Bitte bewerte diesen Artikel

 Lesedauer: 2 Minuten
Die Kinder der Kita Fasanenweg freuen sich schon sehr auf die Erlebnisse mit dem kleinen Hasen Felix  (c) Fotograf: Ines Wäntig
Die Kinder der Kita Fasanenweg freuen sich schon sehr auf die Erlebnisse mit dem kleinen Hasen Felix (c) Fotograf: Ines Wäntig

Insgesamt 197 Vereine, Verbände, Stiftungen sowie einzelne Initiatoren aus ganz Deutschland hatten sich um eine Förderung durch die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung beworben. Es wurden 13 Musikprojekte ausgewählt, in denen die Kinder ein Verständnis füreinander lernen und an kultureller Bildung teilhaben. Zu den 13 ausgewählten Musikprojekten zählt das Projekt der Kindertageseinrichtung Fasanenweg aus Schloss Neuhaus. Das Projekt mit dem Titel „Ein kleiner Hase auf Weltreise“ soll den Kindern durch Musik und Bewegung die unterschiedlichen Traditionen und Kulturen aus verschiedenen Ländern näherbringen.

Die Kita Fasanenweg suchte sich für dieses Projekt Hilfe bei weiteren Kooperationspartnern. Das Projekt wird begleitet von der Städtischen Musikschule Paderborn, Tina von Behren- Ausländer und Prof. Peter Ausländer, dem St. Bruno Seniorenheim in Schloss Neuhaus sowie dem Jugendvolkstanzkreis (JVTK) Delbrück. In der gemeinsamen Gestaltung des Projekts soll mit den Kindern, den Eltern und mit der Unterstützung der Kooperationspartner ein generationenübergreifendes Projekt entstehen.

Der Inhalt des Projekts ist, dass die Kinder Rhythmik, Tanz, Bewegung, Theaterspiel, kulinarische Genüsse, Länderkunde sowie die Kultur der Herkunftsländer kennenlernen und mit allen Sinnen aktiv erleben. Die Kinder erfahren und gestalten jeden Tag Musik in ihrer Kita, womit sich das Projekt gut in die pädagogische Arbeit der Kita Fasanenweg einfügt.
Als Abschluss ist ein Musik- Theaterstück geplant, welches im Audienzsaal in Schloss Neuhaus vorgespielt wird und an dem alle Projektbeteiligten teilnehmen. In diesem Theaterstück wird der kleine Hase Felix in unterschiedliche Länder reisen und die verschiedenen Kulturen entdecken.

Die Projektphase beinhaltet auch einen Besuch der Ausstellung „Musica Curiosa“ von Tina von Behren- Ausländer und Prof. Peter Ausländer in Vlotho, die zum Kennenlernen der internationalen Musikinstrumente dient. Die Musikschullehrerin bringt den Kindern landestypische Instrumente näher und unterstützt sie beim Einüben traditioneller Volkslieder. Die Senioren werden mit ihrem Musik- und Singkreis die Kinder musikalisch begleiten. Gemeinsam mit dem Jugendvolkstanzkreis erlernen die Kinder verschiedene Volkstänze.

Die Kinder und das Team der Kindertageseinrichtung Fasanenweg freuen sich auf die Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten. Besonders gespannt sind sie auf die musikalische und kulturelle Vielfalt, die im Musik- Theaterstück sichtbar werden soll.

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.