
„It all begins with one story“ – so könnte der erste Satz eines Romans lauten, der deinen Einstieg in die bunte Welt von Redaktionen, Grafik-Workflows und Medienproduktion erzählt. Und genau diese Geschichte beginnt jetzt: Wir öffnen wieder Plätze für ein Praktikum bei Wildwechsel – mit flexibler Arbeitsweise, kreativen Aufgaben und echtem Praxisbezug.
Warum dieses Praktikum eine echte Chance ist
Im Flyer und auf der Webseite von Wildwechsel sind die Eckdaten klar umrissen:
- Einstieg in Redaktion, Grafik und Medien – ob online oder vor Ort in Warburg.
- Home-Office möglich, ideal für Studium, Nebenjob oder Schule.
- Flexible Zeiteinteilung – ein Großteil der Arbeitszeit kann selbst bestimmt werden.
- Moderne Tools: MS Teams, WordPress, KI-Hilfen, professionelle Grafik-Software.
- Konkrete Aufgaben: Layout, Bildbearbeitung, eigene Texte, Interviews führen, Themen recherchieren, Events fotografieren, Medienrecht und Technik, Kommunikationsstrategien.
- Gesucht werden Praktikant:innen mit Lust auf Online-Medien, kreative Gestaltung oder journalistische Praxis.
Auf der Website heißt es das:
„Wir bieten Dir für Dein Praktikum flexibles Arbeiten im Team … Ob bequem von Zuhause aus oder in unserem Büro im ostwestfälischen Warburg, Du bist herzlich willkommen!“
Somit hebt sich dieses Praktikum insbesondere dadurch ab, dass komplettes Arbeiten im Home-Office möglich ist – also keine Präsenzpflicht inne-wohnend. Das ist für viele Interessent:innen ein spannendes Plus.

Was du lernen wirst und mitnehmen kannst
Während deines Zeitraums wirst du nicht nur zuschauen, sondern mit-arbeiten:
- Du wirst Texte verfassen – regional, thematisch breit aufgestellt (Musik, Kultur, Gesellschaft, Events) – und lernst dabei direkt die Anforderungen einer WordPress-basierten Online-Redaktion kennen.
- Du wirst Layouten, Bildmaterial bearbeiten, Medien-Tools kennenlernen – etwa Adobe InDesign, Photoshop, Streamlabs OBS oder Filmora (je nach Schwerpunkt Grafik/Redaktion).
- Du wirst Events erleben – begleiten, fotografieren, Inhalte zielgruppenorientiert aufbereiten.
- Du erhältst Einblicke in Medienrecht und Technik sowie strategische Kommunikation.
- Du kannst ein starkes Portfolio aufbauen – ideal für deine Zukunft.
Ehemalige Praktikant:innen berichten von echten Erfahrungen:
Als ehemaliger Praktikant im Bereich Redaktion beim Wildwechsel kann ich nur eine absolute Empfehlung aussprechen. Im Gegensatz zu vielen anderen Redaktionen bekommt man hier die Möglichkeit, seinem Talent freien Lauf zu lassen. Die Möglichkeiten, seiner Kreativität Ausdruck zu verleihen, sind, auch dank der vielen Events, über die es sich zu berichten lohnt, enorm. Auch die angenehme Atmosphäre im Team mit flachen Hierarchien und Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind in dieser Form einzigartig.
– Matthias Hucke Wildwechsel
Ich als (ehemaliger) Praktikant der Redaktion Wildwechsel kann dieses Praktikum jedem nahe legen, der ein erfahrungsreiches Praktikum in den Bereichen Grafik, Redaktion oder Marketing erleben möchte.
– Olivier Audu Wildwechsel
Damit wird deutlich: Man wird nicht nur „Praktikant am Rand“, sondern gehört mit einbezogen – mit eigenen Ideen, eigenem Beitrag. Sofern mal will.
Für wen ist dieses Praktikum ideal?
Dieses Angebot passt besonders zu dir, wenn du:
- Journalismus, Online-Medien oder kreative Gestaltung liebst.
- Selbstständig arbeiten möchtest – und dabei die Flexibilität suchst, auch von zu Hause aus.
- Bereits ein Studium, eine Ausbildung oder Schule besuchst und Praktikum gerne nebenbei betreiben würdest.
- Lust hast, in einer schlanken Redaktion mit flachen Hierarchien mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
- Ein Portfolio aufbauen möchtest, das später anschlussfähig ist – ob Redaktion, Grafik oder Medien.
Bewerbungen & wichtige Hinweise
Wenn du Interesse hast:
- Schick deine Bewerbung an fw@wildwechsel.de.
- Füge am besten Text- bzw. Grafikproben bei – je nach Schwerpunkt.
- Gute Erreichbarkeit ist ideal – im Online-Redaktionsalltag zählen Verlässlichkeit und Kommunikation.
- Kläre vorab ab, ob für dich eine Home-Office-Variante passt oder ob du teilweise vor Ort sein willst.
- Nutze die Chance, eigene Ideen einzubringen – wie es die ehemaligen Praktikant:innen betonen.