen in die Dunkelheit ihrer Baracke: an die Kindheit, die Eltern, die Geschwister, die Schule – und das Leben hier und jetzt: Dreck, Gestank und Hunger in einer Welt, in der sie sich selbst nicht sehen können und nicht wissen, ob es überhaupt noch eine Zukunft geben wird. Weil sie wissen, was der Rauch bedeutet. Von Oliven, Ameisen und Ratten handeln die neuen Geschichten von Christoph Heubner, die den Erinnerungen von Auschwitz-Überlebenden gewidmet sind und ihnen Raum geben: auch dem Schmerz und dem Glück ihres Lebens nach dem »Überleben«. Christoph Heubner hat über vier Jahrzehnte Überlebende von Auschwitz begleitet und ihnen zugehört, was sie zu sagen haben: Worte, Gefühle und Bilder, die die Überlebenden ihr ganzes Leben lang nicht verlassen werden und die Forderung, der sie sich selbst immer wieder stellen: Sprecht von denen, die nicht mehr sprechen können!“ heißt es bei Thalia Kassel.
„Gerade im 75. Jahr nach der Befreiung von Auschwitz stellen sich viele Menschen immer wieder die Frage, wie wir bestehen werden, wenn es keine Zeitzeugen von Auschwitz mehr gibt. In seinem kürzlich im Steidl Verlag erschienenen Buch “Ich sehe Hunde, die an der Leine reißen” hat der Schriftsteller und Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees Christoph Heubner Berichte und Erinnerungen von Auschwitz-Überlebenden aufgenommen und in die Literatur getragen, damit diese Stimmen uns jetzt und in der Zukunft nicht verloren gehen“, sagt das Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben.
Wichtige Links aus dem Artikel
»Gegen das Vergessen«
Christoph Heubner, Trio To Remember
19:45 Uhr Kassel, Kulturzentrum Schlachthof Kassel
Typ: Diverses
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
Weitere Veranstaltungen im Schlachthof Kassel:
Monty Picon
20:00 Uhr Kassel, Kulturzentrum Schlachthof Kassel
Typ: Konzert » Rock
weitere Infos
»Große Musik für kleine Menschen«
Muckemacher
15:30 Uhr Kassel, Kulturzentrum Schlachthof Kassel
Typ: Konzert » Pop
weitere Infos
»Zeichenclub«
Robin Vehrs
19:00 Uhr Kassel, Kulturzentrum Schlachthof Kassel
Typ: Workshop
weitere Infos
La Brigade du Kif
20:00 Uhr Kassel, Kulturzentrum Schlachthof Kassel
Typ: Konzert » Swing
weitere Infos
»Comedy Universe, das Open Mic«
Melanie Gerland, Camilla Colonna und Künstler aus der Region
19:30 Uhr Kassel, Kulturzentrum Schlachthof Kassel
Typ: Comedy
weitere Infos
Die nächsten drei Veranstaltungen in Kassel:
Leonkoro Quartet
19:00 Uhr Kassel, Ev. Erlöserkirche Kassel
Typ: Konzert » Instrumental
weitere Infos
Mia Morgan
19:30 Uhr Kassel, Franz Ulrich
Typ: Konzert
weitere Infos
»Café Harmonie «
Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Michael Chadim, Andreas Schneider, Michael Fajgel
19:30 Uhr Kassel, Theater im Centrum (tic)
Typ: Musical » musikalische Komödie, Rockmusik, Popmusik
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
Die neuesten Ww-Artikel über »Das ist los in Kassel«!
- B. Braun fördert kulturelle Vielfalt in Nordhessen!Das Unternehmen B. Braun fördert erneut den »Kultursommer Nordhessen« und setzt sich somit für die kulturelle Vielfalt in der Region ein.
- Mittelaltermarkt in der City und mehr: Die Casseler Frühlings-Freyheit!(Kassel) Nach 2 Jahren findet wieder die Casseler Frühlings-Freyheit, der Mittelaltermarkt in der Kasseler City, statt! Das Programm:
- Nordhessischer VerkehrsVerbund spendet insgesamt 5000 Euro an fünf Tafeln in der RegionDer Nordhessische VerkehrsVerbund unterstützt die Arbeit der Tafeln mit einer Spende von 5000 Euro.