4.7/5 - (7 votes)

empel) befindet sich am Fontänenteich neben der großen Fontäne. Der Rundtempel mit Kuppel, dessen Säulenumgang einen geschlossenen Innenraum umgibt, wurde von 1817 bis 1818 von Heinrich Christoph Jussow erbaut</p> <p>Die Deutsch-Griechische Gesellschaft hatte für die Rettung des in den Jahren 1816 bis 1818 erbauten Tempels zu einer Spendaktion aufgerufen und rund 70000 DM gesammelt. Einen erheblichen Teil der Kosten trug das Land Hessen.<br /> Die Wasserkünste sind alljährlich das besondere Schauspiel im Bergpark Wilhelmshöhe. Die Saison beginnt mit dem 1. Mai und geht bis einschließlich 3. Oktober des Jahres. Jeden Mittwoch, Sonn- und Feiertag warten Hunderte von Besuchern gespannt dass um 14:30 Uhr die Schieber geöffnet werden und das Wasser über die Kaskaden zu Tale fließt. | (c) Kassel Marketing</p> " data-image-caption="<p>Der ehemals stark verwitterte und beschmierte Tempel wurde erfolgreich von der Kasseler Firma Schalles saniert. Der Jussowtempel (früher Apollotempel) befindet sich am Fontänenteich neben der großen Fontäne. Der Rundtempel mit Kuppel, dessen Säulenumgang einen geschlossenen Innenraum umgibt, wurde von 1817 bis 1818 von Heinrich Christoph Jussow erbaut</p> <p>Die Deutsch-Griechische Gesellschaft hatte für die Rettung des in den Jahren 1816 bis 1818 erbauten Tempels zu einer Spendaktion aufgerufen und rund 70000 DM gesammelt. Einen erheblichen Teil der Kosten trug das Land Hessen.<br /> Die Wasserkünste sind alljährlich das besondere Schauspiel im Bergpark Wilhelmshöhe. Die Saison beginnt mit dem 1. Mai und geht bis einschließlich 3. Oktober des Jahres. Jeden Mittwoch, Sonn- und Feiertag warten Hunderte von Besuchern gespannt dass um 14:30 Uhr die Schieber geöffnet werden und das Wasser über die Kaskaden zu Tale fließt.</p> " data-medium-file="https://www.wildwechsel.de/blog/wp/wp-content/uploads/2020/11/1632_Jussowtempel_1024-300x202.jpg" data-large-file="https://www.wildwechsel.de/blog/wp/wp-content/uploads/2020/11/1632_Jussowtempel_1024-730x492.jpg" data-attachment-id="178447" data-permalink="https://www.wildwechsel.de/1632_jussowtempel_1024/" data-orig-file="https://www.wildwechsel.de/blog/wp/wp-content/uploads/2020/11/1632_Jussowtempel_1024.jpg" data-orig-size="1024,690" data-comments-opened="1" data-image-meta="{"aperture":"0","credit":"","camera":"","caption":"","created_timestamp":"0","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"0"}" data-image-title="Jussowtempel" data-image-description="<p>Der ehemals stark verwitterte und beschmierte Tempel wurde erfolgreich von der Kasseler Firma Schalles saniert. Der Jussowtempel (früher Apollotempel) befindet sich am Fontänenteich neben der großen Fontäne. Der Rundtempel mit Kuppel, dessen Säulenumgang einen geschlossenen Innenraum umgibt, wurde von 1817 bis 1818 von Heinrich Christoph Jussow erbaut</p> <p>Die Deutsch-Griechische Gesellschaft hatte für die Rettung des in den Jahren 1816 bis 1818 erbauten Tempels zu einer Spendaktion aufgerufen und rund 70000 DM gesammelt. Einen erheblichen Teil der Kosten trug das Land Hessen.<br /> Die Wasserkünste sind alljährlich das besondere Schauspiel im Bergpark Wilhelmshöhe. Die Saison beginnt mit dem 1. Mai und geht bis einschließlich 3. Oktober des Jahres. Jeden Mittwoch, Sonn- und Feiertag warten Hunderte von Besuchern gespannt dass um 14:30 Uhr die Schieber geöffnet werden und das Wasser über die Kaskaden zu Tale fließt. | (c) Kassel Marketing</p> " data-image-caption="<p>Der ehemals stark verwitterte und beschmierte Tempel wurde erfolgreich von der Kasseler Firma Schalles saniert. Der Jussowtempel (früher Apollotempel) befindet sich am Fontänenteich neben der großen Fontäne. Der Rundtempel mit Kuppel, dessen Säulenumgang einen geschlossenen Innenraum umgibt, wurde von 1817 bis 1818 von Heinrich Christoph Jussow erbaut</p> <p>Die Deutsch-Griechische Gesellschaft hatte für die Rettung des in den Jahren 1816 bis 1818 erbauten Tempels zu einer Spendaktion aufgerufen und rund 70000 DM gesammelt. Einen erheblichen Teil der Kosten trug das Land Hessen.<br /> Die Wasserkünste sind alljährlich das besondere Schauspiel im Bergpark Wilhelmshöhe. Die Saison beginnt mit dem 1. Mai und geht bis einschließlich 3. Oktober des Jahres. Jeden Mittwoch, Sonn- und Feiertag warten Hunderte von Besuchern gespannt dass um 14:30 Uhr die Schieber geöffnet werden und das Wasser über die Kaskaden zu Tale fließt.</p> " data-medium-file="https://www.wildwechsel.de/blog/wp/wp-content/uploads/2020/11/1632_Jussowtempel_1024-300x202.jpg" data-large-file="https://www.wildwechsel.de/blog/wp/wp-content/uploads/2020/11/1632_Jussowtempel_1024-730x492.jpg" role="button" tabindex="0" aria-label="Bild 23 von 44 im Vollbildmodus öffnen"srcset="https://i1.wp.com/www.wildwechsel.de/blog/wp/wp-content/uploads/2020/11/1632_Jussowtempel_1024.jpg?strip=info&w=600&ssl=1 600w,https://i1.wp.com/www.wildwechsel.de/blog/wp/wp-content/uploads/2020/11/1632_Jussowtempel_1024.jpg?strip=info&w=900&ssl=1 900w,https://i1.wp.com/www.wildwechsel.de/blog/wp/wp-content/uploads/2020/11/1632_Jussowtempel_1024.jpg?strip=info&w=1000&ssl=1 1000w" alt="Jussowtempel: Der ehemals stark verwitterte und beschmierte Tempel wurde erfolgreich von der Kasseler Firma Schalles saniert. Der Jussowtempel (früher Apollotempel) befindet sich am Fontänenteich neben der großen Fontäne. Der Rundtempel mit Kuppel, dessen Säulenumgang einen geschlossenen Innenraum umgibt, wurde von 1817 bis 1818 von Heinrich Christoph Jussow erbaut Die Deutsch-Griechische Gesellschaft hatte für die Rettung des in den Jahren 1816 bis 1818 erbauten Tempels zu einer Spendaktion aufgerufen und rund 70000 DM gesammelt. Einen erheblichen Teil der Kosten trug das Land Hessen. Die Wasserkünste sind alljährlich das besondere Schauspiel im Bergpark Wilhelmshöhe. Die Saison beginnt mit dem 1. Mai und geht bis einschließlich 3. Oktober des Jahres. Jeden Mittwoch, Sonn- und Feiertag warten Hunderte von Besuchern gespannt dass um 14:30 Uhr die Schieber geöffnet werden und das Wasser über die Kaskaden zu Tale fließt." data-height="674" data-id="178447" data-link="https://www.wildwechsel.de/1632_jussowtempel_1024/" data-url="https://www.wildwechsel.de/blog/wp/wp-content/uploads/2020/11/1632_Jussowtempel_1024.jpg" data-width="1000" src="https://i1.wp.com/www.wildwechsel.de/blog/wp/wp-content/uploads/2020/11/1632_Jussowtempel_1024.jpg?ssl=1" data-amp-layout="responsive"/>
https://www.wildwechsel.de/was-ist-los-in-kassel/

Weitere Veranstaltungen in Kassel:

» Alle Events in Kassel!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.