“Waldbaden? So ein Quatsch, was soll das sein? Ich gehe regelmäßig spazieren” … So, oder so ähnlich fallen viele Reaktionen von Menschen aus. Und tatsächlich können sich die Meisten nicht wirklich vorstellen, was wir beim Waldbaden machen. Wenn ich dann noch erzähle, dass ich mich mit Waldbaden – Shinrin Yoku im Kellerwald , selbständig gemacht habe, ernte ich auch Unverständnis.
Mein Name ist Jessica Schmitz und ich betreibe Waldbaden als Beruf. Klar, der Schritt in die Selbständigkeit braucht viel Mut und den entsprechenden Hintergrund. Bis jetzt bereue ich es nicht – trotz und vielleicht auch wegen Corona. Viele meiner Termine konnten nicht stattfinden, aber diese herausfordernde Zeit hat auch Chancen. Die Menschen zieht es in die Natur. Dieser Trend ist deutlich erkennbar.
Zusätzlich steigen die Zahlen der Menschen, die sich an ihrer Belastungsgrenze befinden oder sogar erkranken. Und genau da ist Waldbaden eine ganz wunderbare Methode um diesem ständigen -höher-schneller-weiter-mehr – entgegenzuwirken.
Waldbaden heißt in Japan »Shinrin Yoku«. Wörtlich übersetzt: »Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes« oder »Baden in der Waldluft« und daraus haben wir im deutschsprachigen Raum dann »Waldbaden« gemacht. Seit den 1980er Jahren wird diese Methode in Japan als gesundheitsfördernde Maßnahme empfohlen.
Auch in den USA und Europa wird seitdem nicht nur an diesem Thema geforscht, sondern auch die Forrest Therapie/Waldmedizin gelehrt und angewendet. Einige Kliniken und med. Zentren in Deutschland setzten das Waldbaden bereits als Therapie und Methode der Stressprävention, für ihre Patienten ein.
Was macht Waldbaden so anders als einen Spaziergang oder eine Wanderung?
Typischerweise läuft man bei einem Spaziergang oder beim Wandern in seinem gewohnten Tempo einen bestimmten Weg, eine Runde, vom Start zu Ziel und vielleicht auch wieder zurück. Oft unterhält man sich angeregt und hat sein Ziel vor Augen. Macht man eine kurze Rast, dann geht’s bald weiter, das Ziel soll (pünktlich) erreicht werden.
Ich gehe gern spazieren und auch gerne Wandern, noch lieber gehe ich Waldbaden.
Waldbaden ist allerdings anders. Wir wollen den Aspekt der Achtsamkeit hinzunehmen und sind meist in Stille, langsam schlendernd und absichtslos unterwegs. So gehen wir auch in 3 Stunden nur ca. 3-4 Km.
Waldbader nehmen sich Zeit!
Waldbader nehmen sich Zeit, um im Hier und Jetzt die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen. Kleine Rituale und Meditationen stimmen auf das Walderleben ein. An besonderen Stellen im Wald werden Waldbaden-Übungen angeleitet.
Das können z.B. Übungen zur Entspannung, Meditationen, Wahrnehmungs- und Achtsamkeits-Übungen sein, genauso wie Bewegungs- und Atem- Übungen, auch aus dem Qigong oder Yoga. Beliebt sind auch Naturkunstwerke oder Landart. Ein geführtes Waldbaden ist jedes Mal unterschiedlich.
Je nach Jahreszeit, Gruppe oder Ort und den Dingen die spontan passieren. Eine Rast oder ein Picknick gehören auch dazu. Jeder Kursleiter bringt seine eigenen Ideen ein. Der Austausch des Erlebten in der kleinen Gruppe ist für die meisten Teilnehmer sehr bereichernd.
Die Magie des Waldes intensiv erleben, zur Ruhe kommen, entspannen und Kraft tanken, in Balance kommen, die Seele baumeln lassen – das ist Waldbaden.
Waldbaden ist für jeden geeignet und es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Es ist auch für Kindergeburtstage oder Gruppen/Firmen-Veranstaltungen sind sehr beliebt
Warum ich Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald – geworden bin?
Ich liebe den Kellerwald. Im Wald fühle ich mich wohl und zu Hause. Mir ist das Wohlergehen der Menschen und des Waldes wichtig. Beim Waldbaden zeige ich den Menschen wie sie diesen fantastischen Lebensraum für ihre Gesunderhaltung nutzen können. Denn um das was der Mensch liebt, kümmert er sich auch.
Auch ich möchte dem Wald etwas zurückgeben und nehme deshalb zum 2. Mal am Benefiz-Waldbaden zur Sommersonnenwende am 21.06.21 teil.
Jessica Schmitz:
- Jahrgang 1977
- Wohnort: Bad Wildungen-Bergfreiheit (dortr groß geworden, weggegangen und gerne wieder zurück gekommen)
- Über 20 Jahre in Gesundheitswesen beratend tätig gewesen
- Seit November 2019 selbständig als Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald
- Für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Natur-Resilienz-Trainerin
- Natur und Landschaftsführerin für den Naturpark Kellerwald-Edersee
Hyperlinks zum Artikel:
- Website von Jessica Schmitz
- Website vom Tierpark Kellerwald
Buch-Tipps zur Thematik:
Michaela Dalchow: Waldbaden entdecken für Dummies
Inhalt: Einfach mal abschalten - Waldbaden macht es möglich. Lassen Sie den Stress und Ihre Sorgen hinter sich und genießen Sie die heilende Wirkung des Waldes.
· Buch von: Michaela Dalchow · Herausg.: Wiley-VCH
dieses Buch kaufen | → bei Thalia o.a. | → bei Amazon© Beschreibung: Wiley-VCH | © Foto: Wiley-VCH
· Schlagwörter: Michaela Dalchow, Waldbaden, Waldbaden entdecken für Dummies, Wandern, Wiley-VCH, Wohlbefinden
· Aufrufe: (8)Ulli Felber: Waldbaden im Jahreskreis – Das Jahr im Rhythmus des Waldes
Inhalt: Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Besonderheit und Schönheit. Der Wald bietet den perfekten Raum, um den Jahres kreis in all seinen Facetten zu erleben und zu genießen.
· Buch von: Ulli Felber · Herausg.: Schirner Verlag
dieses Buch kaufen | → bei Thalia o.a. | → bei Amazon© Beschreibung: Schirner Verlag | © Foto: Schirner Verlag
· Schlagwörter: Ausflugsziele, Natur, Ulli Felber, Waldbaden, Waldbaden im Jahres Kreis, Wälder. Wald, Wandern
· Aufrufe: (4)Tala Mohajeri: Die Wildnis in dir – Entdecke deine Einzigartigkeit
Inhalt: Tala Mohajeri, Heilerin und Heilpflanzenexpertin, beschäftigt sich seit Jahren mit dem spirituellen Erleben der Natur und der Rückgewinnung der eigenen »Wildnatur«.
· Buch von: Tala Mohajeri · Herausg.: Verlag Irisiana
dieses Buch kaufen | → bei Thalia o.a. | → bei Amazon© Beschreibung: Verlag Irisiana | © Foto: Verlag Irisiana
· Schlagwörter: Buch-Tipp, Gesundheit, Tala Mohajeri, Wald, Waldbaden, Wälder, Wälder Entdecken - Die Wildnis in dir - Entdecke deine Einzigartigkeit, Wandern
· Aufrufe: (19)Karin Greiner & Martin Kiem: Wald tut gut! Stress abbauen, Wohlbefinden und Gesundheit stärken
Inhalt: Wieso eignet sich kaum etwas so nachhaltig zum Abschalten und Auftanken wie ein Spaziergang im Wald? Dieses Buch erzählt viel Wissenswertes rund um Wälder und Bäume und erläutert die Besonderheiten der Waldatmosphäre.
· Buch von: Karin Greiner (Autor), Martin Kiem (Autor), Martina Weise (Fotograf) · Herausg.: AT Verlag
dieses Buch kaufen | → bei Thalia o.a. | → bei Amazon© Beschreibung: AT Verlag | © Foto: AT Verlag
· Schlagwörter: AT Verlag, Gesundheit, Karin Greiner, Martin Kiem, Natur, Stress abbauen, Wald tut gut, Waldbaden, Wandern, Wohlbefinden
· Aufrufe: (7)Jennifer Davis und Eleanor Taylor: 100 Dinge, die du im Wald tun kannst
Inhalt: Von Überlebenskünsten wie Schnitzen und Feuermachen bis hin zu spirituellen Aktivitäten wie Waldbaden und Meditation vermittelt das Buch Anregung für das eigene Wohlbefinden inmitten der Natur.
· Buch von: Jennifer Davis, Eleanor Taylor · Herausg.: Laurence King Verlag
dieses Buch kaufen | → bei Thalia o.a. | → bei Amazon© Beschreibung: Laurence King Verlag | © Foto: Laurence King Verlag
· Schlagwörter: 100 Dinge die du im Wald tun kannst, Buch-Tipp, Eleanor Taylor, Gesundheit, Jennifer Davis, Wald, Waldbaden, Wälder, Wandern
· Aufrufe: (17)Annette Lavrijsen: Shinrin Yoku – Waldbaden. Die heilende Kraft der Natur
Inhalt: Annette Lavrijsen bringt uns mit leichter Hand wissenschaftliche und philosophische Hintergründe von Shinrin Yoku nahe und schlägt eine Brücke zwischen europäischer Waldliebe und japanischer Kultur.
· Buch von: Annette Lavrijsen · Herausg.: Verlag Luebbe
dieses Buch kaufen | → bei Thalia o.a. | → bei Amazon© Beschreibung: Verlag Luebbe | © Foto: Verlag Luebbe
· Schlagwörter: Annette Lavrijsen, Buch-Tipp, Gesundheit, Shinrin Yoku - Waldbaden. Die heilende Kraft der Natur, Wald, Waldbaden, Wälder, Wandern
· Aufrufe: (21)Jörg Meier: Im Wald baden – Der Heilpfad zu Glück und Gesundheit
Inhalt: Waldbaden für Einsteiger und Fortgeschrittene: Ganzheitliche Gesundheit aus dem Wald mit dem ersten deutschen Waldcoach.
· Buch von: Jörg Meier · Herausg.: Verlag Knaur MensSana
dieses Buch kaufen | → bei Thalia o.a. | → bei Amazon© Beschreibung: Verlag Knaur MensSana | © Foto: Verlag Knaur MensSana
· Schlagwörter: Buch-Tipp, Gesundheit, Im Wald baden - Der Heilpfad zu Glück und Gesundheit, Jörg Meier, Wald, Waldbaden, Wälder, Wandern
· Aufrufe: (19)