
(Kassel) Der Mensch ist und bleibt ein neugieriges Wesen. Was aber tun, wenn einem die Corona-Pandemie, bzw. die Maßnahmen dagegen fast alles nehmen, was stimuliert? Die Gastronomie am Boden, das Veranstaltungsgewerbe nahezu tot. Wohin also mit dem Drang, Neues zu entdecken, Vertrautes wieder zu erleben oder seine Sinne berieseln zu lassen? Für Kassel haben wir Dich auf all diese Fragen sieben wunderschöne Antworten!
Sieben wunderschöne Ausflugsziele im Bergpark Kassel:
Beispielsweise ist der Bergpark Wilhelmshöhe, der übrigens Europas größter Bergpark sein soll (Quelle), ein beliebtes Ausflugsziel. Er erstreckt sich insgesamt über eine Fläche von 560 Hektar. Hier lassen sich die verschiedenen gartenkünstlerischen Ideen als Repräsentation absolutistischer Herrschaft über einen Zeitraum von drei Jahrhunderten eindrucksvoll erleben.
Seit 2013 zählt das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe mit den historischen Wasserspielen zu den UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten. Der Bergpark ist ganzjährig frei und kostenlos zugänglich. Achtung: Der Bergpark ist autofrei und damit ausschließlich fußläufig erlebbar!

Die barocke Anlage des Bergparks entstand zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Der Landgraf Karl von Hessen-Kassel ließ von 1700 bis 1717 durch den italienischen Architekten Giovanni Francesco Guerniero die 250 Meter lange Kaskadenanlage errichten. Der markante Oktogon als Abschluss ist DAS Markenzeichen des Bergparks (übrigens besonders beeindruckend bei Nacht und entsprechender Beleuchtung).
Das Wahrzeichen der Stadt ist der auf dem Oktogon stehende Herkules. Seit 1717 thront das Wahrzeichen von Kassel auf dem Gipfel des Karlsbergs in 530 m Höhe über der Stadt. Das Bauwerk bildet den krönenden Abschluss der 1,5 Kilometer langen Kaskadenanlage.
Den Herkules kennt fasst jeder. Aber auch diese sieben wunderschönen Ausflugsziele im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel?
Sieben Ausflugsziele im Bergpark!
Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe

Der Park Wilhelmshöhe birgt neben dem Schloss ein weiteres Kleinod, das Ballhaus. Nach außen mutet das Gebäude eher schlicht an. Das prachtvolle Innere mit dem großen Ballsaal versetzt deshalb umso mehr in Erstaunen.
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon | Video zum Thema
Adresse: Schlosspark 5, 34131 Kassel, Breitengrad : 51.316292 | Längengrad : 9.415916 | 0561 31680123
· Autor*in: Museumslandschaft Hessen Kassel
| © Text: Kassel Marketing
| © Foto: Kassel Marketing
| · Schlagwörter: Ausflugsziele, Bergpark, Corona, Covid-19, Kassel, Kultur, Wandern, Weltkulturerbe
· Rubrik: Links zu Ausflugsziele im Bergpark Kassel Wilhelmshöhe
| · Update: 14.02. 2022
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-ArtikelGroßes Gewächshaus

Das Große Gewächshaus wurde in den Jahren 1886 bis 1888 durch einen großen rechteckigen Mittelbau erweitert und besticht auch heute noch durch seine filigrane Eisen-Glas-Konstruktion, die zu den frühesten ihrer Art in Deutschland gehört. Hier überwintern frostempfindliche Pflanzen wie Palmen, Kamelien, Bananen und andere exotische Gewächse.
Die Besucher erwartet ein buntes Blütenmeer, das neben zahlreichen bis zu 150 Jahre alten Kamelien und anderen Kübelpflanzen, ein farbenfrohes Spektrum an Alpenveilchen, Primeln und Cinerarien bietet. Im Frühjahr, nach den Eisheiligen, werden die Pflanzen nach altem Vorbild im wahrsten Sinne des Wortes wieder an die Luft gesetzt.
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon
Adresse: Breitengrad : 51.316768 | Längengrad : 9.414629
· Autor*in:
| · Schlagwörter: Bergpark, Corona, Kassel, Kultur, Wandern, Weltkulturerbe
· Rubrik: Links zu Ausflugsziele im Bergpark Kassel Wilhelmshöhe
| · Update: 14.02. 2022
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-ArtikelKünstler-Nekropole

Die Künstler-Nekropole (gr. nekrós, polis, also Totenstadt) liegt im Habichtswald am Stadtrand von Kassel und ist ganzjährig zugänglich. Rund um den Blauen See, einem stillgelegten Steinbruch, errichten namhafte Künstler zu Lebzeiten ihre eigenen Grabmäler und werden sich dort auch bestatten lassen.
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon | Video zum Thema
Adresse: Habichtswald, 34128 Kassel - Breitengrad : 51.335357 | Längengrad : 9.403689
· Autor*in: Kassel Marketing
| · Schlagwörter: Bergpark, Corona, Kassel, Kultur, Wandern, Weltkulturerbe
· Rubrik: Links zu Ausflugsziele im Bergpark Kassel Wilhelmshöhe
| · Update: 14.02. 2022
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-ArtikelLöwenburg Kassel

Wie in einer sehr realistischen Filmkulisse kommt man sich an der Löwenburg vor. Die malerische Umgebung, mitten im Bergpark und eingebettet in eine Szenerie aus Turnierplatz, lässt die Löwenburg wie eine romantische Ritterburg aus dem Mittelalter erscheinen.
Der Turnierplatz ist auch ein pittoresker Schauplatz für Theaterspiele, so entschloss sich das Staatstheater in der Vergangenheit, das Sommertheater »The Black Rider: The Casting of the Magic Bullets«, mit Musik von Tom Waits und Texten von William S. Burroughs
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon | Video zum Thema
Adresse: Schlosspark 9, 34131 Kassel, Deutschland - Breitengrad : 51.311395 | Längengrad : 9.408767
· Autor*in: Kassel Marketing
| © Foto: Kassel Marketing
| · Schlagwörter: Bergpark, Burg, Corona, Felsberg, Geschichte, Historisch, Kassel, Kultur, Mittelalter, Natur, Nordhessen, OWL, Schloss, Sehenswürdigkeit, Wandern, Wandern. Kassel, Weltkulturerbe
· Rubrik: Links zu Ausflugsziele im Bergpark Kassel Wilhelmshöhe
| · Update: 23.07. 2025
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-ArtikelRoseninsel Kassel Bergpark Wilhemshöhe

Ein weiteres Juwel im Bergpark ist die preisgekrönte Rosenanlage. Unterhalb von Schloss Wilhelmshöhe, in der Nähe blühen 1000 verschiedene Strauch- Wild- und Kletterrosen. Die umfangreiche Sammlung wurde mit dem europäischen Preis "Award of Garden Excellence" ausgezeichnet.
Bereits im Jahr 1767 wurde erstmals ein Rosengarten im Park Wilhelmshöhe angelegt. Die Roseninsel und mit ihr die Strauchrosen im Landschaftspark entstanden um 1790. Schon um 1775 züchtete dort der Hofgärtner von Landgraf Friedrich II., Daniel August Schwarzkopf, die »Perle von Weißenstein«. Sie ist die älteste deutsche Zuchtrose und man kann sie immer im Juni in voller Blüte bewundern.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wären die Rosen auf der Wilhelmshöhe fast in Vergessenheit geraten. Die Sammlung konnte aber dank der 133 gezeichneten Rosenaquarelle, die 1815 vom damaligen Hofminiaturmaler angefertigt wurden, wiederhergestellt werden. Seit 1978 pflanzt und pflegt der Verein Roseninsel Park Wilhelmshöhe ehrenamtlich eine neue Rosensammlung, die an den historischen Rosenbestand anknüpft.
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon
Adresse: Breitengrad: 51.313278°, Längengrad 9.416523°
· Autor*in: Verein Roseninsel Park Wilhelmshöhe e. V.
| © Text: Wildwechsel
| © Foto: Kassel Marketing
| · Schlagwörter: Bergpark, Corona, Kassel, Kultur, Wandern, Weltkulturerbe
· Rubrik: Links zu Ausflugsziele im Bergpark Kassel Wilhelmshöhe
| · Update: 14.02. 2022
→
→ Passender Ww-ArtikelSchloss Wilhelmshöhe

Natürlich ist auch das namensgebende Schloss Wilhelmshöhe ein Aushängeschild nicht nur des Bergparks, nicht nur Kassels, sondern der gesamten Region. Schloss Wilhelmshöhe wurde unter Landgraf Wilhelm IX. ab dem Jahr 1786 in mehreren Etappen erbaut. Zuvor hatte bereits ein Augustinerkloster und später ein Jagdschlösschen an gleicher Stelle gestanden.
In erster Linie der mittlere Schlossteil wurde im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört. Zwischen 1968 und 1974 wurde das Gebäude wiederaufgebaut und für eine museale Nutzung umgestaltet. Heute sind im Schloss Wilhelmshöhe eine Antikensammlung, die Gemäldegalerie Alte Meister, die Graphische Sammlung und eine Bibliothek untergebracht. Darüber hinaus bietet das Museum Platz für Sonderausstellungen. Schlossräume im engeren Sinne sind im Weißensteinflügel zu besichtigen.
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon | Video zum Thema
Adresse: Breitengrad 51.317329, Längengrad 9.414865
· Autor*in: Kassel Marketing
| · Schlagwörter: Bergpark, Burg, Corona, Geschichte, Historisch, Kassel, Kultur, Mittelalter, Natur, Nordhessen, OWL, Schloss, Sehenswürdigkeit, Wandern, Wandern. Kassel, Weltkulturerbe
· Rubrik: Links zu Ausflugsziele im Bergpark Kassel Wilhelmshöhe
| · Update: 14.02. 2022
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-ArtikelWasserspiele im Bergpark Kassel

Apropos Beleuchtung: Die macht sich nicht nur beim Oktogon sehr beeindruckend, sondern auch bei den Wasserspielen, die in diesem Jahr den Corona-Maßnahmen zum Opfer fielen: Das Wasser sprudelt über die Kaskaden, den Steinhöfer Wasserfall, die Teufelsbrücke und fällt über das Aquädukt und die Peneuskaskaden hinab zum Schlossteich.
















