5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
delian.quartett
delian.quartett

Die sogenannte Fußlümmelei, also Fußball, die Konservendose und eigentlich auch das Fürstenberger Porzellan kommen aus Braunschweig. Und Carl I. Der sorgt nun indirekt dafür, dass sich Bevern über den Besuch eines der hochkarätigsten Streichquartette der Gegenwart freuen kann.

Denn anlässlich des Jubliäumsjahres zum Geburtstag von Carl I wird gefeiert! Mit einem umfangreichen Kunst- und Kulturprogramm machen sich Stadt und Land daran, den ehemaligen Herzog Braunscheig-Wolfenbüttel zu ehren. Und wie könnte das schöner gehen als mit Musik, die vom delian::quartett geradezu göttergleich vorgetragen wird.

Benannt nach dem griechischen Gott Delian hat sich das delian:quartett 2007 gegründet und macht sich in der Tradition ihres Vorbildes daran, die Zuhörer mit nahezu überirdisch schönen Musikklängen zu erfreuen. Mit Adrian Pinzaru (Violine), Andreas Moscho (Violine), Aida-Carmen Soanea (Viola) und Romain Garioud (Violincello) haben sich vier internationale, hochkarätige Musiker zusammengefunden, die neben ihrer Arbeit bei renommierten, großen Orchestern wie den Berliner und Wiener Philharmonikern die Musik in der kleinen Besetzung lieben und zu höchster Kunst verfeinert haben.

Aus den vielen Kammermusikorchestern der letzten Jahren hebt sich diese Gruppe besonders hervor. Sie reißen die Zuschauer zu Standing Ovations und Beifallsstürmen hin – und dies ist auch in Bevern zu erwarten. Mit drei Werken aus der „Kunst der Fuge“ von Johann Sebastian Bach, dem Streichquartett op.33.2 HOB III von Joseph Haydn und dem Streichquartett Nr. 3 von Dimitrij Shostakovich haben sie einige der originellsten und herausragendsten Stücke auf dem Programm, die es für Kammermusikorchester gibt. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

» 14. März 2013, delian::quartett, Weserrenaissanceschloss Bevern

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.