Bitte bewerte diesen Artikel

 Lesedauer: 2 Minuten
Förderpreis für Musiker der Hanns-Seidel-Stiftung: Bis zum 15. August 2021 können sich Liedermacher und Songwriter bewerben. | (c) Pixabay
Förderpreis für Musiker der Hanns-Seidel-Stiftung: Bis zum 15. August 2021 können sich Liedermacher und Songwriter bewerben. | (c) Pixabay

(München/Bad Staffelstein) Der Förderpreis für Musiker 2021/2022 der Hanns-Seidel-Stiftung ist ausgeschrieben, Einsendeschluss ist der 15. August 2021.

Die Gewinner treten vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 bei drei Konzerten vor rund 8.000 Festival-Besuchern auf. Der Förderpreis für Musiker ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert, den sich drei Solisten oder Gruppen teilen werden.

Kloster Banz im oberfränkischen Bad Staffelstein – heute Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung – ist seit 1987 Kulisse des renommierten Liedermacher-Festivals.

Das Kloster im Rücken, die mit Musikfans vollbesetzte Klosterwiese vor Augen, so startete schon manche Musikerkarriere wie die von Bodo Wartke, Viva Voce, Sarah Straub, Roger Stein oder vielen anderen als Preisträger der Hanns-Seidel-Stiftung.

Förderpreis für Musiker: Vorrangig deutschsprachig

Eine unabhängige Fachjury wählt aus den diesjährigen Einsendungen wieder die Preisträger aus, die vorrangig deutschsprachige Texte präsentieren und nicht älter als 40 Jahre sein sollen.

Die genauen Ausschreibungsbedingungen für Förderpreis für Musiker stehen im Internet unter www.hss.de/ueber-uns/preisverleihungen/foerderpreis-fuer-junge-liedermacher.

Was ist eigentlich die Hanns-Seidel-Stiftung?

Die Hanns-Seidel-Stiftung, benannt nach Hanns Seidel (1901-1961, von 1957-1960 bayerischer Ministerpräsident, CSU), ist laut Selbstauskunft (Quelle) eine „CSU-nahe“ Stiftung und wurde am 11. April 1967 gegründet. Sie betreibt politische Bildungsarbeit, laut eigener Satzung (Quelle) mit dem Ziel, die „demokratische und staatsbürgerliche Bildung des deutschen Volkes auf christlicher Grundlage“ zu fördern.

Ihre eigene Bildungsarbeit baue auf einem Menschenbild auf, so die Stiftung, zu dem „die freie Entfaltung der Persönlichkeit und ihre Eigenverantwortung“ ebenso gehöre wie die „soziale Verantwortung und die Solidarität“. Dieser „Auftrag“ sei in „unserer Zeit, in der das Erfordernis von mehr Eigenverantwortung, einer neuen ‚Kultur der Selbstständigkeit‘ und einer ‚aktiven Bürgergesellschaft'“ immer stärker hervortrete, „mehr denn je aktuell“. (Quelle)

Apropos Support für Künstler: Leckere Livestreams!

Von Pressemeldung

Unter diesem Profil veröffentlichen wir an uns gesendete und weitgehend unbearbeitete Pressemitteilungen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.